![]() |
Hallo :hi: ,
Ton habe ich schon (5euro 10kg), muss ich nur noch abholen. Höhlen werde ich dann woll reichlich haben *G*. Gebrannt bekomme ich es von der Schule, aber was muss ich jetzt beachten? Muss es erst noch an der Luft trocknen oder einfach formen und ab in den Ofen?? MFG Dieter_ |
Hallo Dieter,
die Röhren müssen vor dem Brennen trocknen... ein paar Wochen, im DATZ Sonderheft Harnischwelse II steht es genau drin (glaube ich)... Erst wenn der Ton nicht mehr feucht ist kannst du sie brennen lassen... mfg Norman |
Kann mir das vieleich einer einscannen und per Mail schiecken???
MFG Dieter |
Hi Dieter,
wenn ich nen Scanner hätt' würd' ichs machen... Wenn ich zu hause bin schau ich nach und schreibe dir die Trocknungszeit hier rein, wenn es bis dahin kein anderer getan hat... mfg Norman |
habe gerade nachgeguckt, da steht keine Zeitangabe drinnen wie lange der Ton trocknen muss, da es von Größe und Dicke abhängig wäre, grundsätzlich sollte man beachten den Ton langsam zu trocknen, heir steht lieber im kalten Keller als in der warmen Wohnung...
Anleitung in Kurzform: PVC-Abwasserrohr nehmen, Ton vorher mit z.B. einer Flasche ausrollen (hier stehen 2Kg) dann um das Rohr wickeln.. die Enden 2cm überlappen, Übergänge dicht verschmieren.. da man am Rohrende den Ton 3cm überstehen lassen sollten, kann man jetzt das Ende der Röhre verschließen und mit einem Plastikklebeband verschließen, ebenfalls vernünftig verschmieren.. man kann den Ton verher mit Olivenöl einreiben (die flache Vorlage) damit der sich besser von der PVC-Röhre löst.. nach der Trockenphase bei 960Grad brennen, 1050 für festeren Verbackungen.. lt. DATZ :hp: thnx hat das Rolo für mich gemacht und meine Welse lieben seine Höhlen *g* Gruß Corinna |
Zitat:
Machen die des einfach so, also auch für Fremde, oder kennst du da Jemanden? Würd nämlich auch gern mal paar Höhlen basteln, allerdings weiß ich nicht, wo ich die dann brennen lassen kann :hmm: und ´ne Schule hätten wir ja :vsml: ... Muss da mal anfragen... Schönen Gruß Connie P.S.: Ich kann mich wage dran erinnern, dass wir damals in der Schule beim Töpfern den Ton immer ganz fest vorkneten und richtig auf den Tisch schlagen mussten, damit die Luftblasen rausgehen. Weiß aber net, wie wichtig das wirklich ist bzw. war... |
Hallo Conny :hi: ,
Hab einfach mal nach gefragt ob die das machen würden. Haben mich erst mal gefragt ob es für Privat ist und ob es einmalig ist. Und dann haben sie zugestimmt. Kenne also keinen da. Das mit dem kneten stimm, jetzt wo du das sagst fehlt es mir wieder ein. Gruß Dieter_ :l46: P.S. Habe die Welse gerade in das Becken mein Frau :kiss: reingetan und sie freut sich wahnsinnig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum