![]() |
Hi Oli,
für einen 5L-Kanister nehme ich 1 kg Zucker, 2 Packungen Gelatine (in Pulverform) und 3 Liter Wasser. Das ganze Kochen (Gelatine zuvor in kaltem Wasser auflösen), damit sich der Zucker auflöst und dann erkalten lassen. Danach in den Kanister rein und mit 1L lauwarmem Wasser aufgiessen und etwas Trockenhefe (so groß wie ein 20 Cent-Stück) rein. Dann heisst es warten und Tee trinken. Eine Waschflasche habe ich nicht dran, aber wenn man es zum ersten mal mach, wäre das vielleicht sinnvoll. Grüße Adrian |
Und ich bin dir wieder zu dank verpflichtet
Also damit ich es richtig verstanden habe du nimms 3 Liter wasser machst da 2 packungen gelantine rein lässt das aufkochen damit sich die gelantine vermischt hat mit dem wasser und dann kommt der zucker rein ? und das kochst du nochmals auf damit sich der zucker auch vermischt ? dann abkühlen lassen ? also erstarren lassen und dann 1 Liter lauwarmes wasser rein und etwas trocken hefe ( also der aus der tüte oder was ? ) ja in der waschflasche kannst du ja die blasen zählen und fals wirklich mal was von der gärmischung durchkommt dann nur bis zur waschflasche. Wieviel bläschen pro min hast du mit deiner michung ? |
Hallo ,
wir nehmen auch einen 5 Liter Kanister, zu 3/4 mit Wasser gefüllt. Ein Kilo Zucker und ein Päckchen Trockenhefe. Das wars!! Hat bisher immer super gefuntzt!! Lieben Gruß Bine |
mhh danke schön
aber soweit ich mich jetzt durch google und so durchgelesenhabe soll die Gelantine es etwas kontrolierter ablassen. aber ich nehme es zur kentniss was ich vieleicht noch wissen würde wieviel blasen ihr pro minute habt und wie lange euer 5 Liter Kanister schicket |
Hi Oli,
also ich mach das immer so: 2 Päckchen Gelatine in ca. 200 ml kaltem Wasser auflösen. Nebenher 3 Liter Wasser aufkochen und 1 kg Zucker rein. Solange das Wasser dann noch sehr heiss ist, geb ich dann die aufgelöste Gelatine dazu. Das ganze nun erkalten lassen, bis es nur noch so ca. 25-30° hat und dann in den Kanister füllen (es sollte nicht zu heiss sein, da sonst evtl. der Kanister zusammenschmilzt). Dann noch ca. 1/2 - 1 Liter normales Wasser dazu und die schon angegebene Menge Trockenhefe aus dem Päckchen (Tüte). Bei mir läuft das Gemsich seit ca. einem Monat. Die Blasen / Minute kann ich Dir nicht nennen, da ich das Gemisch unter dem Aquarium stehen habe und es eine Menge Druck benötigt, damit es überhaupt nach oben kommt. Je nach Wasserstand ändert sich somit auch die Anzahl der Blasen. Ausserdem habe ich ein T-Stück an den Schlauch gemacht, so dass ich mit dem anderen Schlauch und einem Absperrhahn (bzw. Knoten im Schlauch) die Menge etwas steuern kann. Ganz wichtig ist, dass Du eine neue Trockenhefe nimmst und nicht eine, die schon länger offen ist, denn damit klappt es nicht. Und wie gesagt, musst Du schon 24 Stunden warten, bis der gesamte Sauerstoff im Kanister verbraucht ist und das CO2 produziert wird. Grüße Adrian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum