![]() |
Hallo Gregor,
bei Hexenwelsen ist die Auswahl meist nicht berauschend, dazu liegen sie halt zu oft faul rum. Mir gefallen sie aber. Bei Panzerwelsen gibt es eigentlich immer einige Arten, ich würde lieber eine kleinere Art (z.B. C. panda) nehmen und dafür davon ein paar mehr. Im Schwarm fühlen die sich sehr viel wohler. (Übrigens: pH) Gruß, Karsten |
Tja dann hab ich wenigstens eine Art gefunden mit deiner Hilfe.Danke.:-)
|
Hallo Karsten,
Zitat:
Ich finde, "unter uns" kann man den Vorgang reinigen nennen, denn jeder weiß wie es gemeint ist. Aber so wie es in Post 4 steht, ist es einfach falsch. Wenn man diesen Satz in Post 4 liest, dann hat man als Nicht-Welskenner wieder die Aussage bestätigt, das ein Harnischwels das Aquarium sauber hält. In gewisser Weise - so wie von Dir beschrieben - tut er das ja auch, aber soetwas verstehen viele nicht. Wenn Du zum Beispiel mit Welskennern redest, und erwähnst das Wort "reinigen" dann weiß jeder was Du damit meinst. Aber ein Aquarianer, der 5 Guppys und 2 Mollys hat rennt am nächsten Tag zum Zooladen und fragt nach einem Putzerfisch, Scheibenlutscher, Reinigungsfisch u.s.w. Ich erkläre bestimmt 3mal am Tag, dass diese Fische keine Müllschlucker sind sondern auch extra gefüttert werden müssen. Was mir dann immer nur einen komischen Blick und sinnlose Diskussionen einbringt. Gruß Daniel Um auch was zum Thema beizutragen: Wenn der Ancistrus erst 8cm groß ist, dann kann man ihn mit fast allen anderen Welsarten vergesellschaften. Ein Päärchen würde ich aus den gesagten Gründen nicht anschaffen. Wie wäre es denn mit Otocinclus? |
Hallo,
so ein Ottocinclus sieht echt nicht schlecht aus. Könnte ich mir gut vorstellen, schön und klein. Danke auf jeden Fall. MFG gregorb |
Hi Gregor,
die hübschen Teile heißen Otocinclus, sind nicht so einfach als einzelner Fisch in ein Aquarium zu setzen. Und nur weil es überall irgendwelche Ohrengitterharnischwelse für wenig Geld gibt, heisst es noch lange nicht das gerade dieses arme Wesen Anfängerfische sind! Ehrlich gesagt, würde ich da eher Hyancistrus zebra vorschlagen, die kosten zwar mehr, verzeihen aber auch ungeübte aquaristische Pflegemaßnahmen. Gruß, Corina |
Zitat:
ok..ok.. :-) War nicht ganz mein Beitrag :ce: |
Hi Gregor,
Zitat:
Dein Antennenwels würde die wahrscheinlich auch noch so unterdrücken, dass Du von den superschönen Viechern auch nicht mehr viel sähest. Gruß, Karsten |
Hallo,
jetzt weiß ich nicht so recht welcher denn der bessere ist. Es sind alles schöne Welse und die von Corinna genannten, übrigens so geschrieben werden: Hypancistrus zebra sind also nicht richtig für einen Anfänger gedacht? Aber die Otocinclus, sind die jetzt gut geeignet? Wenn jemand einen Vorschlag hat oder wenigstens sagen kann, welcher dieser Welse gut sind, sollte mir doch mal bitte helfen. Danke gregorb |
Aber auch noch mal zu Kamas88:
Ich habe ohne hin schon 26°c und da macht doch 27°c keinen richtigen unterschied, oder? MFG gregorb |
Dann hab ich da aber noch so eine Frage:
Verträgt sich ein Feuerschwanz mit Welsen(größer oder kleiner)? Mein oben genannter Brauner Antennenwels, verträgt sich mit dem Feuerschwanz. Das Problem ist nur das der Feuerschwanz allen anderen Fischen hinterherjagt, außer meinem Wels der größer ist als der Feuerschwanz. Feuerschwänze leben in einer Höhle,verteidigen ihr Revier und haben genau die gleichen Bedingungen wie der Braune Antennenwels. Nur wenn ich jetzt einen Hypancistrus zebra oder einen Otocinclus kaufe, werden die dann gejagt oder sind Feuerschwänze und Welse "Freunde"? Oder jagen Feuerschwänze nur kleinere Welse? Danke im Vorraus Gregorb |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum