PDA

Vollständige Version anzeigen : Morkienwurzel


Dieter_
19.09.2003, 16:25
Hallo,

Ich habe mir bei Ebay eine morkien ersteigert. Nun ist sie heute angekommen und ich habe sie in zwei helften geteilt, dabei ist mir aufgefallen das sie nach tannenholz :hmm: ist das in ordnung oder ist es gar keine Morkienwurzel?
Weiss jetzt nicht ob ich sie ins Becken legen darf oder nicht, wegen den Tannengeruch.

hier ist auch der Link zu Bild

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...gory=33078&rd=1 (https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2344372996&category=33078&rd=1)


MFG Dieter

Caol_ila
19.09.2003, 16:38
Hi!
Was sagt uns dieser Satz?
dabei ist mir aufgefallen das sie nach tannenhols ist das in ordnung oder ist es garkeine Morkienwurzel?

Muss sagen, dass im Angebot nirgends etwas von Moorkien steht...

gruss
C

madate
19.09.2003, 16:46
Hi.


Also ich wäre mit dem Holz sehr vorsichtig,wenns schon irgnedwie riecht.Kannst ja erst mal in einem Eimer wässern und dann den Nitritwert messen.


Mathias

Dieter_
19.09.2003, 16:52
Steht doch ganz groß im Satz


Sie bieten hier auf eine sehr große u. schöne verästelte morkien Traumwurzel aus unserem Hause ZAC !!

madate
19.09.2003, 16:55
Hi.



Wie gesagt,wenn du nicht sicher bist,versuchs mal nach oben beschriebener Methode.



Mathias

Dieter_
19.09.2003, 17:01
Hallo Mathias,

Wie lange sollte sie denn drin bleiben bevor ich messe??

MFG Dieter

welshp
19.09.2003, 18:11
Originally posted by Caol_ila@Sep 19 2003, 16:42
Hi!
Muss sagen, dass im Angebot nirgends etwas von Moorkien steht...

gruss
C
Doch, doch! Muttu richtig lesen.:)
Klaus

welshp
19.09.2003, 18:13
Originally posted by Dieter_@Sep 19 2003, 16:29
Hallo,
Weisss jetzt nicht ob ich sie ins becken legen darf oder nicht wegen den tannen geruch.
MFG Dieter
Ich würde sie benutzen!
Rein ins Becken und abwarten.
Klaus

madate
19.09.2003, 18:45
Hi.


@Klaus:

Findest du das nicht etwas gewagt?? Ich würde es erst außerhalb des Beckens versuchen,bevor ich ev. einen Supergau im Aq riskieren würde.




Mathias

:hi:

Sturi
19.09.2003, 19:33
hi mathias,

wenn du dein AQ sowieso neu einrichten woltest ... :tfl:

Ich binnnatürlich auch der Meinung das du die wurzel erstmal wässern soltest und dieWasserwerte prüfen soltest bevor du sie in das Becken gibst.
Der Geruch kann ja daher stammen, dass du die Wurzel zerteilt (ich vermute zersägt) hast und halt dabei entweder etwas Holz verbrannt ist oder das frisch geschnittene Wurzelholz halt so riecht.
Ich denke, daß das Holz an dieser Stelle Stoffe abgeben kann die auf den normalen Aussenseiten der Wurzel bereits herausgelöst sind. Übrigens habe ich gerade einen Thread auf DRTA gelesen wo die Rede davon war, das Moorkien Holz ja nur bedeutet, das das Holz aus dem Moor stammt. Ob es nun Eichenwurzel oder Buchenwurzel oder ... ist kann kein Mensch ohne spezielle Untersuchungsmethoden unterscheiden ... der Baum existiert ja auch nicht mehr. :(
Das meiste bei uns angebotene Holz ist sowieso Savannenholz oder Mangovenwurzel. :tch:
Probiers also erst vorsichtig und wenn die WW stimmen dan rein ins Becken. ;)

Gruß Andreas

goldenereiter
19.09.2003, 21:58
tipp
wurzel an der dicksten stelle anboren um zu ueberpruefen ob die wurzel wirklich "tod" ist. es sollten keine hellen spaenne zu sehen sein wenn sie wirklich aus dem "moor" kommt. zur zeit werden bei dem niedrigwasser sehr viele wurzeln aus dem rhein gesammelt. wuerde mich nicht wundern wenn da einige davon bald inaquarien wieder auftauchen.

gruss goldi

welshp
20.09.2003, 09:12
Originally posted by madate@Sep 19 2003, 18:49
Hi.
@Klaus:
Findest du das nicht etwas gewagt?? Ich würde es erst außerhalb des Beckens versuchen,bevor ich ev. einen Supergau im Aq riskieren würde.
Mathias
:hi:
Was soll daran gewagt sein? Wie willst du denn AUßERHALB des Aquariums eine Wurzel testen und worauf eigentlich?
Also Kinder irgendwie verstehe ich mancher Leute Angst langsam nicht mehr: Wenn frisches Holz ins Aquarium kommt kann es ja Schimmeleien usw. geben, wenn aber Totholz ins Becken kommt ist die Gefahr normalerweise nicht mehr da.
Ich werfe seit Jahren altes Baumholz - auch welches, das nie unter Wasser gelegen hat - in meine Aquarien; ohne jedwede Wasserverpestung! Bei dem Totholz ist es übrigens egal, ob das Kieferwurzel oder Laubbaumwurzel ist.
Ich habe auch noch nie von einem Supergau durch Holz im Aquarium gelesen aber immer wird vorher gekocht und geschrubbt und sonstwas gemacht, damit bloß ja keine Braunfärbung des Wassers auftritt - das Becken könnte ja sonst aussehen, wie das natürliche Biotop der jeweils "gepflegten" Fischart!
Klaus (kopfschüttelnd)

welshp
20.09.2003, 09:23
Originally posted by Sturi@Sep 19 2003, 19:37
hi mathias,
Ich binnnatürlich auch der Meinung das du die wurzel erstmal wässern soltest und dieWasserwerte prüfen soltest bevor du sie in das Becken gibst.

Probiers also erst vorsichtig und wenn die WW stimmen dan rein ins Becken. ;)

Gruß Andreas
Hi,
Natürlich bist du der Meinung, natürlich... :angry:
Was meinst du denn, was für Wasserwerte er da messen kann, Tannin?
Oder setzt die Wurzel Nitrit frei???
Klaus.

Oliver D.
20.09.2003, 11:36
Hallo :hi:

habt ihr schon mal die anderen Artikel von dem Verkäufer angeschaut? Sieht mir doch sehr nach einem Händler aus und ob der die Wurzeln irgendwo im Wald selbst sammelt?!? :hmm: - glaub ich nicht.

Desweiteren nehme ich auch schon seit Jahren selbstgesuchte Wurzeln. Aus Teichen, Sümpfen, einmal auch aus einem Wald und letztens auch mal eine aus einem Fluss, die mein Vater beim Angeln gefangen hat. :vsml:
Auch aus meinem Verein nehmen viele selbstgesammeltes Holz.
Ich habe von denen noch nichts negatives gehört und auch selbst kann ich nichts negatives berichten.

Also seit nicht so ängstlich! :vsml:

Mfg
Oliver

Sturi
20.09.2003, 19:08
Hi, Welsfans

@Klaus

natürlich ist nichts gegen die Braunfärbung des Wassers durch die Wurzel zu sagen da so z.B. viele Huminsäuren in das Wasser kommen und das tut z.B. dem Gelege von Welsen sehr gut. :spze:

Die Wurzel musst du aber sowieso wässern damit sie untergeht und das geht in einigen AQs einfach nicht mit einfach schwimmen lassen. :(
Du könntest damit z.B. bei Juwelaquarien den Leuchtbalken beschädigen. :oh:

Ausserdem weist du nicht wo die Wurzel lag, sie könnte also z.B. mit Insektenschutzmitteln oder ähnlichem in berührung gekommen sein.
deswegen sollte wässern erste Pflicht sein.
Einmal Wasserwerte prüfen wird keinen umbringen der die Wurzel sowieso in der Wanne oder in einem extra Trog wässert.

Also nicht immer gleich Aggressiv werden :vsml: :vsml:

Gruß Andreas

welshp
20.09.2003, 20:58
Originally posted by Sturi@Sep 20 2003, 19:12
Hi, Welsfans
@Klaus
Die Wurzel musst du aber sowieso wässern damit sie untergeht und das geht in einigen AQs einfach nicht mit einfach schwimmen lassen. :(
Du könntest damit z.B. bei Juwelaquarien den Leuchtbalken beschädigen. :oh:
Ausserdem weist du nicht wo die Wurzel lag, sie könnte also z.B. mit Insektenschutzmitteln oder ähnlichem in berührung gekommen sein.
deswegen sollte wässern erste Pflicht sein.
Einmal Wasserwerte prüfen wird keinen umbringen der die Wurzel sowieso in der Wanne oder in einem extra Trog wässert.
Also nicht immer gleich Aggressiv werden :vsml: :vsml:
Gruß Andreas
Ich bin nicht aggressiv, aber ich finde, dass hier manchmal ziemlicher Mist empfohlen wird.:)
Insektenschutzmittel.....lächel..........und das kann er dann messen, wenn er die Wurzel wässert?
Vielleicht ist die Wurzel ja aus Tchernobyl importiert worden?
Auch in Juwel-Aquarien kann man den Wasserstand senken!
Gruß Klaus

Dieter_
20.09.2003, 22:00
Hallo Leute :hi:,
Habe meine wurzel seit 2 tagen gewässert.
Nitrat und nitrit ist nicht vorhanden.
Aber nach tanne riecht sie trotzdem noch.
Werde sie morgen in mein becken packen und hoffe das nix pasiert.
Danke euch für die anregenden beiträge und tipps.
Macht immer wieder spass bei euch. :spze:


Gruß
Dieter

Sturi
21.09.2003, 16:47
Hi,

@Klaus

Das kann er nicht messen auber villeicht etwas ausschwemmen / Abwaschen.
Tschernobil .. Naja villeicht hat er auch einen Geigerzähler ... aber wenn wie auf DRTA geschrieben die Wurzeln aus dem Reinufer oder der Elbe bei Niedrigwasser gesammelt werden oder aus Wäldern mit Nutzung zur Holzgewinnung ist Insektizid nicht abwegig. Du schreibst selbst das du Hölzer aus Wäldern entnimmst. Reinigst du die nicht ?
Es ist z.B. bei Borkenkäferbefall gang und gebe Insektizide zu sprühen also nicht immer solche Bemerkungen wie " lächel 2 schreiben. :no:
Siehe dazu Greenpeace (https://www.greenpeace-muenchen.de/DOCS/PESTIZID.DOC)

Lass doch den anderen auch Ihre Meinung ;)

also nichts für ungut :vsml:

Gruß Andreas

madate
21.09.2003, 18:54
Hi.


@Klaus:



Naja,wenn du das schon seit Jahren so machst,dann wird das wohl schon in Ordnung gehen.Ich bin da aber immer etwas vorsichtig.Bitte hab Nachsicht mit mir. :vsml:



Mathias

welshp
21.09.2003, 21:13
Originally posted by madate@Sep 21 2003, 18:58
Hi.
@Klaus:
Naja,wenn du das schon seit Jahren so machst,dann wird das wohl schon in Ordnung gehen.Ich bin da aber immer etwas vorsichtig.Bitte hab Nachsicht mit mir. :vsml:
Mathias
Klar! :vsml:
Gruß Klaus

m.kaiser
25.10.2003, 15:20
Hi, die Wurzeln, die ihr aus dem Wald sammelt interressieren mich!Wie muss ich mir das vorstellen?Nehmt ihr da Wurzeln von toten Bäumen, die durch Stürme o.ä entwurzelt wurden, also umgekippt sind und die Wurzeln frei hängen?Wie seht ihr im Wald, das es wirklich Totholz ist?
Ein Pic von einer Waldwurzel könnte vielleicht auch mal gepostet werden, falls es nicht so viel Arbeit macht.
THX im Voraus Marco

RandiAndi
10.11.2003, 11:36
Hallo!

:hp: Das würde mich auch mal interessieren: welches Holz nehmt Ihr?

Einfach in den Wald gehen, abgestorbene oder abgebrochen Äste sammeln, auskochen und ab ins Becken :?:

Werden bestimmte Holzarten bevorzugt: Tanne, Buche, Eiche usw. ???

Jäger und Sammler, meldet Euch ;)