PDA

Vollständige Version anzeigen : Fotos von Bakerman


Bakerman
21.01.2009, 09:39
Hallo,
hier einige meiner derzeitigen und ehemaligen Pfleglinge. Wie ihr seht habe ich nicht nur Welse :).

Beilbauch:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/Beilbaeuche.JPG

Als Ancistrus hoplogenys gekauft:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/Ancistrus%20hoplogenys.jpg

riesige Fahnenkirschflecksalmler:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/050710_Kirschflecksalmler%20riesig.JPG

Ancistrini sp. "L 239", hab ich leider verkauft:kms::
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/060902_BluePanaque.jpg

schwarze Garnele:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/070709_SchwarzeGarnele.jpg

kleine NZ-C.sterbai:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/080112_kleineSterbai.jpg

L191 ?, habe ich auch leider abgegeben:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/L191PanaquespNigrolineatus.JPG

und diesen L52 würde ich gerne noch abgeben:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/L52.jpg

und das Beste zum Schluss, Hypancistrus sp.:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/Hypancistrus_sp.jpg

Gruß
Christian

evers
21.01.2009, 09:59
hallo christian.......
"und das beste zum schluss"
welcher hypancistrus sp. ist das bei dir auf den pic?
habe identische tiere!!! da bin ich mal gespannt ....
grüsse
karsten


***keine Vollzitate; so schön, wie die Fotos ja sind, aber einmal langt ;) ***

Acanthicus
21.01.2009, 16:32
Moin,

blue Panaque
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/060902_BluePanaque.jpg


ich hab immer noch nicht verstanden, wer den mit einem Panaque verwechseln kann. Nicht die geringste Ähnlichkeit!
Ancistrini sp. "L 239" (https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/254/cat/96)

L191 ?
Wie groß ist der auf dem Foto? Es sieht am Schwanzstiel so aus, als würden sich die Linien auflösen.
Für L 191 (https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/205/cat/42) ist er nicht grün genug.


lg Daniel

Badenser
21.01.2009, 17:22
Hi,

ich gebe Daniel Recht, das ist keiin Panaque spec. L 191.


Die haben niemals solch rote Augen. Das ist ein Panaque spec. L 190 oder evtl. ein Panaque spec. L 330. hatte er einen linierten Bauch oder war er getupft?

Sehr schöne Bilder.

plattfisch
21.01.2009, 17:25
Hallo
Ein Panaque ist es nicht aber der Handelsübliche Name ist Blue Fin Panaque.

Mfg Jürgen

Bensaeras
21.01.2009, 18:34
Hi,

deine gasteropelecus maculatus sind sehr schön!

Wie groß sind die?

Grüße
Ben

Acanthicus
21.01.2009, 19:49
Hi,


Panaque spec. L 190 oder evtl. ein Panaque spec. L 330.

auf den L 330 wollte ich hinaus mit meiner Frage. Bei L 190 lösen sich die Streifen nicht so früh auf, wenn sie es überhaupt tun.


Ein Panaque ist es nicht aber der Handelsübliche Name ist Blue Fin Panaque.


Schon klar, aber irgendwer muss sich ja mal gesagt haben: "Hey, ein blauer Panaque". Wer bitte war das?



lg Daniel

Bakerman
22.01.2009, 14:38
welcher hypancistrus sp. ist das bei dir auf den pic?
habe identische tiere!!! da bin ich mal gespannt ....
Hallo Karsten,
ich habe das Bild auch schon beim L46-Forum zur Verfügung gestellt. Ich habe selbst keine Ahnung, was es für ein Tier ist. Da war die Diskussion sehr rege, aber ohne Erfolg, ist ja bei nur einem Bild, ohne Angaben sehr schwer. Habe keinen Fangort, keine Referenz, nur die Tiere... Hast Du Bilder Deiner Tiere? Kannst Du mir die bitte mal schicken? Per Mail?

Moin,
ich hab immer noch nicht verstanden, wer den mit einem Panaque verwechseln kann. Nicht die geringste Ähnlichkeit!
Ancistrini sp. "L 239" (https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/254/cat/96)
Hallo Daniel,
danke für die Anmerkung. Habe ihn unter dem Namen blue Panaque gekauft.
Könnte bitte ein Mod, die falsche Angabe über dem Foto in L239 ändern, Danke!


Wie groß ist der auf dem Foto? Es sieht am Schwanzstiel so aus, als würden sich die Linien auflösen.
Für L 191 (https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/205/cat/42) ist er nicht grün genug.

Auf dem Foto 13 cm; hier mal ein Foto v.10.07.05:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/L191nr2.jpg


Das ist ein Panaque spec. L 190 oder evtl. ein Panaque spec. L 330. hatte er einen linierten Bauch oder war er getupft?
Bild v. 02.09.06:
https://freenet-homepage.de/Bakerman008/L191unterseite.jpg
Die Streifen auf der Unterseite waren früher besser ersichtlich, haben sich im Laufe der Zeit eher aufgelöst.


deine gasteropelecus maculatus sind sehr schön!
Wie groß sind die?

Hi Ben,
haben uns ja immer noch nicht in der Uni gefunden :-).
Die Beilbäuche sind ca. 8 cm lang und etwas größer wie ein 5 DM Stück. Habe die seit ca 5 Jahren.

evers
22.01.2009, 16:21
hallo christian,
meine tiere sind von herrn will!
bitte gebe mir deine email anschrift,dann schicke ich dir bilder.
hier bekomme ich sowieso keine hochgeladen!
lg karsten

info@bavendiek.net

Badenser
22.01.2009, 16:36
Hi,
...hier bekomme ich sowieso keine hochgeladen!

was aber mit Sicherheit nicht am Forum liegt.

evers
22.01.2009, 17:03
hi.....
ich bin wirklich zuuuu doof...:frusty:
habe kein programm zum verkleinern
gruss
karsten






***keine Vollzitate...schon gar nicht zum wiederholten Male***

L172
22.01.2009, 17:32
Hi Karsten!

Zum einen bitte keine Vollzitiate! Zumal das ja in diesem Fall sogar mit Deinem Text nix zu tun hat.

Ein gutes Programm zum Fotobearbeiten/verkleinern etc ist Irfanview, kannste kostenlos runterladen

Grüsse,
Christian

Jenne
22.01.2009, 17:33
hi.....
ich bin wirklich zuuuu doof...:frusty:
habe kein programm zum verkleinern
gruss
karsten

Hallo,

ich kann da dieses kostenlose Programm sehr empfehlen.(Der grandiose Bildverkleinerer 1.7)
https://www.zdnet.de/windows_bildbearbeitung_der_grandiose_bildverklein erer_download-39002345-90730-1.htm

Gruß Jens

Bensaeras
22.01.2009, 19:46
Hi Christian,


haben uns ja immer noch nicht in der Uni gefunden :-).
Die Beilbäuche sind ca. 8 cm lang und etwas größer wie ein 5 DM Stück. Habe die seit ca 5 Jahren.

hehe, ich hätte auch gerne so große Beilbäuche. Habe meine neulich erst in SI erworben - mal sehen wie groß die werden(Gasteropelecus sternicla).

habe kein programm zum verkleinern

Wenn es ein bissel mehr sein darf(auch mit batch Funktion zum automatischen verkleinern mehrer Bilder):
https://www.chip.de/downloads/Portable-PhotoFiltre-6.2.7_20733395.html

Viele Grüße
Ben

Bluesmaker
22.01.2009, 22:22
hehe, ich hätte auch gerne so große Beilbäuche.

Hi Ben,

dann deck das Becken bis auf den letzten Ritz ab, denn die können milimetergenau springen. :y_smile_g Ich hab mich immer gewundert warum es immer weniger wurden und hab sie später hinter dem Becken gefunden. Bei Juwelbecken ist der Ausschnitt für die Kabel ja wirklich nicht groß, besonders wenn auch noch Kabel und Schläuche drin liegen, aber meine Marmorierten BB sind immer genau dort durch gesprungen.


Schöne Fotos!

Viele Grüße,
Manuel

Bensaeras
22.01.2009, 22:31
Hi Manuel,

habe schon alle Ritze zu(waren nur ganz kleine Schlitze bei den Schlauchdurchführungen):)
Meine Springen bis jetzt auch gar nicht(habe einige Schwimmpflanzen - fühlen sich wohl sicher) aber von den marmorierten habe ich das schon öfter gehört!

Viele Grüße
Ben

Silberreiter
22.01.2009, 23:22
Für Bilder nehme ich immer denn aktuellen Photoshop her kaum bis kein Qualitätsverlust und einfach top aber nur mit etwas Know-How zu handhaben.

Bensaeras
23.01.2009, 10:26
Hi,

das Prog. kostet aber sehr viel Geld;-)
(die Prog. die wir genannt haben sind kostenlos)

btt

Bakerman
23.01.2009, 14:36
Hallo Ben,
sind deine Gasteropelecus sternicla das mit oder ohne den schwarzen Streifen? In jedem Fall werden die nicht so groß wie die gasteropelecus maculatus. Habe alle drei Varianten hier :).

Bensaeras
23.01.2009, 15:47
Hi Christian,

leider die ohne schwarzen Streifen.
https://i73.photobucket.com/albums/i203/Benseras/12-2.jpg
https://i73.photobucket.com/albums/i203/Benseras/3-15.jpg

Ich hätte auch gerne gasteropelecus maculatus, die waren aber in SI schwer zu finden. Wie siehts mit dem Nachzüchten bei dir aus?

Viele Grüße
Ben

Bakerman
23.01.2009, 19:12
Hi Ben,
die ohne Streifen sind doch gerade die Schönsten mit ihrem ganzen silbernen Körper! Die Tanzen bei mir im Becken, d.h. sie schwimmen immer paarweise Bauch an Bauch Kreise im Becken. Ich weis aber wo Du die gasteropelecus maculatus bekommst, sind aber recht teuer. Beim Markus in Niederschelderhütte würde ich mir die bestellen. Er hat die auch mal für mich bestellt. Mit der Nachzucht wird wohl nix bei mir im L46 Becken... Das schaffen nur die Zitronensalmler.
Gruß
Christian

Bensaeras
23.01.2009, 19:20
Hallo Chrisitian,

hehe, mir gefällt gerade der schwarze Streifen aber die silbernen sind auch ganz hübsch. Danke für den Tipp mit F.u.M. Ich war auch dort aber er hatte keine da - nach bestellen hatte ich ihn nicht gefragt aber gut zu wissen - und Preise? Wer bis zu 60€ für einen Wels ausgibt der gibt auch einiges für Salmler aus:-P

Schade, dass es bei dir mit der Nachzucht nichts wird, mal gucken wie es sich bei mir entwickelt.

Viele Grüße
Ben