L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Wurzeln (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=163)

L144king 26.12.2009 10:58

Hallo habe eine Frage!

Durch Wurzeln wird das Wasser ja gelblich!
stimmt es dass dieses gelbliche Wasser Algen zerstört und abtötet?

MFG Manuel

Fligor 19.06.2010 16:59

Hallo Manuel,

Klar können Wurzeln, besonders MOORkienwurzeln, das Wasser bernsteinfarben färben. Das liegt an den gleichen Säuren, welche ebenfalls in Torf enthalten sind.

Zu deiner zweiten Frage: nö. Es mindert lediglich den PH Wert und somit manche chemische Prozesse, welche Algen begünstigen könnten.

MfG Flo

Mischa0909 24.01.2012 12:39

Hallo kann mir jemand sagen was das für eine Wurzel ist :o habe sie von zwei Seiten Fotografiert, ist also eine Wurzel.

danke :smk:

Bensaeras 24.01.2012 14:10

Hi,

das ist eine Moorkienwurzel (generelle Bezeichnung, das sagt nichts über den Typ des Baumes aus, von dem sie stammt).

Viele Grüße
Ben

Mischa0909 24.01.2012 15:32

Ich danke für die Fixe Antwort.

Bad_Rockk 25.03.2012 10:07

Hallo zusammen,

haben gestern einen alten Apfelbaum gefällt und der hat richtig schöne Wurzeln. Sehen teilweise aus, wie die Stelzwurzeln. Würde daher super in mein Becken passen. Über hartes oder weiches Holz will ich hier nicht diskutieren, da es nicht entscheidend ist. Habe ne sehr große Mangrove im Becken, daher ist genug weiches Holz für die Welse da. Möchte es vor allem als zusätzlichen Unterstand für die Fische und auch für die Welse.

Daher dir Frage, was muss ich mit der Wurzel anstellen, dass ich die ohne negative Auswirkungen ins Becken tun kann? Erstmal mit dem Hochdruckreiniger den Dreck wegblasen, Rinde dran lassen oder weg machen? Erst trocknen, dann wässtern? Oder direkt in die Regentonne?

Bzw. ist es überhaupt möglich, Holz von Obstbäumen zu verwenden. Der Baum stand bei uns im Garten und hat noch nie irgendwelche Pestizide oder andere Chemie gesehen.

Gruß Tim

Elbslayer 07.03.2013 23:06

in dem becken in dem ich meine L 204 truppe halte, hatte ich bis vor kurzem auch eine kleine gruppe channa gachua. als diese noch kleiner waren, hatte ich ein paar halbierte kokosnüsse als verstecke angeboten. als diese zu klein wurden und mehr oder weniger nur noch im becken herumlagen habe ich sie nicht entfernt. nach inzwischen 1,5 jahren zeigen sie deutliche frassspuren, trotz mangrovenwurzel. man könnte kokosnüsse also durchaus als nahrungsergänzung für holzfresser in erwägung ziehen.

Walla 08.03.2013 06:08

Hallöchen Tim,

die Wurzeln kannst Du nehmen. Rinde würde ich aber weg machen.

Liebe Grüße
Wulf

El_Duderino 08.03.2013 12:17

Hallo zusammen!

Zur Kokosnuss: Stimmt, die hat hier noch niemand erwähnt... Ich kann die Beobachtung von Elbslayer bestätigen. Bei meinen "Holzfressern" sind die Kokosnussschalen trotz eines großen Angebots verschiedenster Hölzer auch sehr beliebt.

Aber noch eine andere Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Pappelholz gemacht? Wenn ja, würde ich mich über Feedback freuen. Bei mir in der Nähe wurden vor kurzem einige umgesebelt und ich käme an Unmengen schöner Zweige und Wurzeln.

Beste Grüße, Sascha

livorno 03.05.2013 17:18

Wollte noch ein Nachtrag zum Thema "selbstgesuchte Wurzeln" schreiben- wir machen das genauso, selber suchern und dann lange genug irgendwo wässern, hat bis jetzt immer geklappt und ein Problem mit Parasiten hatten wir auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum