![]() |
Hallo Plattfisch,
da habe Ich die tiere zuerst gehabt aber als Ich die umgesetzt habe im Wohnzimmerbecken haben die angefangen zu laichen. Das will Ich so behalten. ;-) MFG Maikel P.S. kurz vor das schlüpfen entnehme Ich den Mann die eier. Und dan geht die hälfte von die gelegen noch tot. |
Hallo Maikel,
Ich danke dir für diese tolle Antwortt. So gut wird es nicht jedesmahl erklärt (auser von Kurt). Catleya es gibt etwas zu lesen für dich. Nächste Woche hast du ein Gelege Tschüss Serge |
Gerne gemacht,
Ich hoffe ich schaffe mal dass die Junge am Leben bleiben. Wenn der Mann ein Gelege hat werd er ganz dunkel und versteckt sich unter das holz im Becken. Und er verteidigt das Gelege, wenn einem Pseudoh. zu nahe kommt, dreht er seinen Rucken zum "gegner" und drückt/schiebt ihm zur seite. Meine Tiere sind immer schwarz/weiss gefärbt. MFG Maikel |
Hallo Leute
Also ich nehme die ersten Nachzuchten? Ich suche schon lange. Mfg Jürgen |
Hallo Maikel,
Zitat:
viele Grüße Norman |
Hallo Norman,
Ich meinte das die Gelegen manchmal verpilzen oder absterben. Also nicht die hälfte aber das ganze Gelege. Jetzt sind 13 junge Apithanos geschlüpft, eine ist noch im Ei. Das mit der Nadel habe Ich schon gemacht. Das ist aber gefährlich. Habe schon manche Junge so mit abgerissenem Dottersack gehabt. Aber die können selber schlüpfen. Manchmal helfe Ich nach. Ich nehme das gelege aus dem Wasser und trockne es mit einem Handtuch. Dann platschen die Eier meistens von selbst innerhalb von einer Minute. Wenn nicht, dann halte ich die zwischen Zeigefinger und Daum und rolle die herum. Dass klappt für die meiste noch nicht geschlüpfte Eier. Aber Ich mache dass nur wenn die Jungen anfangen zu schlüpfen und es mir zu lange dauert bis die andere Eier anfagen zu schlüpfen. Einmal habe Ich ein Gelege in ruhe gelassen und die Junge sind alle selber geschlüpft. Die haben dafür 4 tage gebraucht. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht mit diesen kleinen Apithanos. MFG Maikel |
Hallo Maikel,
Natürlich ist die "Akkupunktur"-Variante gefährlich, aber ich würde sie nicht vorschlagen wenn sie nicht klappen würde. ;) Wenn es bei P.apithanos allerdings ausreicht wenn man das Gelege für 1-2 Minuten aus dem Wasser nimmt, dann ist diese Variante weitaus sinnvoller und stressfreier (auch für Dich). Bei anderen Arten der Gattung klappt das leider nicht so gut. viele Grüße Norman |
Hallo an alle,
neues Apithanosgelege entdeckt heute. Die 14 jungs machen es gut...haben heute das erste mal gefressen...artemien. 2 haben noch einen Dottersack. Fremde sache aber bei jedem Gelege ist die Entwicklung der Junge nicht gleich. Es gibt immer Junge die sich langsamer entwickeln. Wozu dass dient? MFG Maikel |
Hallo,
ich wünsche dir das es klappt Tschüss serge |
Kleines update,
die 14 Junge leben noch immer. :esa: Die Eier sind auch noch immer da. Die Eier sehen jetzt ungefähr so aus. https://www.aquarienclub.de/welse/Bild50.JPG Nur die Augen haben hier noch kein pigment. MFG Maikel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum