![]() |
Hi Udo,
vielleicht animiert der Film "Königin Sissi" die Welse ja zur Vermehrung, das kannst Du doch nicht beurteilen. *gg* Flackernde Bildschirme können evtl. ja auch zur Nachzucht anregen. Für die Fische ist das ganze menschliche Geschehen vor dem Becken dann ein goßes Gewitter :bae: Gruß, Corina |
Hm,
zusätzlich möchte ich anmerken, dass ein ständiges Handtieren im Becken evtl. ein viel höherer Störfaktor sein kann, denn das bedeutet wirklich Stress für die Fische. Gruß, Corina |
Hi Leute,
na, jetzt weiß ist klar warum sich da noch nichts getan hat, ich bin doch Lindenstrassen- Fan! Aber das müssen sie jetzt nicht mehr ertragen denn sie sind in den Flur umgezogen. Na dann schönen Abend noch Martina |
Hallo,
ich wollte nun nicht damit sagen, dass die Kinder nicht spielen dürfen oder den ganzen Tag ruhig sein müssen. Entschuldigung, wenn es so geklungen hat. Nach 6 Kindern und nun 5 Enkeln bin ich esa gewohnt. Ich wollte blos zum guten geben, daqs ja nicht den ganzen Tag lärm vorm Aqu. ist. War verkehrt vorgebracht. Grüße Ruth |
Hi Ruth,
die Vorstellung das sich bei Dir alle Kinder nur wie die Zinnsoldaten bewegen dürfen, und auf Zehenspitzen in Reih und Glied durch das Haus maschieren, fände ich aber amüsant. :cool: Hm, ich habe Dich schon richtig verstanden, etwas Disziplin sollten die Kinder im Umgang mit Tieren bestimmt haben. Ein Klopfen und Hämmern vor oder an den Aquarien muss nicht sein. ;) Gruß, Corina |
Zitat:
hi udo, ich kann dir versichern, daß L134 und L46 sich vom TV nicht stören lassen. ich sehe es wie corina, daß die tiere sich an vieles gewöhnen. natürlich wenn der boden vibriert durch rumspringende kinder ist das nicht besonders förderlich. doch totenstille muss auch nicht sein. lindenstraße ist natürlich nicht unbedingt ratsam wenn man welsnachwuchs möchte :D |
Bei mir steht der Haupt-Hypancistrus-Zuchtpool um die 2 Meter von der Glotze weg. Im rechten Winkel, also mit Sicht- und Hörkontaktgefahr.
Da das Programm trotz verzweifelter Suche auf Arte, Phoenix und WDR immer beschiss**ner wird, haben die Viecher bessres zu tun, als sich von der Ödnis dort ablenken zu lassen. Lieber in die Röhre gehn, als in sie schauen, das ist wohl ihr Motto. Inwieweit sich der gelegentliche Sichtkontakt des welsischen Nachwuchses mit "ich fass-es-nicht-noch-vier-Geldpakete", Kochshows mit Fischverkostung und "rrrrrruf mich an 0-4-2-one, scharfer Mann" negativ auf deren weitere Entwicklung auswirkt, vermag ich nicht zu beurteilen. :bae: Gruß, Indina |
Hallo
Indina üperprüf nochmals die Nummer, da geht niemand ran :D Also, was lernen wir daraus, nach einiger Zeit gewöhnen sich die Ficher an alles. Sogar die Katastrophe der Katastrophen 3 mal "3 Nüsse für Aschenbrödel" und 2 mal jeder Teil von "Königing Sissi" sowie "Deutschlands WM-Selbstmittleid -Halbfinal-Rückblick " ist ohne negative Spuren an ihnen vorbei gegangen (nicht so spurlos an mir ;) ). :y_smile_g :y_smile_g Beim weissen Hai 1-3 leg ich jedoch jeweils ein Tuch drüber *lol lg Udo |
hy
hy,
meine L46 wissen ganz genau wann mein Kleiner (2 Jahre) Mittagschlaf macht. Die kommen dann raus und machen Party :) Die haben sich auch nicht daran hindern lassen Junge zu bekommen. Die machens dann eben meistens nachts :lve: LG Nadine |
Hallöchen,
auch bei mir ... Sohnemann wird im August 4 ; Wuffel rennt immer vor Aquarien hin und her (schwingender Holzboden) und die Miez guggt auch ab und an in die Becken ... Lassen sich die kleinen Freunde nicht vom Eiern abhalten ;-) Sowohl L 340 als auch Pygmaeus, Habrosus und nun auch Roten Hexen ... ja die Ancistren eh. Also solange die Kidds nicht permanent ans Becken klopfen oder drin schwimmen üben :y_smile_g sollte es daran nicht liegen. Auch sind die meisten L-Welse NAchtaktiv ... meist schlafen die Lütten dann . Grüßle Regine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum