PDA

Vollständige Version anzeigen : Amazonas Nr.49


MarkusK
29.08.2013, 22:35
Hallo zusammen,

Hauptthema der aktuellen Amazonas ist Mittelamerika, zu aller Erst klärt Sascha Thamm über die Fischfauna auf, weiter geht es mit einem Bericht über das wunderbare Mexiko, mit richtig guten Bildern der Biotope und Unterwasseraufnahmen. Darauf folgt ein Artikel über Barsche, und einer über das Verhalten von Zahnkarpfen, aus Mexiko.

Für uns interessant ist der Bericht über die erfolgreiche Vermehrung von Panaque cf. armbrusteri (https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1830), auf die Daniel hier (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33323) schonmal anspielte. Sehr interessant und vielleicht wird hier der ein oder andere überrascht sein, oder sich in seinen Aussagen bestätigt fühlen wenn er den Artikel gelesen hat.
Sehr lesenswert ist der Artikel über blinde Fische vom Kongo, in dem auch extra auf Saugwelse eingegangen wird.

"Kurz Vorgestellt" wird Zaireichthys sp. "Majamazi" aus Tansania, die auf grund ihrer geringen Größe aquaristisch sehr interessant wären.

Ergänzt wird diese Ausgabe unter anderem mit Berichten über neue Garnelen, dem sehr schönen Apistogramma atahualpa aus Peru und neuen Guppy-Zuchtformen, wie den "Glassbelly"-Guppys.

https://www.l-welse.com/gallery/displayimage.php?imageid=12269 (https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?imageid=12269&c=newimages)

MarkusK
29.08.2013, 22:40
So, mal ein Tipp für den, der die Amazonas (immernoch???) nicht im Abo hat - wir gehen auf die 50. Ausgabe zu, die ziemlich viel versprechend ist - reinhauen und ein Abo abschliessen, es lohnt sich immer wieder!!!


Hier mal ein Bild von einem Weibchen der "Glassbellys" und nein es ist kein "sixpack" Bier :egl:

https://www.l-welse.com/gallery/displayimage.php?imageid=12270 (https://www.l-welse.com/gallery/showimage.php?imageid=12270&c=newimages)

Acanthicus
30.08.2013, 01:18
He,

Markus hat vollkommen Recht. Nicht nur diese Ausgabe hat es welsig in sich, sondern auch die Nächste wird hoffentlich für Diskussionen sorgen. Es erwartet euch ein toller Artikel!

Aber bis es soweit ist, kann ja nun weiter über Panaque diskutiert werden. Ich kann mich noch daran erinnern, dass es hier vor 4-5 Jahren (?) hoch zu ging und sich in Folge dessen auch einige an der Vermehrung versucht haben. Dieser Erfolg gibt nun hoffentlich wieder den entscheidenden Anreiz es mit einer "unmöglichen" Art zu probieren.


lg der Daniel