![]() |
Was haltet ihr den von HMF zum verschließen der Höhle?
Sieht nach der Zeit auch ganz gut aus und es kommt mehr Frischwasser an das Gelege. Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht? |
Hallo
Zitat:
aber du meinst bestimmt nur matten Stücke die reingestopft werden zum verschliessen. Ich habe bei den L174 solche Höhlen, aber die wurden nicht angenommen, die mögens gern 100% Dicht . Wie es sich mit anderen Welsen verhält weis ich nicht. Will ich sie verschliessen dass ich sie be Bedarf wier öffnen kann, dan nehm ich Kork Will ich sie für die Ewigkeit verschliessen, dan hau ich eine Schieferplatte in Stücke und kleb eine "Scherbe" (kenne das Deutsche Wort dafür nicht) hinten drauf. Mit AQ-Silikon und 24 Std trocknen lassen. lg Udo |
Ok dann werde ich mir wohl Kork besorgen müssen.
Dank dir wir die Auskunft! |
Hallo,
ein Bekannter von mir hat das bei seinen L46 auch mal ausproibert (das mit dem Höhlen verschließen mit Kork) allerdings wurden diese Höhlen nicht angenommen :confused: Werden sie bei euch angenommen? MFG Marvin |
Hallo,
habe jetzt Kork im Hornbach gefunden. Kostet der Stopfen 99cent. Hat einen Durchmesser von ca.5cm und eine Dicke von 3cm. Habe sie halbiert und so hat man 2 Deckel für seine Höhlen.:esa: |
Hoi!
Ich stopf meine welshöhlen immer noch mit feiner Filtermatte zu. Die l46 störts gar nicht. Hab außerdem auch noch ein kleines Stück schieferplatte unten auf die höhlen geklebt, so rollens nicht durch die gegend, egal wo sie liegen sollen. LG Matthias! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum