L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Vermehrung von L 128 gelungen im Berliner Zoo!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10615)

Cattleya 27.02.2006 17:23

Hallo
Zitat:

Die Tiere sind vor nicht allzulanger Zeit umgesetzt worden
wie so oft bei L-Welsen, die Umstellung bringt den Durchbruch.
lg Udo

Joker78 27.02.2006 21:25

Hallo!

Na dann steht den L128-Haltern ja nix mehr im Weg was einen Zuchtversuch angeht... Den 5500l Tank hat man ja sicher noch irgendwo im Keller stehen! :)

Mal im Ernst: Glückwunsch an die Pfleger vom Zoo. Ich find es ist ne tolle Sache, wenn man durch so einen Zufall etwas schafft, was vorher noch nicht gelungen ist. Auch wenn ich selbst keine L128 halte, gibt es doch bestimmt Anregungen für weitere Versuche, auch unabhängig vom 128er.

Wie gesagt, mich würde mal ein Foto vom Becken insgesamt interessieren.

Gruß
Dennis

Lustigeswesen 27.02.2006 21:59

Joa, ich bleib am Ball. Fotos kommen sicher noch diese Woche in entsprechender Qualität.


Gruß Lustigeswesen

Stefan 27.02.2006 22:37

Hallo !

Frag auch mal bitte nach den konkreten Wasserwerten:

- Temperatur
- Ph-Wert
- Leitwert

Dieses jugoslawische Lochgestein ist ja interessant.
Verwenden die Fachleute vom Zoo dieses Lochgestein in purem vollentsalztem Wasser ? bewußt oder nur weils dekorativ ist ?

Ach ja - klasse dass die Nachzucht anscheinend geklappt hat.

Volker D. 28.02.2006 04:41

Moin Stefan

Zitat:

Dieses jugoslawische Lochgestein ist ja interessant.

Gibt es in jedem gut sortierten Zoohandel.

Stefan 28.02.2006 06:17

Hallo Volker !

Ist mir schon klar - aber wenn hier im Forum einer/eine sein Negro-Becken mit Lochgestein vorgestellt hätte, dann wäre das Geschrei groß gewesen.

Hierzu finden sich sicherlich Forums-Themen ;)

Caolila 28.02.2006 07:34

Hat mich auch gewundert, das mit den Kalksteinen. Wobei ich den Ausdruck "Urgestein" auch seltsam finde.

Walter 28.02.2006 07:51

Hi,
inzwischen hat auch Ingo Seidel diese Nachzucht im Zoo bestätigt...

Martin G. 28.02.2006 08:13

Was ja auch weiter oben schon mal stand:).

Martin.

Walter 28.02.2006 08:17

Nö - war es nicht.
Das Lustigedingsbums hat nur erwähnt, dass die Elterntiere von Aquaglobal stammen und Ingo Seidel dort arbeitet (allerdings von 2000 - und da war er wohl noch in Norddeutschland und nicht bei Aquaglobal).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum