PDA

Vollständige Version anzeigen : Ideale Beckenma


Danni77
17.09.2003, 09:34
Hallo Zusammen,

ich überlege gerade, ob ich mir für meine L-Welsis ein neues Becken anfertigen lasse. Die Standardaquarien sind ja eigentlich immer mindestens so hoch wie tief und das sollte doch eigentlich gar nicht nötig sein. Die Welse nutzen die Höhe ja gar nicht aus, hätten dafür aber sicher lieber mehr Grundfläche.

Ich dachte an ein Becken mit etwa 240 Liter. Würde es reichen, wenn es nur 30 cm hoch wäre? Es käme eh nur eine dünne Schicht Bodengrund rein, da nur Schwimm- und Aufsitzerpflanzen rein kämen.

Wie ist es dann mit der Grundfläche? Lieber länglich ( 1,6 x 0,5) oder möglichst quadratisch ( 0,8 x1)?

danke und Grüße

Sturi
17.09.2003, 09:41
Hi,

wenn du das AQ an eine Wand stellen willst sollte es lieber länglich sein, da du sonst deine Fiche im hinteren Teil des AQs kaum zu Gesicht bekommen würst. Steht es mitten im Raum und soll kein Raumteiler sein ist Quadratisch sehr schön da du von allen Seiten was sieht.
Soviel zu den Praktischen Überlegungen. Wie es Platzmäßig und wohnlich bei dier aussieht musst du selbst entscheiden.

Gruß Andreas

Norman
17.09.2003, 09:42
Hi,

Ich lege mir demnächst auch ein neues Becken zu. Dieses wird die Grunmaße 110x70cm haben. Ich denke somit ist genug Platz für die Welse vorhanden. Wie hoch das ich ganze mache weiß ich noch nicht 100pro... irgendwo zwischen 35 und 40cm...
Ich bevorzuge eher die nicht so länglichen Varianten, da man mit zunehmender Breite mehr Speilraum für Einrichtung hat. Allerdings heißt zunehmende Breite auch schwierigeres Hantieren im Becken.

mfg
Norman

Danni77
17.09.2003, 10:03
Hallo,

@Andreas, es ging mir eigentlich mehr darum, was die Welse besser finden, da es eh kein Schaubecken ist. Ist mir relativ egal, wieviel ich von den Fischen sehe ;)

Wo ich das dann hinstelle, hängt halt auch von der Form ab. Ist es eher länglich, kommt es an ne Wand, ist es eher quadratisch, dann in ne Ecke.

@Norman, das wäre dann so ein Zwischending...

Grüße

kaktuswels
17.09.2003, 10:11
Hey bin zum ersten mal in diesem Chat das Thema interssiert mich brennend habe zur zeit ein Aquarium mit den maßen l 130cm b 40 h 45 ist das gut?

Norman
17.09.2003, 10:12
Ich meine dass sich bei dieser Größe (110x70) sowohl gestalterisch einiges machen lässt und man aber ebenso einen schönen Anblick durch die große Tiefe des Beckens hat...
Zur Info: Darein sollen nur Loricariinae-Arten, also Hexenwelse, Sturisomas und noch einige andere Vertreter...

mfg
Norman

Sal
18.09.2003, 07:41
Hi,

gebe zu bedenken, das Becken mit zu geringer Höhe viel heller ( die Welse dadurch auch weniger zu sehen sind!!) sind und viele L-Welse in größeren Wassertiefen leben.

Lg Sal

moonflower
18.09.2003, 07:49
hi sal

kann man mit schwimmpflanzen ausgleichen ;)

und höhere becken sehen, wenn man nur welse halten will, recht leer aus :(

Norman
18.09.2003, 07:51
Hi Sal,

gebe zu bedenken, das Becken mit zu geringer Höhe viel heller ( die Welse dadurch auch weniger zu sehen sind!!)
Das kann man durch eine geringere beleuchtung wett machen...
Wenn man dann zudem noch viele Wurzeln und ähnliches als Schattenspender nutzt, sieht man die Welse trotzdem regelmäßig.
und viele L-Welse in größeren Wassertiefen leben
naja... willst du das nachahmen ? das könnte etwas schwierig werden :hmm: :vsml:
Wozu das Aquarium hoch bauen wenn die Welse eh die oberen Wasserschichten nicht nutzen... das bringt nur unnützes Gewicht...

mfg
Norman

Michael
18.09.2003, 09:16
Hallo Sal,

als erstes würde ich mir ein Becken suche auf deren Grundmaße auch eine Abdeckung darauf passt. Ich würde eine Höhe von 40cm nehmen. Dann kannst du 10cm Sand einfüllen und hast immer noch genug Höhe.

Ich halte die große Wassertiefe für uninteressant. Den Fische die in 10 Meter Wassertiefe leben und somit eine Wasserdruck von 1bar haben interessieren je 10cm Wasserhöhe 0,01bar wohl nicht richtig. Sie nutzen diese ja nicht zum schwimmen. Dies ist meine Meinung zu einem Becken für L-Welse.

Tschüss

Michael

gong1979
18.09.2003, 09:35
Hallo Michael,

wie ist es mit dem Sand Sand als Bodengrund? Du hast geschrieben daß man den Sand bis 10 cm auffüllen kann. Mir hat der Zoohändler gesagt, daß bei mehr als 3 oder 4 cm sich vermehrt Fäulnisgase bilden sollen. Stimmt das dann nicht? :hmm:

Gruß

Matthias

Danni77
18.09.2003, 09:51
Originally posted by Sal@Sep 18 2003, 07:45
gebe zu bedenken, das Becken mit zu geringer Höhe viel heller sind

Hallo,

das finde ich sogar eher ein Vorteil, weil ich dann mit ner winzigen Funzel auskomme und so wieder ein bischen Strom sparen kann. Die Kosten für die Heizung für die Welsis sind schon gigantisch genug... :wacko:

Grüße

andy263
18.09.2003, 11:08
Hi, :hi:

@Matthias

Ich fahre seit 6 Wochen meine Becken mit Sand und konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. ;)

Welsen und Fischen geht es gutun den Pflanzen auch,soweit man das bei den vielen Welsen sagen kann.
Ich habe den Sand bei mir Terrssen Artig aufgebaut.
Vorne Flach hinten hoch.
Ich hatte am Anfang auch bedenken mit Gasen usw. wegen falscher Beratung bis ich mit einem Züchter gesprochen hatte der hatte mich vom Gegenteil überzeugt. :smk:

Außer dem ist bie mir zumindest der Sand (Quarz )
billiger als Kies. :vsml: :spze:



Andy263

gong1979
18.09.2003, 11:41
Hallo,

dann war das mal wieder ein Rat für den Müll. :)
Dann hoffe ich doch. daß das weiter so gut mit dem Sand läuft. :)

Gruß

Matthias

Michael
18.09.2003, 13:49
Hallo Matthias,

bei mir gehören zum Sand auch die TDS. Diese durchgraben deinen Sand. Sollte was faulen sind nicht genug TDS im Becken oder es liegt ein andere Haltungsfehler vor. Ich selber habe, bis auf eins alle meine Becken, auf Sand umgestellt und keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Sandhöhe variiert je nach Becken Breite. Ich habe derzeit bei einem 60 breiten Becken so ungefähr 8cm Sand drin und kein Problem. In Becken mit Strömung werden manchmal Unterwasserdünnen von mehr als 10cm aufgebaut.


Tschüss

Michael

Fortuna
18.09.2003, 15:19
Hallooo!

Hast Du zu den Becken mit den Sandlandschaften mal ein Bild? :wirr:

Gruß, Fortuna :hi:

gong1979
18.09.2003, 15:51
Originally posted by Michael@Sep 18 2003, 14:53
Hallo Matthias,

bei mir gehören zum Sand auch die TDS. Diese durchgraben deinen Sand. Sollte was faulen sind nicht genug TDS im Becken oder es liegt ein andere Haltungsfehler vor. Ich selber habe, bis auf eins alle meine Becken, auf Sand umgestellt und keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Sandhöhe variiert je nach Becken Breite. Ich habe derzeit bei einem 60 breiten Becken so ungefähr 8cm Sand drin und kein Problem. In Becken mit Strömung werden manchmal Unterwasserdünnen von mehr als 10cm aufgebaut.


Tschüss

Michael
Hallo,

die Turmdeckelschnecken habe ich auch in den Becken. :)
Ich denke auch, daß die was bringen. :)

Gruß

Matthias