L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welshöhlen aus Holz? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13142)

Jost 30.12.2006 17:00

Moin,
gut gebrüllt Löwe:
Zitat:

Oder einfach ein Loch in eine Aquarienwurzel bohren bzw. fräsen.
Das will ich sehen!

Man sollte wissen worüber man redet!

webster 30.12.2006 17:06

Hallo Jost!
Na gut EINFACH ist evtl etwas übertrieben, aber wenn man die Möglichkeiten hat ne Wurzel richtig einzuspannen sollte es schon auch gehn.
Schließlich hat Marianne ja auch keine linken Hände geerbt

mfg
Michael

Jost 30.12.2006 17:42

Hallo Michael
und zudem hat sie sicher einen 35 mm oder gar 40 mm Bohrer zur Hand, sowie eine richtig schwere und starke Bohrmaschine, nicht solche Weicheier die heute verkauft werden, klar alles kein Problem!

webster 30.12.2006 17:47

Hallo Jost!
Klar muss man die Ausrüstung zuhause haben.
Gehe aber davon aus, dass sie die zuhause hat. Sonst könnte sie ja auch das normale Holz nicht verwenden.

mfg
Michael

Acanthicus 30.12.2006 17:53

Hi Michael,

da irrst Du dich. Morkienholz ist extrem hart, das ist nicht zu vergleichen mit Buche oder Weide. Die bekommt man ja schon mit nem normalen Bohrer hin.


mfG Daniel

Karsten S. 30.12.2006 17:57

Hallo,

ich habe mir eine Höhle aus knapp unterarmdicken Weidenholz mit einem 18er-Bohrer gemacht. Einmal der Länge nach ein langes Loch und dann noch zweimal quer durch. Bei dem weichen Holz ging das problemlos.

Als Bruthöhle ist's zu klein, aber die kleinen L144, L201 und L134 lieben die Höhle. Nach sechs Monaten ist sie immer noch tipp topp. Von Vermodern und Zerfallen keine Spur, liegt aber ev. auch am Wasser (KH 0,5 und pH 6,0).

Gruß,
Karsten

effi 30.12.2006 21:47

Hi zusammen,
 
Das mit dem Weidenholz hört sich gut an.Mein Papa hat ne Bohrmaschiene mit Ständer,die kann sogar ich bedienen!!Außerdem hat er noch ne Vorrichtung in die man was zum Fräsen einspannen kann.da muß ich meinen alten Herrn nur drauf ansprechen,dann hilft er mir.Er ist mit senen fast 81 Jahren noch ganz gut dabei und es gibt nichts unlösbares für Ihr.
Gruß
Marianne

R2Pre2 31.12.2006 13:14

Hi!

Bambusröhren gehn da auch ganz gut :)

LG matthias!

Herrlichman 31.12.2006 13:57

Hallo !
 
Möchte euch mal meine Erlehöllen vorstellen.Die sind echt super.Ich kaufe sie immer bei uns in einem Zoo und Gartencenter.Diese sind schon getränkt und gehen sofort unter.Sie erfüllen reichlich ihren zweck.Gute verstecke für die Welse,gut zum abrasbeln der Panaques die mögen die wie verrückt.Und sehen gut aus im Becken.Da sie aussehen wie in der Natur.Habe euch mal 2 Bilder gemacht.Wie sie aussieht wenn Sie neu ist und wie sie aussieht wenn sie mit meinen Welsen bekanntschaft gemacht hat.Nach 8 Mon.

Mfg Rene

Stefan H. 31.12.2006 14:52

Hallo Marianne,

wenn Du keine Standbohrmachine hast, die auf einer richtig schweren Arbeitsplatte verankert ist und noch dazu eine gute Einspannvorrichtung, würde ich es bleiben lassen. Das wär mir zu gefährlich, mit einer normalen Bohrmaschine in einer Standvorrichtung mit einem 30er oder größeren Bohrer in hartes Holz zu bohren. Wenn sich der Bohrer verhakt, fliegt Dir womöglich das ganze Zeug um die Ohren. Wenn dann würde ich es mit einer Bohrwinde probieren.

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum