L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   von JPG zu TIFF-Format und 300dpi!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12997)

Norman 21.12.2006 09:09

Hallo Patrick,

Bilder können keine 2 oder mehr Seiten haben, TIFF kann das unter anderem. Daher ist es kein echtes Bildformat ;)
Natürlich nehme ich es privat/beruflich auch nur zum Darstellen von Bildern.

viele Grüße
Norman

andi 21.12.2006 09:14

Moin Norman,
Zitat:

Zitat von Norman (Beitrag 109210)
Korrekt, dennoch eigentlich kein echtes Bildformat.

kannst du das mal bitte erklären?
In meinen Augen ist tif(f) nämlich auch ein Bildformat.
Was fehlt ihm denn zu einem Bildformat?

Gruß Andi

Norman 21.12.2006 09:17

Hi Andi,

Es kann viel mehr als nur Bilder darstellen.
Der Header eines TIFF-Files kann (muß nicht) sehr umfangreich sein.
Viele echte Bildformate haben einen sehr minimalen Header.

viele Grüße
Norman

teq 21.12.2006 09:43

Hi Norman,

damit hast du gerade gesagt, dass auch PSD kein Bildformat ist? ;) Das kann ja auch durchaus mehr als "nur" n paar Bildpunkte darstellen und uU noch komprimieren.
TIFF ist für die Darstellung von Bildern gedacht, ob nun ein oder 2 oder 300 Bilder in eine Datei gekapselt sind ist doch egal.

"Echte" Bildformate klingt nach deiner Definition wie die Minimal-Formate die möglichst schlank sein sollten in Richtung PNG, JPEG, GIF...

Ah, ich hatte noch was vergessen. Um auf die ursprüngliche Fragestellung zu kommen: Ich verstehe nicht wieso man ein JPEG nach TIFF wandeln sollte. Fast jedes Grafikprogramm kann beides, die gängigen Kandidaten für DTP auch. Da hatte wohl jemand den Gedanken "zu dem JPEG gabs mal ne Quelldatei die bestimmt bessere Qualität hat als so 'n JPEG". Lustigerweise habe ich gerade dazu einen Artikel in der VisualX neben mir liegen wo eben dieser Unterschied als sehr gering abgetan wird und auch beim Druck kaum bemerkbar - sofern man das JPEG auch mal angeschaut hat vor dem Abspeichern (=> Artefakte, Rauschen, etc.).

Gruß, Patrick

Norman 21.12.2006 09:51

Hi Patrick,

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 109224)
"Echte" Bildformate klingt nach deiner Definition wie die Minimal-Formate die möglichst schlank sein sollten in Richtung PNG, JPG, GIF...

Genau so ist es auch - das sind echte Bildformate ohne sonstige Dokumenteneigenschaften.

viele Grüße
Norman

teq 21.12.2006 10:27

Hi Norman,

ok, dann fällt JPEG dank EXIF schonmal wieder raus ;)

Gruß, Patrick

Norman 21.12.2006 10:33

Hi Patrick,

Den Aufbau von JPEG kenne ich nicht, verwende ich aber auch nie.

viele Grüße
Norman

Marc 21.12.2006 10:44

Moin Norman,
Zitat:

Zitat von Norman
Korrekt, dennoch eigentlich kein echtes Bildformat.

das solltest Du unseren/meinen Grafikern besser nicht erzählen. ;)

Natürlich bestehen seitens der Druckereien verschiedenste Einschränkungen, die verlangen ja teilweise sogar noch .cdr, aber für bestmögliche Bildqualitäten zur Weiterverarbeitung sind .tiff, und.raw die Bildformate schlechthin, eventuell noch .psd (aber nicht wirklich, das sind Formate für fertige Erzeugnisse). Um maximale Qualitäten zu erhalten gerne auch mal mit 1200 und mehr dpi.

Um so witziger fand ich die Aufgabenstellung nach der Möglichkeit, aus einem ziemlich verlustbehafteten Format (jpg) ein tiff zu machen. Aber klar, wenn der Adressat das Format benötigt, who cares? :)

Viele Grüße
Marc

Norman 21.12.2006 10:50

Hallo Marc,

Zitat:

Zitat von Marc (Beitrag 109236)
das solltest Du unseren/meinen Grafikern besser nicht erzählen. ;)

So ist es nunmal aus der Sicht der Datei, da gibts nichts daran zu rütteln.

Zitat:

Zitat von Marc (Beitrag 109236)
aber für bestmögliche Bildqualitäten zur Weiterverarbeitung sind .tiff, und.raw die Bildformate schlechthin

Habe ich nie in Frage gestellt denn ich sehe das für den Druckprozess genauso.

viele Grüße
Norman

Marc 21.12.2006 18:26

Moin Norman,
Zitat:

Zitat von Norman (Beitrag 109237)
So ist es nunmal aus der Sicht der Datei, da gibts nichts daran zu rütteln.

:cool: So schnell gebe ich nicht auf. Da ist mächtig dran zu rütteln. ;)
  1. tiff ist definitiv kein Format der MacIntosh-Fraktion
  2. tiff ist ein Bildformat, auch und insbesondere aus Sicht der Datei... vielleicht nicht aus der Sicht einiger User. :D
>>>Hier<<< findest Du einen kleinen Abriss zum Thema tiff, die aktuellste Specification (V6 vom 03.06.1992) >hier<. Du bist an der Reihe. ;)


Viele Grüße
Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum