Vollständige Version anzeigen : Das perfekte Wels bzw. Cory Becken
Darleene
09.04.2003, 09:54
Hallo erstmal :hi: *neulingbin* *g*
Also... ich hab demnächst ein 60er Becken frei.
Nun bin ich am grübeln.. entweder wirds ein Cory-Artbecken oder ich erfülle mir meinen Traum und es wird ein L46-Artbecken *geldzähl* *g*
Nun wenn soll alles perfekt sein.
Wasserwerte, Bodengrund, Einrichtung, Pflanzen usw.
Also was wäre DAS perfekte Becken?
Freu mich schon über Antworten...
Liebe Grüße aus Graz
Darleene
Hi Darleene, :hi:
Ich hab zur Zeit auch 2 60er Becken in Betrieb, ein Cory-Becken und ein L260-Becken (sind ja mit den L46 verwandt).
Das für die L260er ist fast fertig, für die Corys hab ich erstmal notdürftig eingerichtet.
In beiden Becken hab ich Sand als Bodengrund genommen, bei den L260 hab ich viele große Steine und Höhlen drin, sowie 2 Echinodoren und eine Cryptocoryne. Bei den Corys ist alles voll mit Pflanzen, die ich aber dort aber nur für einen Freund einquartiert habe.
Zur Zeit werden beide Aquarien mit einen Innenfilter betrieben, das wird sich aber demnächst ändern sobald mein Eigenbau-Aussenfilter fertig ist.
Ich denke, es kommt ganz darauf an ob du nun Corys oder wirklich :l46: drin pflegen willst.
Corys sind zwar Unterstände ganz recht doch der L46 benötigt diese, genauso wie er Wurzeln benötigt.
Bei Hyps sind Pflanzen nicht unbedingt erforderlich (siehe dazu auch die Becken von Ifan), Corys laichen (bei mir) oft an der Unterseite großblättriger Pflanzen (ein Cory-Becken ohne Pflanzen ist also (für mich) nicht denkbar).
Wenn du dir nun die :l46: zulegen willst, warte damit bis es wieder Sommer wird, dann sind die Wildfänge wieder billiger, oder du bekommst irgendwoher Nachzuchten was natürlich immer besser ist.
mfg
Norman
Reinwald
09.04.2003, 11:03
Hallo Darleene ,Hallo erstmal *neulingbin* *g*WARNUNG , auch , wenn ich mich unbeliebt machen sollte , :l46: sind keine Anfängerfische !
Das Verlustrisiko ist zu groß , und viel Bewegung hast du auch nicht im AQ .
Zu Corys kann ich dir sehr raten . Da nen schönen Trupp , da macht es Spaß zuzusehen , wie sie rumwuseln .
Am besten , du gibst deine WW bekannt , dann können dir genauere Empfehlungen gemacht werden .
Darleene
09.04.2003, 11:28
Hi... ich meinte ich bin in diesem Forum ein Neuling *g*
Das is net mein 1. Aquarium... das war mal mein 1. Becken. Mittlerweile hab ich 3 Stück.
1 x 200lt. derzeit leer --> wird wahrscheinlich ein Tanganjika
1 x 60lt. derzeit noch Gesellschaft wird dann umgemodelt sobald ich alle Fischlis gut untergebracht habe.
1 x 240lt. Malawi
Ich weiß das die L46 sehr schwer zu halten sind. Ich überlege schon seit 1 Jahr hin und her. Außerdem würde ich sie wenn nur von einem Privaten Zücher (als NZ) kaufen.
Wenn sie nicht soooooooooo schön wären.. *seufz*
Wahrscheinlich werd ich mich eh für die Corys entscheiden, aber irgendwann kommt sicher noch ein L46 Pärchen (oder mehr) dazu.
Liebe Grüße
Darleene
L46 sind wirklich wunderschöne Fische :spze:
Ich würde dir allerdings raten davor mal ein paar andere Welse zu nehmen, da wie ich aus deinem Besatz der beiden großen Becken sehe (vermute), noch keine Erfahrung mit Harnischwelsen hast.
Du kannst natürlich gleich von Anfang an hart mit den :l46: beginnen, doch Fehler passieren dann leicht, und diese Fehler sind teuer, sehr sogar. Mein Tip: Sammle Erfahrungen mit anderen Harnischwelsen und hol dir dann deine zebras.
Früher oder später willst du sie doch pflegen oder gar züchten...
mfg
Norman
Reinwald
09.04.2003, 12:14
Hallo Darleene , Ich weiß das die L46 sehr schwer zu halten sind. Ich überlege schon seit 1 Jahr hin und her. Außerdem würde ich sie wenn nur von einem Privaten Zücher (als NZ) kaufen.
auch das ist keine Garantie . Ich mußte es , auch durch Falschberatung , weil vorher falsch ernährt , teuer bezahlen . Von 5 :l46: noch einer übrig . Weil relativ günstig bekommen , "nur" 140€ Schaden .
Bei mir keine Hypancistrus mehr ! Den Stress tue ich mir nicht mehr an !
Ich bin dagegen total in Hyps vernarrt, hatte bisher allerdings auch noch keine Probleme.
Meine L260 fressen nur fleischliche Nahrung, die L46 und die L66 hingegen fressen sowohl fleischliche als auch pflanzliche Nahrung. Bei einer Temperatur von 29°C fühlen sich meine Hyps anscheinend ganz wohl.
mfg
Norman
Tschuldigung,
aber wer sagt bitte, dass Hypancistrus zebras schwerer zu halten sind als andere kleine L-Welse, Hypancistrus, Peckoltia, Panaqolus, ...???
Das stimmt doch gar nicht.
Nur etwas teurer sind sie meist, aber billig sind die anderen ja meistens auch nicht. Am Preis soll man den Wert eines Tieres nun wirklich nicht festmachen.
Was ist bitte ein "Anfängerwels"? Der Ancistrus "normalo", weil er billig und hart ist vielleicht, aber diese Wertung ist auch sehr bedenklich.
Ansonsten sind wohl die allermeisten L-Welse Wildfänge, gerade aus der Gattung Hypancistrus gibt´s vielleicht noch öfters Nachzuchten, also dürften die nicht so schwer zu halten und nachzuziehnen sein wie viele andere Harnischwelsgattungen ;)
Darleene
09.04.2003, 13:08
@Namron
Ja stimmt hast recht.. mit Harnischwelsen hab ich noch keine Erfahrung.
Hab bis jetzt nur Ancistrus bzw. Ancistrus Gold-Erfahrung. Was anders wär ja auch nix für meine Malawis. :(
Das wär dann nix gleich mit dem Zebra zu starten. Kannst Du mir eine einfachere kleinbleibende und gaaaanz schöne ;) Art für den Anfang empfehlen?
@Reinwald
Oh, das tut mir leid.... :cry:
Ich weiß das mit den NZ ist auch keine Garantie. Aber dort werden sie sicher besser gehalten und ernährt als in Zoohandlungen. :( In den meisten Zoohandlungen wo ich die Welsis gesehen hab lagen die nur komplett teilnahmlos rum ohne eine Reaktion wenn das Futter kam.
Mir haben die so leid getan.. echt... *seufz*
Ich bin sowiso ein Zoohandlung-Gegner alle Tiere betreffend. Ich kaufe dort keine Tiere mehr, ich schaue mich immer nach Privatleuten und guten Züchern um.
@Walter
Geh doch mal von einem Ancitrus cf. dolchiopterus aus, die hab ich schon vor 10 Jahren gezüchtet, und das sicherlich ohne großen Aufwand, es ist also kinderleicht.
Ich gehe hier wirklich nur von leicht nachzuziehenden Welsen aus. (verschiedene Welse deren zucht überall beschrieben ist und auch sehr oft ohne großartiges Zutun glückt. (versch. Hemiloricarien (wobei die bei der Aufzucht Schwierigkeiten bringen) und Ancistren).
Der L46 ist sicherlich nicht schwieriger zu halten als einige andere L-Welse, dennoch will man den Verlust eines Fisches nicht auch im selben Atemzug mit sehr viel Geld bezahlen, was beim L46 und anderen Hypancistren der Fall wäre. Der Verlust eines Peckoltia z.B. wäre dagegen doch geldmäßig zu verschmerzen obwohl er sicherlich nicht viel leichter als ein L46 ist. Denke nicht das ich den Wert oder die Schwierigkeit eines Fisches nach seinem Marktwert beurteile. Ich gehe nur davon aus was man unter Umständen am ehesten verschmerzen könnte, was allerdings nur aus finanzieller sicht gesehen ist.
mfg
Norman
@Darleene
Da du doch schon mit Ancistren Erfahrung hast, würde ich dir eine Peckoltia-Art empfehlen, ich lege mir demnächst wohl L134 zu (sind allerdings auch nicht sooo furchtbar leicht), oder du probierst es mit dem Hypancistrus L66, der ist ebenfalls schön und soll recht einfach nachzuziehen sein.
Es gibt eine Menge kleinbleibende Arten, nicht alle sind jedoch einfach. Da ich im Moment auch nur Hypancistren und Sturisomas habe, kann ich dir nicht viel weiter helfen. Hypancistrus-, Peckoltia- und Panaqolus-Arten sind für mich wohl die schönsten klein bleibenden L-Welse. Jedoch gibt es bei denen nur wenige wirklich leichte Arten, wobei ich dabei nicht aus Erfahrung sprechen kann, sondern nur vom hören-sagen. Vielleicht können dir die anderen User hier weiterhelfen.
mfg
Norman
Naja,
hier haben wir wieder mal ein wunderschönes Beispiel für das "den L-46 Herausheben" wegen seines Aussehens und seiner Begehrtheit.
Nochmal: der L-46 ist um Nix schwerer zu halten als alle anderen Hypancistrusarten, Peckoltias, Panasqolus,..., es wird einfach nur soviel Theater um ihn gemacht.
Er ist viel einfacher zu züchten als die meisten anderen Harnischwelsarten (Ausnahme vielleicht der Ancistrus normalo)
Wenn Du in Dein 60er Becken nicht gerade Ancistrus "normalo" geben willst, kannst Du genauso gut Hypancistrus zebra reingeben, oder eine andere Hypancistrusart, oder Peckoltia, oder kleine Panaqolus.
Der Hypancistrus zebra ist nicht besonders heikel oder empfindlich! Irgendwann sollte das Theater mal aufhören, jeden vor der Haltung zu warnen, L-46 Halter sind nichts "Besonderes"
Originally posted by Namron@Apr 9 2003, 13:27
Es gibt eine Menge kleinbleibende Arten, nicht alle sind jedoch einfach.
Hi,
was ist denn das schon wieder für eine Aussage?
"Einfach"????
Zu halten sind die meisten leicht, nachzuziehen sicher der Ancistrus normalo, dann kommen aber schon die Hypancistrus Arten (wenn wir bei der Unterfamilie Ancistrinae bleiben), und zwar weit vor irgendwelchen Peckoltia- und Panaqolus Arten.
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe ???
Ich habe nicht den L46 als besonders schwer hingestellt, ich hab nur darauf hingewiesen dass er sehr teuer ist, so dass ein Verlust eines zebras mit Sicherheit finanziell schwerwiegender ist als bei einigen anderen Welsen.
Das ist ein riesiger Unterschied !
mfg
Norman
Und wenn du mir jedes einzelne Wort im Munde rumdrehst dann lassen wir dass hier sein, und du gibst Darleene mal ein paar gescheitere Vorschläge... :angry:
Panaque nigrolineatus
09.04.2003, 14:00
Hallo!
@Walter:
Ich hab ezwar selbst keine Erfahrung mit Harnischwelsen allgemein! Allerdings werden in paar Wochen L66 ein neues Aq beziehen!
Zum L46: Ich glaube die Leute machen alle so ein Geschrei um ihn, weil er so teuer ist.......und wenn man nach Haltungsbedingungen und Zuchterfahrungen für L66 fragt bekommt man oft zu hören....: Genau wie beim L46!
Aber den L66 ampfehlen viele, da die Haltung leicht usw. ist!
Allein schon an diese Aussage sieht man doch.....dass der L46 nicht schwerer sein kann als der L66 odert andere Hyps!
Würde der L66 genauso teuer sein..würde auch da geschriehen werden!
Ausfälle hat man evt. immer aber beim L46 tut es finaziell vielleicht mehr weh!--------- :tch:
Panaque nigrolineatus
09.04.2003, 14:02
So: wichtigste vergessen......Walter du sprichst mir aus der Seele! :vsml:
Martin G.
09.04.2003, 15:05
Hallo Leute!
@Darleene: Was hälst du eigentlich davon, in deinem 60er Becken 3-4 L46 zu halten und als Beifische 5-10 Corydoras sterbai? Die freuen sich alle über 29° C und in die Quere kommen sie sich auch nicht. Nur Zebras sind auf die Dauer auch nicht so spannend. Falls du bei deinem L46-Artbecken bleibst, empfehle ich dir, keinen Bodengrund zu nutzen, sondern einfach viele Wurzeln oder Steine als Verstecke zu geben und die mit Micrsorumm zu bepflanzen. Sieht gut aus und läßt sich sauber halten.
Ich bin übrigens auch der Meinung das Zebras doch relativ einfache Welse sind. Die killen sich nicht gegenseitig (L91 ist z. B. ziemlich aggressiv) und auch die Ernährung (Scobinancistrus!) ist nicht gerade so schwer. Meine L134 sind wählerischer als die L46 die ich früher mal hatte. Nebenbei gesagt finde ich die Preise im Vergleich zu anderen Welsen ziemlich überzogen.
Grüße...
Panaque nigrolineatus
09.04.2003, 15:31
Originally posted by tatia_p82@Apr 9 2003, 15:09
@Darleene: Was hälst du eigentlich davon, in deinem 60er Becken 3-4 L46 zu halten und als Beifische 5-10 Corydoras sterbai?
Ein 60er Becken: 3-4 L46...und 5-10 Corydoras sterbai?????
Ist nicht wirklich dein ernst, oder????
Also, ich glaube, dann ist Becken total überbesetzt!
Ich finde zwar auch, dass man Fische sehen sollte und ruhig etwas dichter besetzten kann!(MEINE MEINUNG)
Aber stapeln sollen sie sich dann doch nicht und Corydoras sterbai ist ja nun auch nicht gerade der kleinste Corydoras! :tch:
Hallo,
das alle Harnischwelse gleich schwer oder leicht zu halten sind stimmt in meinen Augen nicht. Ich persönlich halte die Tiere aus den Schwarzwasserflüssen für die problematischsten Welsen da sie die höchsten Wasseransprüche im stellen.
Die Hypancistrus zebras kommen aus Rio Xingu einem Weiswasserfluss. Von den Werten her ist er also nicht schwierig. Man sollte sich aber trotzdem genau über jedes Tier erkundigen was man kauft. Und da spielt es für mich keine Rolle ob ein Wels 100 Euro 320 Euro oder ein Ancistrus normal 2,95Euro kostet. Der finanzielle Schaden bei teueren Tieren ist natürlich höher aber ideologische sollte beim Tod des Tieres der gleiche sein.
Daher vom der finanziellen Seite ist der L46 kein Anfänger Wels, von der Ernährung her nicht ganz so einfach wie ein Ancistrus normal, von den Wasserwerten her nichts Außergewöhnliches. Bis auf die finanzielle Seite spricht nichts gegen den Wels.
In einem 60L Becken sind 4 L46 oder 8 Corydoras sterbai mehr als genug.
Tschüss
Michael
P.S. hab mir gestern selbst ein 160L Becken geholt und will es mit 8 zebras besetzen.
Hallo Leute,
also erstmal gebe ich Michael schon recht.
Aber ich frage mich trotzdem, was bei unseren Zebras schiefgelaufen ist. Wir haben noch L38, LDA 25 und LDA 33 (alles meines Wissens nach Wildfänge und keine Nachzuchten) und bisher gab es keine Probleme. Bei den Zebras, die aus einer Nachzucht sind, nun diese Probleme. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass es nicht am Futter gelegen hat, sie also nicht verhungert sind, weil wir angeblich das Falsche gefüttert hatten.
Kann es ganz einfach sein, dass sie empfindlich sind, was den PH-Wert betrifft? Im AQ, in dem sie zuerst waren, ist ein PH von ca. 6. Ich hatte vor einiger Zeit aus lauter Verzweiflung ein kleines Aufzuchtbecken fertiggemacht, halb mit AQ-Wasser, halb mit Leitungswasser gefüllt und den letzten Kleinen dort reingesetzt. WW täglich 50% mit Leitungswasser, dass einen PH von 7,2 hat. Das ist nun ca. 2 Wochen her und es geht ihm noch gut. Leider weiß ich nicht, bei welchen WW er beim Züchter gehalten wurde.
Hi,
Michael hat natürlich nicht Recht ;)
Der Rio Xingu ist kein Weißwasser- sondern ein Klarwasserfluß. Die meisten "farbigen" Welse kommen aus Klarwasserflüssen.
Die Fische aus Weißwasserflüssen sind meist eintönig gefärbt.
Welse aus dem Schwarzwasser gibt´s in den Aquarien nur sehr selten, manche Ancistrus Arten und sicher noch einge mehr.
Die allermeisten unserer Harnischwelse kommen aus Klarwasser (z.B. Rio Tapajos, Rio Xingu) oder Weißwasser (z.B. Rio Ucayali, ...).
Ein typischer "Schwarzwasserwels" fällt mir nicht ein.
Im Schwarzwasser kommen z.B. auch keine Corydoras vor (vor kurzem wurde die allererste Art im Schwarzwasser entdeckt, früher war das eine Regel - Schwarzwasser = keine Corys, kaum Fische, kaum Mückenlarven,...)
Hallo Walter,
Walter hat Recht und zur Vervollständigung:
Schwarzwasser : Rio Negro Rio Icana
Klarwasser : Rio Tapajos Rio Xingu
Weißwasser : Rio Purus Rio Madeira
Tschüss
Michael
Darleene
10.04.2003, 10:55
phu... da hab ich ja eine heftige Diskussion ausgelöst... :blink:
Wie gesagt ich bin echt noch unschlüssig... kombinieren will ich die Welsis und die Corys net. Entweder das eine oder das andre, gefällt mir einfach besser.
Tja, das mit dem hübschen L46 ist wirklich so net Sache.
Ich habe eben auch schon gehört, das diese Art eher heikel sein soll. Was die Wasserwerte angeht und vorallem beim Futter.
Ich denke mir es ist immer schlimm, für mich hald, wenn ein Tier stirbt. Noch schlimmer wenn man selbst daran schuld ist. (z.B. aus unwissenheit.. :( )
Deshalb hätte ich glaub ich gerne für den Anfang mal einen Wels der etwas einfacher zu halten ist.
Ich weiß die einen sagen der L46 ist einfach, andere sagen das Gegenteil. Es hat sicher jeder seine Erfahrungen gemacht. ;)
Der von der Größe her fürs 60er Becken geeignet ist. Was würdet Ihr mir da für einen Wels empfehlen? Ich hätte gerne mind. 1 Pärchen.
Danke
Liebe Grüße
Darleene
LameraRa
10.04.2003, 11:15
@ Darleene!
Wenn der Preis nicht währe würde ich dir einen L46 empfehlen!
4 (5)Tiere (besser natürlich 2 Pärchen), keine beifische!
nur ne kleine Wurzel, viele Höhlen, Hypancistrus gerecht halt!
gute Strömung, klares Wasser und warm!
ich hatte selbst 2 Jahre lang 1 :l46: ! aus Preisgründen :-((((((((((
im Gesellschaftsbecken! mit wirklich "Staubsauger" !
1 mal im Monat schaute ich hinter die Wurzel, ob er eh noch lebt!
die WW wahren damals auch sicher nicht die besten!
aber: es gab immer abwechslungsreiches Futter!
das ist meiner Meinung nach das wichtigste!
Flockenfutter, Granulat (rot!!!! das liebte er!), Mückis (rot, weiß, lebendig, tiefgefrohren), Tabs, ...
und er hat bei gott nicht verhungert ausgesehen!!
und wenn ich diese sch... CO2 Anlage net gekauft hätte, würde er noch immer leben! :cry:
Gruß Ralph!
Reinwald
10.04.2003, 11:18
Hallo Darleene ,Der von der Größe her fürs 60er Becken geeignet ist.mir fallen spontan 3 ein :
L02 (hab ich noch nicht persönlich)
L38 (sehr schüchtern , aber putzig)
LDA25 (garnicht schüchtern)
hast du auch mal über Otos nachgedacht ?
LameraRa
10.04.2003, 11:25
@ Reinwald!
Ein Artbecken für Otos ist meiner Meinung nach reien Platzverschwendung!
da kann ich gleich ein Ancistrus Normalus Artbecken machen!
Die anderen würden mir auch gefallen! ;-))
Gruß Ralph!
moonflower
10.04.2003, 11:28
warum das denn?
es gibt wunderschöne oto-arten
z.b. zebra oder negro, die vitata sind auch wunderschön
sehen sicher sehr gut im artbecken aus (z.b. 3 verschiedene arten zu je 6 stück)
Hallo Ralph,
hier muss sich Moony recht geben und dir wiedersprechen :tldg: . Aber die der Pflege der Otos ist unterschiedlich da sie in allen Wasserarten vorkommen.
Tschüss
Michael
Hi Darleene,
von der Größe her sind fast alle kleinen Harnischwelse geeignet. Wenn Du Dir wirklich einbildest, dass die 46er zu heikel sind, nimm halt andere, irgendwelche Peckoltias, da gibt´s auch "günstigere" Arten die unter 10 Euro kosten.
Bloß bei der Pärchenbildung wirst Du Dir schwer tun, da die meisten verkauften Tiere noch nicht ausgewachsen sind und die Geschlechterunterscheidung sogar bei erwachsenen Tieren nicht so ganz einfach ist.
moonflower
10.04.2003, 12:31
Originally posted by Michael@Apr 10 2003, 11:39
hier muss sich Moony recht geben und dir wiedersprechen :tldg:
man merkt wie dir das wiederstrebt ;)
sind wir einmal fast gleicher meinung :wirr: :oh:
LameraRa
10.04.2003, 12:32
@ Michael!
und dir widersprechen
ich währe enttäuscht von dir, wen es nicht so währe! ;-))))
Schau:
L-Welse, darüber gibt es keine Diskussion!
Aber über die "Beifische"!
Guppys, Platy, Neons, Molys, .. sind in meinen Augen nur Barschfutter!
obwohl die Skalare auch gerne junge Platys haben! :tfl:
Otos gefallen mir einfach nicht! sind auch so kleine Würmer
darum die aussage! und wenn sie noch so gute Algenvernichter sind,
in mein AQ kommen sie sicher nicht! Nicht mal ins 60er!
Im ein Welsbecken gehören (neben den Welsen): Corys, skalar, Diskus!
das man was zum schauen hat, wenn man keine Welse sieht! *g*
@ Oto Fans!
Bitte net böse sein, aber mir gefallen sie eben nicht! :angel:
Gruß Ralph!
moonflower
10.04.2003, 12:37
das war jetzt aber eine heftige aussage ....
Hallo Ralph
Otos gefallen mir einfach nicht! sind auch so kleine Würmer
darum die aussage! und wenn sie noch so gute Algenvernichter sind,
in mein AQ kommen sie sicher nicht! Nicht mal ins 60er!
Geschmackssache, wegen der Algen schaffe ich mir sicher keine Otos oder sonst nen Fisch an.
Im ein Welsbecken gehören (neben den Welsen): Corys, skalar, Diskus!
das man was zum schauen hat, wenn man keine Welse sieht! *g*
Corys OK, aber was willst du den mit den Wurfscheibenbarschen und den Dreiecksflossern, langweiliger geht es ja wohl nicht mehr.
Gruß Werner
LameraRa
10.04.2003, 12:48
@ moonflower!
das war jetzt aber eine heftige aussage ....
War ja nicht böse gemeint von mir!
Geschmäcker sind nun mal verschieden!
gruß ralph! :kiss:
LameraRa
10.04.2003, 12:51
@ werner!
Geschmackssache, wegen der Algen schaffe ich mir sicher keine Otos oder sonst nen Fisch an.
:spze: dem ist nichts hinzuzufügen!
Corys OK, aber was willst du den mit den Wurfscheibenbarschen und den Dreiecksflossern, langweiliger geht es ja wohl nicht mehr
:cry: die gefallen mir aber!
(habe aber nur Skalare im AQ!)
Gib mir andere Vorschläge! ;)
(aber bitte keine Südamerikanischen Barsche!!!!!!)
gruß Ralph!
moonflower
10.04.2003, 12:55
regenbogenfische, salmler, barben, ....
pitbulls ;)
kommt ganz auf deinen geschmack an
LameraRa
10.04.2003, 13:00
@ moonflower!
Barben? ernsthaft? In ein Amazonasbecken?? :no:
salmler -> die fallen in die "Guppys, Platy, Neons, Molys" Gruppe!
(ausnahme die großen Salmler Arten!) ;-)
gruß ralph!
Hallo Ralph,
Geschmackssache, wegen der Algen schaffe ich mir sicher keine Otos oder sonst nen Fisch an.
:spze: dem ist nichts hinzuzufügen!
schön, da wären wir uns schon mal einig ;-).
Corys OK, aber was willst du den mit den Wurfscheibenbarschen und den Dreiecksflossern, langweiliger geht es ja wohl nicht mehr
:cry: die gefallen mir aber!
(habe aber nur Skalare im AQ!)
Gib mir andere Vorschläge! ;)
(aber bitte keine Südamerikanischen Barsche!!!!!!)
Südamerikanische Barsche kenne ich leider keine, nur einige Südamerkanische Buntbarsche ;-). Zu denen gehören übrigens auch deine Skalare ;-).
Im übrigen gehören IMO in ein Welsbecken nur Welse, sonst ist es ja ein stinknormales Gesellschaftsbecken ;-)
Gruß Werner
LameraRa
10.04.2003, 13:13
@ Werner!
Südamerikanische Barsche kenne ich leider keine, nur einige Südamerkanische Buntbarsche ;-). Zu denen gehören übrigens auch deine Skalare ;-).
bist ganz schön kleinlich, hast aber recht! ;-))
Skalare haben "fast" einen Sonderstatus!
Cichlasoma nigrofasciatum meine ich mit SA BuBas!
Eben was, das auch wie ein Barsch aussieht! *g*
Im übrigen gehören IMO in ein Welsbecken nur Welse, sonst ist es ja ein stinknormales Gesellschaftsbecken ;-)
Ich würde dann schon Artbecken sagen! *g*
"Gesellschaftsbecken" ein magisches Wort!
Im allg. versteht der normale AQ darunter ein AQ mit Barben, schmerlen, skalaren, Glaswelsen, L-Welsen, Synodondis, Dornaugen, Neon, ... ewig könnte ich so Weiterschreiben!
Einen bunte Mischung eben! *g*
Leider!!!! :cry:
Gruß Ralph!
Hallo Ralph,
Südamerikanische Barsche kenne ich leider keine, nur einige Südamerkanische Buntbarsche ;-). Zu denen gehören übrigens auch deine Skalare ;-).
bist ganz schön kleinlich, hast aber recht! ;-))
Stimmt ;-)
Skalare haben "fast" einen Sonderstatus!
bei dir? Oder wie meinst du das?
Cichlasoma nigrofasciatum meine ich mit SA BuBas!
Eben was, das auch wie ein Barsch aussieht! *g*
[quote]
du meinst Archocentrus nigrofasciatus? Das ist allerdings ein Mittelamerikaner ;-)
[QUOTE]Im übrigen gehören IMO in ein Welsbecken nur Welse, sonst ist es ja ein stinknormales Gesellschaftsbecken ;-)
Ich würde dann schon Artbecken sagen! *g*
ne, in einem Artenbecken schwimmt nur eine Art, ein Welsbecken kann mehrere Arten enthalten.
"Gesellschaftsbecken" ein magisches Wort!
Im allg. versteht der normale AQ darunter ein AQ mit Barben, schmerlen, skalaren, Glaswelsen, L-Welsen, Synodondis, Dornaugen, Neon, ... ewig könnte ich so Weiterschreiben!
Einen bunte Mischung eben! *g*
Leider!!!! :cry:
deinem Leider stimme ich zu, ich habe fast nur Artenbecken. naja ein paar Wels, Zwergbuntbarsch und zwei Mischbecken sind auch dabei .
Gruß Werner
Hallo,
Originally posted by Michael@Apr 10 2003, 11:39
hier muss sich Moony recht geben und dir wiedersprechen :tldg:
man merkt wie dir das wiederstrebt ;)
sind wir einmal fast gleicher meinung :wirr: :oh:
:kiss: :kiss:
@ Michael!
und dir widersprechen
ich währe enttäuscht von dir, wen es nicht so währe! ;-))))
:bhä: :bhä:
also Ihr zwei. So schlimm bin ich auch nicht. Habe selbst kleine Kinder dafür hab ich doch Verständnis für euch. :tch:
Wegen Algen Fische kaufen nein danke. Wasserwerte und Standort in Ordnung bringen und die Algen gehen wieder.
Moon bei den meisten Barben sind dann bei den Skalaren die Flossen weg.
Zu den Welse. Jede Art die kleiner bleibt als 12 cm erscheint mir geeignet. Das andere ist eine Geschmacksfrage, Geldbeutelsache und Informationssache. :smk:
Tschüss
Michael
DangerMouse
10.04.2003, 13:45
Hi all !!!
ne, in einem Artenbecken schwimmt nur eine Art, ein Welsbecken kann mehrere Arten enthalten
soist das nicht eher andersrum ????
Ich definiere Artbecken so......:
Die dort gehaltenen Fische werden ihrer Herkunft nach zu bestimmten WW und Einrichtungssachen
gehalten....können aber auch verschiedene fischlis sein die alle aus dem gleichen "wasser" stammen
und Welsbecken:
ist ein becken speziell auf welse hin eingerichtet und dort sind nur welse drin !!
Kann ich det so stehen lassen ???
MfG
DangerMouse
LameraRa
10.04.2003, 13:53
@ Werner!
bei dir? Oder wie meinst du das?
bei mir! ;-)
Das ist allerdings ein Mittelamerikaner
du bist ja wirklich kleinlich! *g*
ne, in einem Artenbecken schwimmt nur eine Art, ein Welsbecken kann mehrere Arten enthalten.
Soll ich was darauf sagen, nein!
Weil du dich sicher besser auskennst als ich! :cry:
(und ich sonst noch ein paar mal zugeben muß, dass du recht hast!) :(
Aber wie sagt der Admin:
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn!
Gruß Ralph!
Hallo,
ne, in einem Artenbecken schwimmt nur eine Art, ein Welsbecken kann mehrere Arten enthalten
soist das nicht eher andersrum ????
Ich definiere Artbecken so......:
Die dort gehaltenen Fische werden ihrer Herkunft nach zu bestimmten WW und Einrichtungssachen
gehalten....können aber auch verschiedene fischlis sein die alle aus dem gleichen "wasser" stammen
ne ne, eine Artenbecken heißt Artenbecken weil es nur eine Art enthält.
und Welsbecken:
ist ein becken speziell auf welse hin eingerichtet und dort sind nur welse drin !!
sag ich doch ;-) mehrere Arten von Welsen.
Gruß Werner
Hallo Ralph,
Das ist allerdings ein Mittelamerikaner
du bist ja wirklich kleinlich! *g*
komisch, das haben mir schon mehrere gesagt. ;-)
ne, in einem Artenbecken schwimmt nur eine Art, ein Welsbecken kann mehrere Arten enthalten.
Soll ich was darauf sagen, nein!
warum nicht, wenn du anderer Meinung bist.
Weil du dich sicher besser auskennst als ich! :cry:
(und ich sonst noch ein paar mal zugeben muß, dass du recht hast!) :(
[quote]
warum sollte ich mich besser auskennen als du, falls ich was Falsches sage gebe ichs auch zu.
[quote]
Aber wie sagt der Admin:
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn!
wenn man aus einer Diskussion Gewinn zieht ist man auf jeden Fall auch Sieger ;-)
Gruß Werner
DangerMouse
10.04.2003, 14:18
hi !!
Schon wieder was gelernt....
Hatte Artbecken von "artgerecht" abgeleitet....so zb genaue kopie eines zb flussabschnitts mit den darin lebenden Fischen.....
na ist nicht aller tage abend...... :spze:
bye
DangerMouse
Hallo DangerMouse,
Artgerecht sollte jedes AQ sein. Dies verdient keinen eigenen Namen und ist selbstverständlich.
Tschüss
Michael
Hallo Gefährliche Maus ;-),
Hatte Artbecken von "artgerecht" abgeleitet....so zb genaue kopie eines zb flussabschnitts mit den darin lebenden Fischen.....
boa, das wäre ein Aquarium, ein ganzer Flussabschnitt ;-). Ich wäre schon froh wenn mir ein winziger Ausschnitt gelingen würde ;-).
Gruß Werner
LameraRa
10.04.2003, 14:21
@ Werner!
warum nicht, wenn du anderer Meinung bist.
*g*du hast ja recht!
ein RICHTIGES Artbecken sollte (muss dann auch) nur 1 art enthalten!
ich würde ein Hypancistrusbecken (z.B.: H. Zebra mit H. Inspector und Hypancistrus sp. (L66)) auch als Artbeckenbezeichnen, obwohl es keines ist (sind ja mehrere Arten)!
Aber es sind halt alle aus einer Gattung mit den gleichen Haltungsbedienungen!
Wenn man Panaque mit Peckoltia und Baryancistrus mischt,
ist es kein Artbecken mehr! (Nicht mal die gleiche Gattung)
Aber doch ein Welsbecken (und kein Gesellschaftsbecken)! :-)
Gruß Ralph!
Hallo Ralph,
ich würde ein Hypancistrusbecken (z.B.: H. Zebra mit H. Inspector und Hypancistrus sp. (L66)) auch als Artbeckenbezeichnen, obwohl es keines ist (sind ja mehrere Arten)!
Aber es sind halt alle aus einer Gattung mit den gleichen Haltungsbedienungen!
hättest du dann ein Gattungsbecken????
Tschüss
Michael
Hallo Ralph,
warum nicht, wenn du anderer Meinung bist.
*g*du hast ja recht!
ein RICHTIGES Artbecken sollte (muss dann auch) nur 1 art enthalten!
ich würde ein Hypancistrusbecken (z.B.: H. Zebra mit H. Inspector und Hypancistrus sp. (L66)) auch als Artbeckenbezeichnen, obwohl es keines ist (sind ja mehrere Arten)!
Aber es sind halt alle aus einer Gattung mit den gleichen Haltungsbedienungen!
Wenn man Panaque mit Peckoltia und Baryancistrus mischt,
ist es kein Artbecken mehr! (Nicht mal die gleiche Gattung)
Aber doch ein Welsbecken (und kein Gesellschaftsbecken)! :-)
wenn ich mal nicht ganz so kleinlich bin, kann ich dir da fast zustimmen ;-)
Gruß Werner
Panaque nigrolineatus
10.04.2003, 14:53
Hallo!
Also, ich hab mich jetzt durch eure 4 Seiten( unnütze) geposte durchgearbeitet und komme zu dem Schluß, dass ihr ab Seite 2 nur noch Spitzfindigkeiten schreibt und das eigentliche Thema keinen mehr interessiert.......! Dann macht doch bitte ein neuen Post auf! Mal überlegen, was ihr schreibt und vor allem wo, dann bekommt man auch nur Antworten die zum Thema sind!
Und bei mir soll sich nochmal vwer beschweren, dass mein postingverhalten nicht toll wäre......also ich weiß ja nicht! :( :angry:
Reinwald
10.04.2003, 15:05
Ach Benny :bhä:
aber irgendwie hast du recht ! :hmm:
Ich habe mich auch , zwar teilweise schmunzelnd , durch die letzten 2 Seiten durchgelesen ,
und mind.50% gingen am Thema vorbei . :schäm:
Das Thema wäre noch passend , aber nicht mit der dazu gehörigen Fragestellung . :no:
Dat wird aber bestimmt wieder :vsml:
Hallo Benjamin,
Also, ich hab mich jetzt durch eure 4 Seiten( unnütze) geposte durchgearbeitet und komme zu dem Schluß, dass ihr ab Seite 2 nur noch Spitzfindigkeiten schreibt und das eigentliche Thema keinen mehr interessiert.......! Dann macht doch bitte ein neuen Post auf! Mal überlegen, was ihr schreibt und vor allem wo, dann bekommt man auch nur Antworten die zum Thema sind!
oh, entschuldige ich wußte nicht das man nur Postings mit nützlichem Inhalt schreiben darf.
Ich werde mir deinen wertvollen Rat zu eigen machen und mir zukünftig gut überlegen was ich schreibe und vor allem wo.
Gruß Werner
Panaque nigrolineatus
10.04.2003, 15:09
Verar...en kann ich mich alleine.......
Schönen Dank!
Hallo Benjamin,
Verar...en kann ich mich alleine.......
Schönen Dank!
Gern geschehen ;-).
ach nochwas, wenn ich das richtig gesehen habe hättest du ohne diesen Thread heute ja nicht viel Neues zu lesen gehabt ;-).
Gruß Werner
@Werner
Benny hat vollkommen recht !
Die letzten paar Seiten haben dem Fragesteller bzw. der Fragestellerin nichts gebracht, eher im Gegenteil.
Am Thema vorbeizureden ist nicht Grundsatz einer Diskussion...
und verkneif dir bitte deinen zynischen Komentar zu diesem post, wie du es bei Benny gemacht hast.
mfg
Norman
Mann,
was macht ihr wieder für ein Theater um nichts ...
Hier im Forum macht doch jeder massenhaft Smalltalk, in jedem Thread.
Wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein ...
Oder er soll einfach schweigen.
Wenn es nicht andauernd Smalltalk gäbe, und die Begrüßung von jedem Neumitglied ... , hätten die meisten hier doch 80 % weniger Posts ...
Also nehmt´s hin, wie´s ist, und hört auf zu mosern ;)
Hi Walter,
Smalltalk ist ja ganz gut und schön, hat ja keiner was dagegen.
Aber ich kann es nur allzugut nachvollziehen wenn man als Fragesteller keine Antwort mehr auf seine Frage bekommt.
Das heftigste war wohl damals im Zierfischforum als ich nach den Geschlechtsunterschieden von L66 gefragt hatte und daraus ein 9-Seiten-Thread über die taxonomische Einordnung des L66 wurde. Ich war echt stinksauer auf die meisten die dort gepostet hatten.
Mist, das ist ja jetzt schon wieder zu Smalltalk ausgeartet... :vsml:
Etwas Smalltalk muss sein, doch es sollten nicht mehr werden als die thematische Antworten zum Thema (meine Meinung)
mfg
Norman
Ganz im Ernst, Norman,
mindestens 80 % der Posts sind nun mal Smalltalk. Ansonsten gäb´s hier auch kaum Traffic. Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Und den L-66 Thread fand ich im Nachhinein ganz gut ... :)
Obwohl mir während des Tippens manchmal schon die Hutschnur hochgegangen ist ... ;)
LameraRa
10.04.2003, 19:35
@ Panaque Nigrolineatus!
Und bei mir soll sich noch mal vwer beschweren, dass mein postingverhalten nicht toll wäre
Also ich habe mich noch nie beschwert! :(
4 Seiten( unnütze) geposte
glaube nicht unnütz!
da ja kaum jemand was gesagt hat, bin ich eher der Meinung, etlichen ist der begriff "Artbecken" oder "Gesellschaftsbecken" ein Fremdwort!
Spitzfindigkeiten
Hört sich böse an! :no:
Kannst dich noch an die "unser Logo" Diskussion erinnern??
Was ist Familie, Gattung, Art, Unterfamilie!!!
Das ist sicher auch nicht jeden klar!
dazu ist so ein Smal Talk genau das richtige!
War mir es auch lange egal!
es gibt ja L-Nummern!
wozu das lat namen merken???
dank W. aus W und dem Forum hier, denke ich mittlerweile schon anders!
SORRY wen das wieder unter smaltalk fällt!
Aber da ich ja an den 2 unnützen Seiten beteiligt war, wollte ich das noch sagen!
Gruß Ralph!
@ Darleene!
Auch wenn du nicht die gewünschte antwort bekommen hast,
hoffe ich doch, das du dich für eine Gruppe L46 entscheidest!
(auch wenn viel damdam über sie gemacht wird!)
(es ist schwerer einen Tropheus duboisi zu halten, als einen Hyp Zebra!) *g* ich weis das!
Hallo Norman,
@Werner
Benny hat vollkommen recht !
Die letzten paar Seiten haben dem Fragesteller bzw. der Fragestellerin nichts gebracht, eher im Gegenteil.
ach ja, ich gebe dir recht, die letzten Seiten haben nicht mehr allzuviel mit der Ausgangsfrage zu tun, aber kommt das nicht recht häufig vor, dass das Thema gewechselt wird.
Ich fand auch die Unterhaltung über die verschiedenen Aquarienformen recht interesant und wegen mir hätte man das durchaus noch weiterführen können.
Am Thema vorbeizureden ist nicht Grundsatz einer Diskussion...
am Thema vorbei, da hast du sicher recht, nur ist nicht Aquaristik das Thema dieses Forums? und daran habe ich doch wohl nicht vorbei geredet, oder?
und verkneif dir bitte deinen zynischen Komentar zu diesem post, wie du es bei Benny gemacht hast.
wie ich was zu wem sage, darfst du ruhig mir überlassen.
Gruß Werner
LameraRa
10.04.2003, 20:41
@ Michael!
hättest du dann ein Gattungsbecken????
Eigentlich ja! *g*
Falls es diese Beckenform noch nicht gegeben hat,
beanspruche ich das Copyright auf "Gattungsbecken"! *g*
Nicht das du es mir wegschnappst! :angry:
Gruß Ralph! :hi:
PS: Selbstlos wie ich bin, überlasse ich es aber der Öffentlichkeit! *lol*
Naja,
besser wär wohl ein Begattungsbecken , damit endlich Welsnachwuchs eintrudelt.
LameraRa
10.04.2003, 20:47
@ Walter!
Begattungsbecken
das Wort lasse ich dir! *g*
Hätte natürlich nichts dagegen!
Leider fehlen mir die dazu nötigen Hyps! :(
Aber mal sehen! *hehe*
Würdest du Hyp NW gegen deine kleinen tauschen??? :hmm:
gruß ralph!
Was bitte ist ein Hyp NW???
LameraRa
11.04.2003, 06:03
@ Walter!
Ich schreib dir ne PN!
Sonst maulen sie wieder! ;-))
gruß ralph! :tfl:
Hmm,
wenn sich wer aufregt, smalltalke ich schon mal aus Prinzip hier weiter ;)
Trotz PM hab ich noch nicht ganz verstanden, welche Fische von mir Du willst, und welche ich von Dir haben könnte???
Hallo Walter,
Hmm,
wenn sich wer aufregt, smalltalke ich schon mal aus Prinzip hier weiter ;)
so kenn ich dich ;-), aber so machts erst richtig Spass, gell.
Gruß Werner
vBulletin® v3.6.8, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.