L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Wurzeln (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=163)

Gibbyceps 13.05.2008 18:02

Hallo zäme,

zu den Moorwurzeln hab ich folgendes zu erzählen, eine "Alte" und eine "Neue" grosse hab ich im Deltabecken.
Die "Alte", ne schmale lange, hatte ich 5 Jahre im 120er Becken, verursachte von Anfang an Teewasser (was ich aus mehreren Punkten gut fand!) bis zum Umbau. Das Becken wurde mir zu klein (wie so oft, bei solch einem intensiven Hobby) es wurde ein 110er Delta (schrieb ich ja in der Vorstellung) nun musste noch eine her, diesmal eine grosse "hohe"! Hab dann sogar eine nach meinen Vorstellungen gefunden und auch wie die "Alte" erstmal mit dem Hochdruckreiniger abgeblasen und dann in einem Fass mit nem Stein beschwert lange Zeit gewässert, den beide waren anfänglich ganz leicht und schwammen logischerweise auf.
Im Delta sind nun beide auch schon seit 6 Jahren, mein Teewasser ist mir mehr als recht!

Zu Funden aus dem Meer kann ich nur berichten dass es durchaus OK sein kann! Sollte man sich nat. gut anschauen und den Fund, wenn möglich mit kochendem Wasser täglich gut (auskochen) neu wässern!
Aus einem klaren heimischen Bach sind Baumskelette ohne Rinde absolut OK! Was gleichso für Hornkraut, Wasserpest dergl. gilt, welche ich mir da hole, kommen ne Woche in einen Eimer mit Deltabeckenwasser!

scusi 23.01.2009 07:02

Mangrove
 
Hallo ihr Lieben

ein Neuer meldet sich auch mal zu Wort.

Komme aus Dortmund und habe hier das gesammte, schon ziemlich umfangreiche Thema durchgelesen.

Also, ich habe junge L184 bekommen. Da ich weiß, daß diese Holz benötigen habe ich mir Mangrovenholz von Ebay geholt.
Also ich muss euch sagen, das es viel viel besser aussieht als auf dem Foto.
und bezahlt habe ich auch nicht so viel wie im Laden.
Für zwei große Stücke habe ich 40 x 50 cm habe ich mit Porto 43 Euro bezahlt.
Leider sind die Sücke noch nicht im Becken. Dort befindet sich erst ein Minnistück Moorkien 25 cm, das die Welse gar nicht betrachten.
OK, mein Becken ist 180 cm lang.

Da aber auch die Holzstücke ziemlich groß sind, weiß ich gar nicht so recht, wie ic sie abkochen, oder wo ich sie wässern soll. In den Teich legen?
Wie lange soll ich das tun?
Ich mag eigentlich kein braunes Wasser, hoffendlich nehmen meine schönen Welse keinen Schaden.
Ach ja, drei normale Antennenwelse sind auch in dem Becken.
Von meinen sechs Brilliant-Ancistrus sehe ich aber fast immer nur zwei.
Sind die so scheu?

So, jetzt hab ich für meinen ersten eintrag ziemlich viel geschrieben.
Ich hoffe auf gutes Gelingen.

Rüdiger

scusi 23.01.2009 07:10

Ach ja, zum nachschauen der Wurzeln bei Ebay:

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...m=270284784113

Ich finde das ist wirklich ein guter Anbieter.

Bis dann

Rüdiger

scusi 23.01.2009 07:15

Verzeihung, die eine noch schönere hatte ich vergessen.


https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...m=370098081197

Würde mich freuen von Euch Kommentare darüber zu hören.

Rüdiger

Walla 23.01.2009 07:40

Hallöchen Rüdiger,

hast Du schon den Beitrag Wurzeltour gelesen?

Liebe Grüße
Wulf

Bluesmaker 23.01.2009 10:26

Zitat:

Zitat von scusi (Beitrag 164414)

Ich finde das ist wirklich ein guter Anbieter.

Hallo Rüdiger,

Zitat aus der Auktion "DURCH DAS SANDSTRAHLEN WERDEN NICHT NUR VERUNREINIGUNGEN WIE ERDE UND RINDE VON DEN DEKOHÖLZERN BEFREIT, SONDERN AUCH DIE OBERE SCHICHT WOBEI ES SICH IN DEN MEISTEN FÄLLEN UM WEICHHOLZ HANDELT.

SOMIT BLEIBT NUR NOCH DAS SOGENANNTE HARTHOLZ ODER AUCH KERNHOLZ GENANNT"

> Aber genau auf das weiche Holz haben es die Welse ja abgesehen.

Ich habe einen Händler bei Kassel gefunden der selbst richtig große (Mangroven-)Wurzeln hat. Bis 150cm und richtig breit. Leider bietet er die Einzelstücke nicht im Internet an, so das man entweder blind bestellen muss oder (was ich eh immer am besten finde) live vorbeifahren muss und sich die Wurzel selbst aussucht. Im Internet findet man die Jungs unter www.fit-im-fisch.de. Preise gehen auch: für die letzte Wurzel (1m lang) hab ich etwas mehr als 20 Euro bezahlt. :spz:


Vele Grüße,
Manuel

scusi 26.01.2009 07:19

So kann man(n) wieder sehen...

man lernt nie aus.

D A N K E


Rüdiger

Leonhermes 28.02.2009 21:19

Hallo an alle,
ist villeicht schon ein bisschen älter, aber möchte nochmal auf den Beitrag der Seite tropicus.de eingehen.
Denn dort heisst es ja das man im regulären Handel keine echten Moorkien-Wurzeln erwerben könnte.
Ist das richtig oder nur Werbung in eigener Sache? Die haben mir jetzt schon ein wenig Angst gemacht.^^
Mir wurde mal gesagt ,dass das Moorkien Holz welches gewässert in einer Plastiktüte angeboten werde mit
Chemikalien gegen Pilzbefall etc. bespritzt wäre und deshalb schlecht für die Welse ist.
Sind jetzt Wurzeln ob Moorkien oder Mangrove prinzipiell schlecht wenn sie nicht gewässert sind?
lg Marcel

Walla 02.03.2009 06:25

Hallöchen Macel,

mit Chemikalien ist mir nicht bekannt. In der Regel wird Salz dazu verwendet.

Aber richtiges Moorkienholz gibt es auch noch in Zoohandlungen. Auf Messen kann man das auch bekommen.

Liebe Grüße
Wulf

marion 02.03.2009 07:40

diese sogenannten"traumwurzeln"sind in plastik verschweisst+in salz"lake"eingelegt.
wässern
wässern
wässern
dann passts wieder.
so man einen leitwertmesser hat,kann man es gut nachvollziehen.

baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum