L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zeigt eure Welsbecken!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25428)

Henrik 25.03.2013 20:04

Hier mal meines
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein Becken.
160 Liter Gesllschaftsbecken

unteranderem Ancistrus 0815, L 144, L333, Corys

ein paar Neons, Rotkopfsalmler


viele Grüße

Henrik

welsaki 26.03.2013 09:08

Welshöhlen
 
Hi wollte gerne wissen hast du selber gemacht die Vulkanstein Höhlen ? Danke

papaharzi 03.04.2013 22:53

Hallo zusammen,

ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mal mein kleines Welsregal vorstellen...

Es handelt sich um ein handelsübliches Metall-Schwerlastregal mit 3 Fachböden (also 3 Becken übereinander), vor das ich eine selbstgebaute Holzverkleidung gestellt habe. Diese Verkleidung hat eben 3 Sichtfenster, und über jedem Fenster einen Klappe. Auf diese Holzverkleidung, die man einfach vor das Schwerlastregal schiebt, bin ich sehr stolz, da mir diese als Softwareentwickler, so finde ich, sehr gut gelungen ist. Als Technik läuft eine Hailea V-20 Membranpumpe an einer Druckdose, welche die Luftheber+Sprudelsteine der 3 Becken mit der notwendigen Luft versorgt.


Das Regal...mit meinem Kater Angus oben drauf...



oben...5 L236, 5 schwarze Neons und Red Fire Garnelen



mitte...6 L134 + eigener Nachwuchs, 5 schwarze Phantomsalmler und Red Fire Garnelen



unten...4 Hemiloricaria melini, 4 L400 und 7 Feuersalmler



Das L134-Becken wird demnächst umgebaut (der schwarze Kies wird mit Sand ersetzt, und ich probiere ein optisch ansprechendes Zuchtbecken daraus zu machen, da die 134er dauernd Gelege haben, aber nur wenige Tiere im Elternbecken hochkommen).
Im Melini-Becken werden die L400 bald mal ausziehen, und dafür ein paar Corys in die WG einziehen.

LG Hannes!

AFC 04.04.2013 04:50

Hallo Hannes!

Also ich finde deine Becken auch jetzt schon sehr ansprechend!
Weiter so!

Grüße aus Salzburg,
Hannes

t195 04.04.2013 06:49

Hallo Hannes,

ich finde die Becken gut so, würde nicht mehr viel dran rum machen. Nur noch etwas Grünzeug, wie z.B. Anubias oder Javafarn rein und gut ist.

Die RedFire würde ich alle entfernen. Habe bei mir auch alle RedFire her Geschenkt, da sie mir immer wieder die Brut meiner L340 entsorgt haben.

Wie groß sind deine Becken?
Welche Wasserwerte hast Du?

Gruß Thomas

papaharzi 04.04.2013 09:01

Hallo Thomas und Hannes,

zuerst mal danke für das Lob, das hört man gerne...

Das 134er-Becken wird umgebaut, da es aktuell ein unpraktisches Schaubecken ist, d.h. alle Höhlen fest verbaut - können nur sehr schwer entnommen werden. Daher habe ich alle Gelege bisher quasi im Elternbecken groß gezogen, mit vielen Verlusten leider. Das letzte Gelege habe ich komplett eben durch RedFire Garnelen verloren.
Beim Umbau werden die RedFire entfernt, der Bodengrund durch Sand ersetzt, und die Höhlen so platziert, dass sie einfach entfernt und in einen EHK überführt werden können. Es sollen auch ein paar Pflanzen reinkommen (Anubias sicher, evt noch Cryptocorynen). Trotzdem soll das Becken weiterhin sehr ansehnlich bleiben.

Alle 3 Becken haben die Maße 80x40x32 (LxBxH) und laufen bei 28-29°C. Bei den Wasserwerten weis ich aktuell nur den pH (~7) und GH (~3)...kommt bei mir so aus der Leitung (Brunnen) und wird unbehandelt in die Becken gegeben.

Grüße aus Schärding,
Hannes!

erstauflage1867 19.05.2013 22:10

Liebe Leute,

hier mein neu eingerichtetes Becken, das eigentlich nur aus zwei Wurzeln und ein paar Pflanzen besteht:







Das Becken fasst 400 Liter (160x50x50).
Die Rückwand (außerhalb des Aquariums) ist schwarze 2-3mm starke Bastelware aus dem Baumarkt, die Beleuchtung eine LED-Leiste von Econlux (Day, 140mm, 28W).
Die Hintergrund-Pflanzen müssen noch etwas wachsen, aber für den Anfang gefällt es mir schon ganz gut. In dem Becken schwimmen derzeit nur Salmler; in den nächsten Wochen ziehen fünf L97 ein, die ich in einem anderen Becken großziehe (Timo, falls Du hier mitliest: sie sind jetzt alle über fünf Zentimeter, wachsen also rasant).

Beste Grüße, Sven

Pothead 05.06.2013 17:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist mein kleines Amazonas Wels Becken

Auf dem ersten Bild zwei Tagen nach dem einrichten, nachdem sich der Nebel verzogen hatte ;)

Auf dem zweiten Bild nach ein paar Wochen.

Mittlerweile ist es dicht zugewachsen, jetzt muss ich schon hin und wieder Pflanzen raus reißen damit meine Corydoras genug Platz zum Boden durch wühlen haben...

Dennis1981 19.10.2013 18:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

so sieht mein Becken momentan aus aber es kommen demnächst noch ein paar Wurzeln zu.

ravie 21.12.2013 19:54

Mein Welsbecken...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
anbei zeig ich euch mal mein Welsbecken ...in diesem Leben derzeit 7 wunderschöne L 18 und L 81...meine absoluten lieblinge!!

Liebe gruesse tina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum