L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L183 - Ancistrus dolichopterus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10658)

Karsten S. 10.03.2006 09:38

Hallo Coeke,

Zitat:

Zitat von Coeke
in der Größe, mit der Zeichnung, erinnert es mich an eine doch schon recht verbreitete Kreuzung. Ich glaube, es war L 181 mit pfft.. (das wurde nicht so Recht bekannt gegeben *maul*)

Das könnte schon sein, mich würde das "pfft" näher interessieren. Wenn ich mal annehme, daß Serge junge L183 hat und auch die Bilder in der Datenbank (Zucht L183), würde ich annehmen, dass meine "L-Karsten" auch L183-Blut haben. Meine Kleinen sehen 100% gleich aus, die Ähnlichkeit zu den Jungen von L71/L181/L249 im WA 2 (S.189) ist deutlich kleiner.

Zitat:

Zitat von Coeke
Es ist ja kein häßlicher Wels, nur sollte man mit unsicherer Bestimmung einiger Welse die gültige L-Wels-Nummern-Verteilung in ihrem Ursprung achten.

Ich war lange Zeit recht überzeugt, dass ich L183 habe (Gelegegröße, weißer Saum hält sich bis ca. 10cm) und ich denke immer noch, es spricht mehr für L183 als für L181. Aber eine Kreuzung zwischen den beiden oder noch anderen könnte es natürlich auch sein.

Zitat:

Zitat von Coeke
Du kannst Deine Welse aber auch gern L Karsten nennen.
Jungwelsen eher "diplomatisch" . (Also, mal auf eine numerische Bezeichnung verzichten) verteilen.

Werde ich machen.

Zitat:

Zitat von Coeke
PS. wenn ein Wels nicht komplett die Dorsale aufgestellt hat, würde ich das Zählen der Weichstrahlen gar nicht erst anfangen.

Deswegen sagte ich ja, ich bin mir recht unsicher, auf Serge's Fotos sieht man es nicht wirklich.

Hier sind noch zwei Bilder von meinen "L-Karsten" (Größe 6-8cm und ca. 3cm)
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image

Sehen die auch nach der Kreuzung aus ?!

Gruß,
Karsten

wigi72 10.03.2006 11:46

hallo


also ich habe im moment 4 L183 alle schön tief schwarz/blau
1 mann und 3 frauen, und bis auf eine dame haben alle noch ihren weissen saum, die größte dame von 12-13cm sogar den prächtigsten


lg stephan

Schwabe 10.03.2006 12:29

Größe der L159 und L 181
 
Hi Serge,
die L181 laichen bei schon ca.10cm ab werden aber noch um einiges an Größe zunehmen. Ich denke mal im Aquarium bis zu 15cm werden sie groß. In der Wildnis mit Sicherheit größer, schau Dir nur mal die Ancistrinen an die der Ingo Seidel so ab und an in der Wildnis fotografiert hat. Die L159 laichen schon bei ca.8cm ab und werden gerade mal so 10cm groß. Sie sind eine kleiner bleibende Ancistrine Art. Die Aufzucht beider Arten gelingt mir im Moment sehr gut. Habe mir eine ancistrine Art, welche als Baryancistrus geführt wurde zugelegt, es ist der L309, sie bleiben ebenfalls kleiner und sehen sehr hübsch aus. Die Männchen haben ganz feine winzige Tentakelchen am Kopf. Mal sehen wann diese Tiere soweit sind. Ansonsten freut es mich, das Dir meine Fische gefallen und das alles wohlauf ist. Richte bitte deinen anderen beiden Freunden noch schöne Grüße aus. Ihr seit jederzeit herzlich willkommen.
Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum