L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L 144 und (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1136)

gong1979 12.09.2003 10:51

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Sep 12 2003, 11:44
(nein, sie sind nicht schon asbachuralt und deshalb so groß, sie habe noh einen ziemlich großen Dottersack) ;) .

Das ist ja wieder idiotensicher. :tch: ;) :tfl:

Aspidoras 12.09.2003 14:43

Hallo Walter,
genau das meinte ich !!

"Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante oder Zuchtform darstellt und deshalb korrekt Ancistrus sp. "Fantasiename" heißen müßte, oder Ancistrus cf. irgendwas "Xanthoristisch" oder so was in der Art "
aber auch Michael hat mit seiner Meinung recht !
"Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde."

Wels 1 :Es gibt einmal den echten L 144 - dieser Fisch muss einen "Grundwels" haben ! Mittlerweile wurde mir aus der Schweiz berichtet das auch vom echten L 144 eine albinotische Form existiert !

Wels2 : Aus unseren "normalen" Ancistrus sind einmal eine xanthoristische und einmal eine albinotische Form herausgezüchtet wurden.

Hi Martin,

ich hatte es schon einmal geschrieben, L 110/157 hat nichtss mit den sp, Rotpunkt/Rorfleck zu tun. Die kommen wo ganz anders her. Der Ausdruck Zwergform ist enstanden weil die Rotpunkt in unseren Aquarien nicht größer als 8cm werden. ich habe aber hier ein Tier, in einer 5000Liter Wanner aufgezogen, das über 12cm hat. Auch die ersten Tiere sind, so hatte Ingo mir berichtet, größer als 10cm gewesen.
Klar wäre es besser den Thread in L welse zu überstellen. War mein Fehler, habe Ihn verkehrt engestellt!

Viele Grüße
erik

welshp 12.09.2003 15:51

Zitat:

Originally posted by Aspidoras@Sep 12 2003, 14:47
Hallo Walter,
"Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante
Viele Grüße
erik

Also jetzt ich auch noch dazu!
Wie sieht es denn aus mit dem L 144, der im Gr.Buch.D.Welse abgebildet ist (S. 105) - der hat im Gegensatz zu den xanthoristischen Formen unseres Ancistrus normalus eine völlig andere Form der Antennen (wenn man die ausgewachsenen Tiere sieht) - ein riesiges, völlig "verwurschteltes" und nach vorne gerichtetes Antennengeflecht, das die anderen Ancistren nicht haben.
Gruß Klaus

Walter 12.09.2003 16:04

Hi Klaus,
na das ist natürlich der "richtige" L-144 ;)

Guest 12.09.2003 20:06

HAllo,

ich habe bisher sog. "L144" meist mit schwarzen Augen gesehen, einmal jedoch mit blauen Augen.. Sind das die gleichen Welse oder sind das wieder 2verschiedene Arten?

Kürzlich sah ich weiße Ancistren(ohne erkennbare Musterung), die blaue Augen hatten. Waren ca. 3-4cm groß und waren jedoch nicht am Verkaufsbecken angeschrieben.

Cherax 12.09.2003 20:11

hoppla.. der "Guest" war ich :hi:

Martin G. 12.09.2003 20:53

Hi Erik,

Zitat:

Hi Martin,

ich hatte es schon einmal geschrieben, L 110/157 hat nichts mit den sp, Rotpunkt/Rorfleck zu tun. Die kommen wo ganz anders her. Der Ausdruck Zwergform ist enstanden weil die Rotpunkt in unseren Aquarien nicht größer als 8cm werden. ich habe aber hier ein Tier, in einer 5000Liter Wanner aufgezogen, das über 12cm hat. Auch die ersten Tiere sind, so hatte Ingo mir berichtet, größer als 10cm gewesen.

Ich meine ja auch nicht, daß der Rotpunkt-Zwergancistrus was mit L110/157 zu tun hat, sondern daß der L144 ein Xanthorist von L110/157 ist...
Übrigens sin die Rotpunkte, die in Gera schwimmen, nur 6 cm lang. 8 cm wären ja traumhaft :oh: .

Gruß, Martin.

B3Nj0 17.09.2003 12:26

Hi,

Das heißt jezt also, wenn ich einen quitschgelben Ancistrus mit roten Augen habe, der zwar ziemlich lange Antennen hat, aber eben nicht so verwurschtelt, besitze ich eine...

...albinotisch, xanthoristische Form eines "normalen" Antennenwelses, jedoch keinesfalls einen L144.

oder wie? :wacko:

und? ähhm, gibts dafür auch noch nen anderen Namen?


Ciaoi :hi:
Grüße

B3Nj0

Caol_ila 17.09.2003 13:35

Hi!

Wenn er rote Augen hat ist er auf jeden Fall kein L144. Sondern "normaler" Albino.

B3Nj0 17.09.2003 13:39

Hi!

hmm, eigentlich beantwortet das nicht meine Frage...

Sorry, aber soweit war ich auch schon!

Greetz
B3Nj0


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum