![]() |
Moin
Werden L174 nicht bis 8cm groß? Stimmt, die L400 sind drin abgebildet auf Seite 624. Ist euch aber schon aufgefallen, dass der Wels darunter auf der Seite als Hyp. sp. "Rio Iriri" beschrieben ist und genau der selbe Fisch auf Seite 593 Abb.2 als L236 dargestellt ist? MfG Jens |
Salü
Zitat:
lg Udo |
Mit "nicht viel" meinte ich eigentlich nur das es sich nicht lohnt für die Informationen den WA zu kaufen. Außerdem gibt es mittlerweile viel mehr über die L174 zu wissen.
Bilder von Varianten währen nicht schlecht gewesen. Der L174 ist ja auch extrem variabel. MFG Michael |
Moin
Ist aber schon komisch, da das Bild auf Seite 624 unter "nicht näher beschriebene Hypancistrus-Arten" steht. Auf der Seite 592 steht der L236 aber beschrieben. Ein wenig unglücklich und verwirrend. MfG Jens |
Hi Leute!!
Mit "beschrieben" war gemeint das in dem WA2 etwas über das Tier geschrieben steht. Was das mit der Beschreibung eines Welses auf sich hat ist mir ja klar, so "darf" man ja eigentlich zum Hypancistrus zebra nicht mehr L46 sagen. Tun aber trotzdem viele ;-) Gut, wenn ich also ein Tier messe und sehe das von Kopf bis Schwanzspitze mehr als 7cm vorhanden sind müsste es eigentlich kein L174 sein. Oder wird die Schwanzflosse nicht mitgemessen bei diesen Angaben? Grüße, Pierre |
Salü
Zitat:
Nene,,Bilder von Varianten veröffentlichen würde nur noch mehr verwirren. Ausserdem ist das die Aufgabe der Foren ins Detail zu gehen. Nütliche Literatur zu L174 ist die Amazonas2 und die eine Datz mit dem Thema Hypanistrus. Vergleichsbilder von Varianten sind ausserdem noch in dem Buch "Aqualog alle L-welse" (oder ähndlich) Aber das Buch verwirrt bezüglich Hypancistren noch mehr, weil das ein Bildersalat drinn ist und der selbe Fisch beispielsweise bei L66 und L236 abgebildet ist. ps: nein ich habe keinen Scanner ;) lg Udo |
Hoi Leute!!
Das mit dem Scanner ist schade *grins* Naja, ist das ein Sonderheft der Datz mit dem Thema Hypanistrus, oder war das nur eine Ausgabe die sich näher damit befasst hat? Ich glaub die Sonderhefte der Datz kann man sich auch gegen eine Gebühr runter laden. Aber in der Amazonas Ausgabe Nr.2 finde ich steht nicht sooo viel über die L174 drin, oder ich überlese das immer... *g* Mich interessiert es, da ich den Teil mit den Hypanistren in der Amazonas2 jetzt schon 3 oder 4 mal gelesen habe und eineige Infos vermisse (die aber auch den Umfang der Ausgabe gesprengt hätten). Grüße, Pierre |
Ich kenne die 400er zwar nicht live, habe aber 66er, 129er, 333er usw. selber oder irgendwo schon des öfteren gesehen. Bei den 2 Letzten würde ich auf 174 Tippen. Meine sehen auch so aus. Wobei ich bei dem Letzten aufgrund der deutlich näheren Aufnahme unsicher bin. Bei 3 sind die Augen für einen "nicht" 174 schon extrem klein. Auch das Muster der Letzten 2 sieht stark nach 174 aus. Aber da währe der 400 je recht Variabel.
MFG Michael |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum