![]() |
Hm, hab ich wohl doch keine Vittatas, denn ich hab auch die, die oben abgebildet sind. :hmm:
L134 oder L204 als Peckoltia Vittata zu kaufen? Glück muss man haben (oder man muss sich eben gut auskennen) :vsml:. Lässt sich ne Menge Geld sparen, wenn man sie als Peckoltia Vittata kauft, denn die kosten ja nur knapp 10€ (zumindest bei uns). Gruß Daniel |
Hallo Leutz,
abgesehen davon, daß ich Rolo bei seinen Identifikationen fast immer glaube ;) , lest doch mal den Seidel-Artikel bei Aquanet... Ziemlich exakt erklärt. Gruß, Martin. |
Hi Daniel,
hast dann wohl wirklich keine Peckoltias! Leider kennen die meisten Händler sich mit den Preisen besser aus als mit der richtigen Bezeichnung der Welse. Gruß Corina |
Hallo,
stimme Rolo auch zu. Habe 10 von diesen Exemplaren von einem Freund bekommen der diese züchtet. Er sagte mir damals auch es wären vitata. Werde ihn mal um einen Zuchtbericht bitten. Er hat leider kein Internet und kann ihn so nicht selber veröffentlichen. Gruß Nakor |
Zitat:
Klaus Bild von dem P. maccus: Ein Bild P.S.............komisch, was hier manchmal für Wels"bestimmungen" kommen, da hätte ich ja noch viel eher einen L 204 erwartet! |
Hallo Klaus,
also ich wollte mich gestern schon mal über die Taxonomie auf deiner Seite aufregen, habe es dann aber gelassen. (aus Liebe zum Frieden ;) ) Das was du da als P. maccus unter dem Link anbietest, ist nichts anderes als der oben abgebildete P. spec. aff. maccus. Lies' mal aquanet-Bericht ;) ... Gruß, Martin. |
Zitat:
nä Du laß das mal sein! Mir juckts da auch schon immer in den Fingern, zu finden ist da genug. :tfl: Aber Klaus Seite ist nun mal eine Sammlung von Erfahrungsberichten vieler verschiedener Leute und hat die Priorität sicher nicht auf taxonomisch stets aktuellen und korrekten Bezeichnungen. Und - der eine oder andere mag diese Worte aus meinem Munde sicher nicht glauben - ich finde das auch absolut legitim! :schäm: Der Schwerpunkt von Klaus Seiten ist eben ein gänzlich anderer und ich glaube auch, vielen seiner Leser ist das klar. Wenn die wiss. Informationen suchen, dann schauen sie nicht dort nach, sondern woanders. (Ausnahmen gibt es sicher). ...aber wer will einem alten, gebrechlichen Mann schon zumuten, ständig die Berichte anderer Leute kleinlich anzupassen. Das obliegt eher den Autoren der Berichte. ... und DENEN die korrekte Taxonomie einzutrichtern, daß ist unsere Lebensaufgabe hier im Forum ;) Gruß, Rolo |
Hi Rolo,
sicher kein Problem. Ich schätze Klaus' Seiten inzwischen auch sehr. Nur... man kann ja mal so ganz vorsichtig drauf hinweisen, daß... Und wenn dann auch schon Fehlbestimmungen weitergeleitet werden... Gefährlich! Das könnte unsere, oder besser hauptsächlich deine(!), komplette Arbeit zunichte machen ;) . Und so ein alter gebrechlicher Lehrer wird so etwas doch vertragen :tfl: . Hell awaits, Martin. |
Hallo leute,
Rolo hat mit seiner Aussage vollkommen recht : "Es handelt sich m.E. um einen Panaqolus sp. aff. maccus. ... und der wird bekanntlich gerne und oft fälschlicherweise unter dem Namen P. vittata angeboten. Gruß, Rolo" Ich habe diese Tier schon vor vielen Jahren vermehrt und einen Artikel in der Aquaristik Aktuell veröffentlicht. Vor etwa einen Jahr war dieser wels Thema im BSSW Report, mit Stellungname der VDA Fischbestimmungsstelle und vielen Leuten mehr. Das Ende von Lied ist genau das was Rolo geschrieben hat. Eine L Nummer hat dieser Wels nicht ! Viele Grüße Erik |
Zitat:
Außerdem kann ich Rolo nur noch durch eins ergänzen: Es gibt afaik massenweise Leute, die außer den Versuchen, exakte, sprich taxonomisch richtige Zuordnungen von Fischen zu betreiben, oder zu berichten, wer da was richtig zugeordnet hat - was ja wirklich nicht unwichtig ist - aber wenn das dann alles ist, ist es doch wirklich ziemlich erbärmlich, oder? So, jetzt du - was hast du denn bisher wichtiges auf dem Aquaristiksektor geleistet? Gruß Klaus ......ich bin gespannt! :vsml: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum