L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wachstum von Nachzuchten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10669)

Hummer 07.03.2006 16:13

Hi Volker,

also, Sand ist im Becken mit dem vergessenen Kleinen auch drin.

Wenns aber daran liegen sollte...wieso ist da noch keiner drauf gekommen??



Lieben Gruß



Bine

Joern 07.03.2006 16:19

Hi,
Zitat:

Zitat von Hummer
...wieso ist da noch keiner drauf gekommen??

und ich dachte immer, Sand ist Standard bei Welsen ?

Volker D. 07.03.2006 17:36

Du Depp:y_smile_g

Die Aufzuchtbecken werden von den meisten ohne Bodengrund betrieben.
Hauptgrund, einfacher zu reinigen.

Ich dagegen finde, das Becken mit Sand einfacher zu reinigen sind.
Denn dort muss ich nichts abpinseln oder wischen weil sich eine Schleimschicht bildet.

@Bine

Zitat:

Wenns aber daran liegen sollte...wieso ist da noch keiner drauf gekommen??
Man sagt doch immer, bei Aufzucht auf Sauberkeit achten, viel Fütterung viel Dreck, bzw. altes Futter. Kommt wohl von den Diskuszüchtern.

Ich habe die Zeit nicht dafür und ärgerte mich immer das die Aufzuchtbecken immer so schmierig waren.
Also machte ich Sand rein und es ließ nach.
2mal die Woche nur noch abgesaugt, keine Ausfälle, gutes Wachstum.

Buch habe ich natürlich nicht geführt.
Das sind meine Erfahrungen des letzen halben Jahres.

Walla 09.03.2006 10:34

Hallöchen all,

dazu möchte ich folgende Beobachtung nennen. Bei meinen L 134 sind zwei aus dem Aufzuchtkasten ins Becken entwichen und diese zwei sind deutlich kleiner als die Anderen, welche im Kasten geblieben waren. Nachdem ich aber die Welse aus dem Aufzuchtkasten entlassen hatte, gab es noch einmal einen deutlichen Wachstumsschub.

Liebe Grüße
Wulf

Indina 09.03.2006 12:32

Moin,

auch Konkurrenzdruck und Futter spielt da evtl. eine Rolle.
Mein Lieblingsfall: in einem Gemeinschaftsbecken wuchs ein Trupp L144 mit auf. Das Becken war völlig überbesetzt (Krebse samt Nachwuchs, Fische, die Welse). Die kleinen L144 wuchsen unterschiedlich schnell.

Ein ganz besonders winziger (wesentlich kleiner als die Geschwister, und auch nach einem halben Jahr erst knapp einen Zentimeter 'groß'), legte jetzt innerhalb von 2 Monaten reichlich zu, und ist mittlerweile so groß wie seine Geschwister.

Wie kams?

Ich hatte das Becken völlig leergemacht, es als Aufzuchtbecken für L46 eingerichtet, den Bodengrund entfernt (da voll mit Gewürm), und er ist jetzt nebst einer Horde kleiner L46 der einzige seiner Art. Dazu gibts 2x täglich proteinvolles Kraftfutter und wesentlich häufigeren Wasseraustausch.

Gruß, Indina

Martin G. 09.03.2006 14:14

Zitat:

Zitat von Indina
(ca. 10 mal (!) so klein wie...

Wie ist man denn 10 mal so klein wie? Kann mir das mal wer erklären?

SCNR, Martin.

Indina 09.03.2006 15:24

---> = x mal kleiner als

Unsaubere Formulierung, zugegeben. :)

Du kannst es auch so lesen: Wels X misst erst 1 cm, während Wels Y bereits 6 cm hat.

Greets, Indina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum