![]() |
|
Hallo zusammen,
mein aktueller Bestand: L. sp. Kolumbien + L. sp. rot + H. melini H. cf. eigenmanni + Sturisoma festivum + Gruß Sascha |
Hallo zusammen,
bei mir kommen -8 Pterosturisoma Microps hinzu. lg Dominic |
Bestand
Hallo Zusammen!
Bei mir leben folgende Sandwelse: - pseudohemiodon apithanos - pseudohemiodon platycephalus - pseudohemiodon laticeps (unter Vorbehalt) - pseudohemiodon lamina Alle andere Einträge von mir sind nicht mehr aktuell. Gruss und Danke Martin |
Moin,
mal wieder n Update von mir: 5x Rineloricaria lanceolata (-1) + 4x Farlowella vittata (0) 10x Sturisomatichthys cf. tamanae (+0) + 1x Sturisoma festivum (+0) 2x Hemiodontichthys acipenserinus (+0) + (neu) Grüße Stefanie |
Hi,
- Hemiloricaria beni "Gold" - Hemiloricaria (cf.) eigenmani - Hemiloricaria parva + (LG 6) - Hemiloricaria cf. phoxocephala (aus Peru) - Hemiloricaria sp. "Peru" - Hemiloricaria sp. "Rio Yarapa" + - Leliella sp. "Rot" + - Sturisoma festivum - Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I" + Gruß, Karsten |
Hallo,
-Sturisoma aureum(+) Das wär's schon. :) Gruss Daniel |
hallo,
ich bin im Besitz von einem Päärchen Farlowella acus die auch ablaichen. An Nachwuchs habe ich bis jetzt aber nur 1 Weibchen durchbekommen. Ich werde in den nächsten Monaten neue Aufzuchtversuche starten. |
Hi,
ich kann meine Farlowella acus nun aufnehmen lassen: 2W/1M + ca. 30 Jungtiere Des weiteren habe ich noch: Otothyropsis piribebuy, ca. 15 Stück LDA 25 ca. 30 Stück L201 4 Stück |
Hallo zusammen,
Seid Ihr denn sicher dass es auch wirklich Farlowella acus sind? Sry für die Nachfrage. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum