L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Wels-Zucht und Schnecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10562)

Pflaumy 05.03.2006 21:10

hallo

Mir haben die posthornschnecken schon 2 welsgelege gefressen also ich habe die aus meinen welsbecken verbant!!

cu

marion 06.03.2006 00:23

schnecken fressen normalerweise keine gelege,
ausser sie sind nicht befruchtet,
oder sind verpilzt

baba
marion

Martin G. 06.03.2006 06:37

Hi,

um noch einmal auf das Problem der Enthärtung zurückzukommen: Man kann sehr wohl die Karbonathärte senken. Schneckenhäuser bestehen aus Calciumcarbonat, die Karbonathärte ist genau dies (und Magnesiumcarbonat)...

Gruß, Martin.

outsider1801 06.03.2006 19:33

Hallo Martin,

wie meinst du das? Bei mir hat sich die KH durch Schnecken noch nicht verändert. Ich habe TDS als ""Regenwürmer im Wasser" sie bearbeiten den Bodengrund und fördern somit den Pflanzenwuchs und regen den Abbau von Schadstoffen an. Hast du da vielleicht einen Verweis oder einen Bericht? Ich weiss, das sie für ihr Haus Kalk usw. brauchen, jedoch dürfte es nicht im messbaren Bereich liegen, das wiederrum die Wasserwerte verändert.Würde mich freuen wenn du das wiederlegen könntest.

Gruss Martin

todie77 06.03.2006 20:04

Hallo

Die Schnecken entziehen dem Wasser Härtebildner, allerdings mußt Du die Schnecken auch regelmäßig "ernten" damit sich das auf die messbare Härte auswirkt. Ansonsten härten die zerfallenden Häuser von toten Schnecken das Wasser gleichermaßen wieder auf...

Walla 07.03.2006 09:53

Hallöchen Leute,

irgendwie scheint ihr zu vergessen, dass die TDS auch scheißen. Mit anderen Worten "was vorne reingeht kommt umgewandelt hinten raus". Auch ich habe in meinen Becken TDS, aber Wasserwechsel muss man dennoch durchführen. Ansonsten schließe ich mich Euren Meinungen an.

Liebe Grüße
Wulf

conny 07.03.2006 18:28

Hi,

nur mal als Beispiel:
10 Apfelschnecken mit ca. 1 cm Durchmesser haben im 60cm-Becken eine kH von 4 ratzfatz "aufgefressen".

gruß conny

Karsten S. 07.03.2006 19:01

Hallo Conny,

es noch viele andere Möglichkeiten, warum der KH-Wert sinkt, siehe z.B.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8706

Dort hatte ich mal die KH-Senkung durch Schnecken überschlagen:

"Ein Grad KH entspricht meines Wissens 10mg CaO pro Liter, also 1g bei 100l.
Das entspricht ca. 1,8g CaCO3 (umgerechnet über Atomgewichte) und das entspricht wiederum ca. 0,66cm³ Kalk bzw. Schneckenhäuser

Wenn man die leeren Schneckenhäuser zerstampft, müsste als ein Würfelchen von 8,7mm Kantenlänge rauskommen. Diese Menge von Schnecken würde auf 100l den KH aber nur um ein Grad senken !

Daher kann ich mich nur Deiner Meinung anschliessen, dass Schnecken nicht die Hauptursache für deutliche KH-Senkung sein können, da bei starker Fütterung z.B. im Aufzuchtbecken zwar relevante Mengen von Schnecken entstehen können, aber dann auch oft Wasserwechsel gemacht wird."

Wahrscheinlicher sind da Wurzeln (Huminsäuren), Eichen-/Buchenblätter, Erlenzäpfchen,... und Bildung von Salpetersäure (als Abbauprodukt von Stickstoffverbindungen, s.auch Link oben), was alles das Wasser ansäuert und damit die Hydrogenkarbonationen aufbraucht, so dass der KH-Wert sinkt.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum