![]() |
Es gab mal einen Artikel. Und da stand glaube ich sowas drin. Habe ihn leider nicht. Ich würde auch keine solchen Versuchsreihen machen, weil ich dann Jungfische töten müßte...
Gruß, Martin. |
Hi Deedel,
ich habe ja nicht behauptet, dass es unmöglich ist. Aber Hypancistrusarten, sind schnell und einfach zur Zucht zu bewegen, dass klappt ja mittlerweile immer und fast bei jeder Art. Bei Panaqolus ist bisjetzt noch fast keine gezielte Zucht geglückt und da wäre es schon ein großer und sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass sich plötzlich 2 verschiedene Arten kreuzen. Also möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Gruß Daniel |
Hallo
Zitat:
Ich würde die auch nicht mischen , nur schon weil der eine davon rupiger sein wird und den anderen unterdrücken wird beim fressen, beste Verstecke, weiches Holz etz... Will man die vermehren, so denke ich ist das zusammen tun von diversen Arten bestimmt nicht förderlich. Dies mal ganz abgesehen davon, dass ich mir Hybriden auch hier vorstellen könnte . Auch wenn Panaqolus seltener nachgezogen werden als Hypancistren , bleibt das Risiko das selbe. lg Udo |
Zitat:
Hatte dabei auch an dich gedacht. Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum