![]() |
So, war noch mal los und habe 2 wieder zurück gegeben (keine Ahnung welche, waren aber beide recht schlank) und 3 wieder mitgenommen. Wenn bei der Lieferung ein Mädel dabei war, müsste ich es jetzt haben :ill: . Ansonsten waren es nur Mänchen :mad: . Fotos folgen noch. Der Händler bekommt demnächst noch welche. Wenn ich jetzt nur Kerle haben sollte kann ich dann ja noch mal schauen.
MFG Michael |
So hier die Fotos:
1. 2. 3. Die 3 könnte doch eines sein oder? MFG Michael |
Nabend
Ich denke mal, dass erste von den 3 Neuen könnte ein Weibchen sein. Aber 100% sicher bin ich mir nicht. MfG Jens |
Das wird, denke ich, schon eines sein ;-) . Mann muss ja optimistisch sein :D . Wenn sich bis Weihnachten nächstes Jahr nichts getan hat, werde ich mal eine erneute Inventur machen. Nicht das ich mir dann einen abbreche und es sind alles Böcke :confused: . Dem Verhalten nach könnte ich jetzt schon sagen das ein Weib dabei ist. Der eine denkt einfach nicht daran sich zu verstecken. Gut scheint es ihn aber zu gehen. Das ist der Einzige den ich schon beim fressen beobachten konnte.
Mal eine andere Frage. Wie hoch seht Ihr die Wahrscheinlichkeit das sich die L174 mit L129 kreuzen können? Ich würde gerne meine 3 ausgewachsene L129 dazu geben. MFG Michael |
Hi Michael,
ob sich L 174 mit 129 verpaart und Nachwuchs erzeugt weiss ich nicht. Wenn den beiden Hypancistrus mal "langweilig" sein sollte, kann man eine Verpaarung wohl kaum vermeiden. Ob was aus dem Nachzuchten was wird, hängt von dem Halter ab. Gruß, Corina |
Hm, Hybriden möchte ich ja auch nicht. Ich denke das Risiko besteht nur wenn einer Sorte das 2. Geschlecht fehlt (richtig?). Ich werde es mal versuchen. Das Becken ist mit 120l für die 174er alleine, meiner Ansicht nach, etwas zu groß :D . Alternativ währen da noch meine Ancistrus red. Die sind aber schon ziemlich ruppig und haben, in einem anderen Becken, sogar gleichgroße L134 ganzschön verprügelt. Größer werden die ja auch noch. Ansonsten währe da noch die Möglichkeit es mit meinen L200 HF zu testen. Da sehe ich das Becken aber zu klein (eher aus Hygienischer Sicht). Wobei das Verhalten der Tiere in meinem 300er so ist, dass sie eh nicht mehr als die Grundfläche das 120er nutzen und anderen Welsen gegenüber sind sie absolut friedlich. Andere Verstecke nutzen sie ja auch. Die L183 währen genauso wie die red zu sehen und werden ja noch größer.
Der Hintergrund das ich meine L129 zu den 174er setzen möchte ist der, dass ich in meinem Gesellschaftbecken noch kein Gelege hatte. Die Becken im Keller sind ja extra für meine Welse eingerichtet. Sie hätten mehr ruhe, Sauerstoff und die Becken sind dunkler. Außerdem wird dort öfter Wasser gewechselt und ich könnte gezielter füttern. Mann, wo ich das hier so schreibe, hört sich das fast an als wenn mein Stubenbecken total Wels ungeeignet währe :confused: . So ist es ja zum Glück nicht :D . MFG Michael |
Zitat:
Also ... Hybriden sind sicher nicht nur eine Produktion fehlender Geschlechter einer Seite, es muss nicht passieren, aber es kann halt. Wo der Trieb halt gerade hinfällt...:hrh: So bin ich halt der Meinung das man , wie hier, keine Hypancistren in einem Aqua mischen sollte. Bei mir waren die L174, in einem Aqua mit anderen Welsen, eher Memmen. Im Grunde sind sie es immer noch... baba Andy |
Ganz ehrlich juckt es mich ja es mit meinen High Fin zu versuchen. Das währe ja ne richtige Herausforderung :ce: . Aber irgendwie bin ich mir nicht sicher ob das richtig währe. Mich würde es ja mal interessieren ob das schon jemand in so einem kleinen Becken versucht hat. Die HF sind ja echt friedliche Tiere. Da wird sich nicht gejagt. Wenn ja nur bis zur nächsten Ecke. Eine richtige Verfolgung habe ich da bis jetzt noch nie gesehen. Der Wasserhygiene könnte ich ja mit genügenden WW entgegen wirken. Den 174ern würden die meiner Ansicht nach nix tun. Beim fressen wird bei mir jeder kleinere Wels der nicht zur eigenen Sorte gehört anstandslos geduldet.
Den Versuch würde ich natürlich erst starten wenn sich die 174 gut eingelebt haben. Damit ich dann sehen kann ob sie sich unwohl fühlen. Ist alles nicht so einfach. Ich werde jetzt erst mal abwarten und die Neuen ein paar Wochen beobachten :D . Dann kann ich ja immer noch mal schauen. Geduld ist ja wie immer das Wichtigste :wheelchai . Zu den 200ern werde ich dann mal ein neues Thema aufmachen. MFG Michael |
Moin,
Hybriden unter den Hypancistrus gibt es schon genug und jeder der denkt,daß deren Nachkommen dann nicht fertil sind,irrt gewaltig !! Es existieren schon kreuzungen von L 28/L 129 und L46/L260. Das sind die von denen ich weiss und dann gibt es bestimmt noch mehr,die durch unwissenheit produziert wurden. Also immer schön trennen. Gruß Deedel |
Zitat:
Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum