PDA

Vollständige Version anzeigen : Lustiges Welssortier...


Danni77
05.08.2003, 10:49
Hallo ihr Experten :hi: ,

man nehme:

8 L46
8 L134
6 L66
4 L59
4 L144
1 L199

und zwei gleichgroße Becken.

Welche Kombination wäre die beste? Sowohl temperaments als auch futtertechnisch?
Kann mich einfach nicht so recht entscheiden....

Grüße

~~FISHWORLD~~
05.08.2003, 10:51
hi

und was genau möchtest du nun wissen :?:

mike :hmm:

Danni77
05.08.2003, 11:22
Hi Mike,

na, wie ich die oben genannten Welse auf die zwei Becken aufteile?

Sowas wie:

Becken 1:
8 L 46
8 L134

Becken 2:
6 L66
4 L59
4 L144
1 L199

möchte eben nur wissen, wer mit wem am besten zurecht kommt. Habe nämlich schon mal gelesen, daß man Ancistren nicht mit Hypancistren zusammensetzen soll. Andereseits möchte ich natürlich auch keine Kreuzungen und haben da wegen dem L199 und den L46 bedenken...

Beide Becken sind welsgerecht eingerichtet, viel Holz und Höhlen. Keine weiteren Beifische.

Grüße

Danni77
06.08.2003, 09:46
keiner ne Idee? :hmm:

oder Frage zu blöd? :cry:

Martin G.
06.08.2003, 09:51
Hi,

setz die Tiere doch zusammen wie du denkst. Viel kann da nicht schief gehen, wenn du allen eine passende Höhle anbietest. Allerdings halte ich es für Unsinn, soviele verschiedene Artenn in einem Becken zu pflegen. Aber das ist ja deine Sache...

Gruß, Martin.

Thorsten
06.08.2003, 09:59
Hi,

Beckengrösse ?
Wasserwerte ?

Dann kann mann dazu auch was Schreiben :hmm:

cu
Thorsten

Danni77
06.08.2003, 10:08
Hallo,

@Martin, ich möchte sie aber eben nicht irgendwie einfach zusammensetzen, sondern so, wie sie sich am besten vertragen und auch nicht kreuzen. So viele verschiedene Arten sind es ja nun gar nicht. Bei meinem Beispiel sässen in Becken 1 gerade mal 2 Arten. Den L199 versuche ich schon seit längerem abzugeben, aber die Leute wollen ja immer alles geschenkt und das sehe ich nicht ein.

@Torsten,

dachte nicht, daß das relevant ist, da eben beide Becken eh gleich groß sind und die Wasserwerte auch gleich. Aber gut:

Becken jeweils 160 Liter
WW:
GH 3
KH 1,5
PH 6,5
Temp: 30°
NO2 + NO3 nix

Grüße

LameraRa
06.08.2003, 10:13
HI!

Ich würde L46, L66 und L199 In ein AQ geben!
Alle 3 brauchen Hohe temp und viel Abwechslungsreiches Futter!
(vor allem Lebend!)

Den Rest (L134, L59 und L144) in das andere!

Oder noch viel besser!

Die 8 L46 in ein AQ und versuchen zu züchten!
Ebenso die 8 L134 in ein eigenes AQ!

Den Rest halt ein anderes (drittes) AQ!

Artbecken können auch sehr schon eingerichtet werden!
und die Change die Welse zu sehen ist auch höher!
vor allem bei den scheuen Hypancistren!

Gruß Ralph! :hi:

Danni77
06.08.2003, 10:47
Hallo Ralph,

>>>Ich würde L46, L66 und L199 In ein AQ geben!<<<

so sitzen sie momentan. Habe nur eben Sorgen, daß sich die L46 mit dem L199 kreuzen, weil sie sich doch recht ähnlich sehen. Außerdme sind die L66 dagegen schon ziemliche Brocken :D

>>>Alle 3 brauchen Hohe temp und viel Abwechslungsreiches Futter!
(vor allem Lebend!)<<<

Haben sie ;)

>>Oder noch viel besser!

Die 8 L46 in ein AQ und versuchen zu züchten!
Ebenso die 8 L134 in ein eigenes AQ!

Den Rest halt ein anderes (drittes) AQ!<<<

Tja, das wäre zwar schön, aber leider kaum machbar. Hätte höchstens noch deutlcih kleinere Becken von 50-60 cm zur Verfügung. Ich hoffe trotzdem, daß sie auch so mal zur Vermehrung schreiten.

>>>Artbecken können auch sehr schon eingerichtet werden!
und die Change die Welse zu sehen ist auch höher!
vor allem bei den scheuen Hypancistren!<<<

Naja, ein reines Welsbecken ist ja schon fast ein Artbecken ;) und scheu sind die alle nicht wirklich. Sehe sie ziemlich viel. Die Becken sind auch nur schwach beleuchtet und dann noch mit dichter Schwimmpflanzendecke, das scheinen sie zu mögen.

Grüße

Martin G.
06.08.2003, 20:07
Hi,

also ich habe zwar inzwischen schon einiges von Hypancistrus-Hybriden gehört. Aber primär solltest du dir darum keine Gedanken machen. Die Vergesellschaftung von Arten unterschiedlicher Größe ist besser, weil es dann weniger Streit um Höhlen gibt. Und reichlich füttern sollte man sowieso...

Gruß, Martin.

Danni77
06.08.2003, 21:43
Hi Martin,

>>>>Die Vergesellschaftung von Arten unterschiedlicher Größe ist besser, weil es dann weniger Streit um Höhlen gibt. <<<<

siehste, genau deshalb hab ich mal gefragt. Daran hab ich nämlich gar nicht gedacht. Deswgen ist es ja immer gut mal Anregungen von anderen zu bekommen. :spze:

Grüße