![]() |
Hallo Gitta,
ich habe Corydoras paleatus (davon 1 Baby aus eigener "Nachzucht") und seit heute noch Corydoras trilineatus Vielen Dank für`s Ergänzen, Liebe Grüße, Franziska |
8 corydoras sterbai
und heute Nachwuchs entdeckt - mindestens 3 kleine (die gar nicht mehr ganz so klein sind) - entstanden durch das Natürlichkeitsprinzip - ich lasse die Welse ablaichen(was sie öfters machen) aber pflücke die Eier nicht ab sondern überlasse den Dingen seinen Lauf... |
Hallo,
bei mir wuseln 11 Corydoras aeneus rum, sp. golden stripe. Gruß Stefan |
...rein Interesse halber, wird hier noch geupdatet oder nicht ?
|
Hi,
Ich habe je eine Gruppe Corydoras paleatus albino und aeneus.Beide auch schon nachgezogen.
Gruß Marianne |
Bei mir wohnen
2 Corydoras Paleatus 3 Corydoras Paleatus Albino 5 Corydoras Panda Habe aber nicht vor zu züchten... Gruß, Chris |
Coryliste aktuell???
Hi all!
Hat irgendjemand Infos darüber, ob Gitta die Liste noch weiter pflegen wird (möchte)? Es wird zwar weiter gepostet, die Liste wurde aber am 13.02. 2006 das letzte Mal aktualisiert. Vielleicht können die Admins das ja mal klären. Gruß Holger |
Hi!
Das Team wird sich darum kümmern... Grüße Tobi PS: Die Liste in der DB ist übrigens aktuell. |
Hi Tobi,
danke, hier nochmal für die Faulen der Link zur aktuellen Liste https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/419/cat/16 Gruß, Karsten |
Pflege und Vermehre folgende Arten
Corydoras Panda + C. Hastatus+ Aspidora Art ? In meinem Gesellschaftsbecken vermehren sich die Panda am besten. Werden mit Garnelen und Feuersalmlern,Zwergziersalmlern und zei Hexenwelsen zusammengehalten.Hab ständig mehrere Generationen im Aqua. Grüße Kapuzenwerner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum