L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Wurzeln (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=163)

Salut15 08.07.2013 11:27

Hallo,

welche heimischen Holzarten sind denn generell verwendbar oder unbedenklich?

Gruß

Acanthicus 08.07.2013 11:54

He,

Erle, Weide, Buche und Pappel sind gut geeignet, sehen gut aus und sind unbedenklich.

Außerdem ist getrockneter (!) Holunder gut in Szene zu setzen:




lg Daniel

Heckti 08.07.2013 12:11

Hi Daniel,

Wenn ein Baum beschnitten wurde dann das frische Zeug ins Becken? Oder vorher wässern(wie lange)? Oder dich lieber das tote welches schon auf dem Boden liegt?

Danke

Acanthicus 08.07.2013 12:42

Hi,

ich empfehle dir richtig trockene Äste zu nehmen, am Besten solche die schon seit Monaten tot am Baum sind.
Blätter, Früchte und Rinde von Holunder enthalten den toxischen Wirkstoff Sambunigrin. Also wirklich nur das Holz ins Becken.

Weide kann man super frisch ins Becken geben, wächst dann noch weiter und entzieht dem Wasser Nährstoffe.


lg Daniel

Heckti 08.07.2013 14:02

Recht herzlichen Dank...hab ich das noch richtig im Kopf das man Nadelhölzer wegen dem Harz nicht verwänden sollte?

Walla 08.07.2013 14:19

Hallöchen Torsten,

Moorkienwuzeln sind von Nadelbäumen.

Liebe Grüße
Wulf

Salut15 08.07.2013 14:19

Hallo,

heimische Nadelhölzer (Fichte, Tanne usw...) sind raus habe ich eben wo gelesen.

Also sammeln, trocknen und dann wässern. Dann werde ich mal Holunder und Buche testen.


Gruß und Danke für die Infos

Heckti 08.07.2013 14:46

Hi Wulf,

Bedeutet das dan auch der nächste Weihnachtsbaum im Becken enden darf?:y_smile_g
Moorkien ist ja nicht wirklich frisches Holz, oder?:wgr:

Walla 08.07.2013 15:46

Hallöchen Torsten,

vom Forum her waren wir schon ein paar mal im Moor und haben Wurzeln gesucht. War immer eine tolle und lustige Sache. Die Wurzeln sind selbstmurmeln Uralt und im Torf konserviert.

Auch beim Sommerfest beim Forumseigner sind ein paar Leutchen ins Moor gefahren und haben Wurzeln gesammelt.

Ob man den Weihnachtsabaum gewinnbringend entsorgen kann, weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass man da schöne Welsröhren rausmachen könnte. Das sollte man aber mir nicht empfindlichen Welsen erst einmal ausprobieren. Irgendwer hier im Forum hat auch schon Welsröhren aus Birke gemacht und da soll es sogar zum Nachwuchs drinn gekommen sein, wenn ich mich recht erinnere.

Liebe Grüße
Wulf

Dominic H. 08.07.2013 15:59

Hallo zusammen,

Darf man bei Euch im Moor einfach Wurzeln sammeln? Bei uns drum nicht, Naturschutzgebiete... Soviel ich weiss etwa jedes Moor das wir hier in der Schweiz haben. Ich glaub bei uns wird das teuer...

lg Dominic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum