![]() |
Ja das hab ich auch schon überlegt... das Problem ist, dass der nächste laden meilenweit entfernt ist und ich meinen Führerschein noch nicht hab. und meine mum zeigt mir nen vogel :kef:
also werd ich jetzt erstmal abwarten.... was anderes fällt mir nicht ein. |
hallo sandra,
du hast am anfang geschrieben, daß du das becken auf 28-30°C einstellen möchtest. ich würde da keine 30°C einstellen, das ist nicht nötig. 28°C ist völlig ausreichend. schieferplatten würde ich auch einbringen, da verstecken sich die kleinen sehr gerne drunter und es hat den vorteil, daß du sie dann auch mal öfter sehen kannst. |
Zitat:
Das deine L134 sich wohl fühlen und aktiv im Becken unterwegs sind (wühlen & Co.) wirst du sicherlich schnell an den an der Oberfläche schwimmenden Pflanzen deines "rasenmäßigen Krautes" erkennen. Bei mir ist nichts an Pflanzen mehr im Sand - alles von den L134 ausgerodet. Aber evtl. hast du Glück und echte Pflanzenfreunde erwischt. Die werden dir das Becken evtl. jeden Tag ein weinig umgestalten. Ich habe mittlerweile auch unter den untersten Höhlen Schieferplatten liegen, da sonst alles zu wackelig wird. Probiere es hat mit nicht zu vielen und teuren Pflanzen aus. Aber sei nicht traurig, wenn die kleinen L134 das ganze ein wenig umgestalten bzw. regelmäßig die Pflanzen schreddern und ausroden. Weiterhin viel Spaß beim AQ Gestalten und Einrichten wünscht dir Holger |
Mahlzeit,
bei rasenähnlichen Pflanzen ist es zumeist auch so, das die eine Starke Beleuchtung benötigen, um überhaupt unten rasenmäßig zu wachsen. Bei Welsbecken-Beleuchtung werden sie wahrscheinlich eher spärlich wachsen und keinen Rasen sondern Geiltriebe bilden um an das Licht weiter oben zu gelangen. Kristian |
Viele dank für eure Tipps! :esa:
Die Wurzeln habn mich etwas verschaukelt! Sie bleiben zwar fast unten, kommen aber zwischendruch mal etwas höher und sinken dann wieder.... ich denke mal noch so 3-4 Tage, dann habe ich sie besiegt :hrh: Habe immernoch die Ikea Pflanzen drin. Sie wachsen prächtig! Gibt es keine "Welsfesten" pflanzen? So wie bei den barschen? Anubias zum Beispiel? Oder wäre ein pflanzenfreies AQ auch ne Möglichkeit? Habe Mooskugeln drin. die sind auch ganz hübsch. Vom Rasen trenne ich mich dann wohl lieber mal..... Mache morgen eine Busweltreise extra für die kleinen. Werde mir nen paar Schieferplatten besorgen. Klebt man die mit Aquariensilikon zusammen? wäre mir sonst etwas wackelig. Hoffe habe dann noch für die Höhlen platz... so groß ist das Becken ja nicht. Müsste die Schieferplatten dann in die Ecken bauen... oder in die Wurzeln :confused: Hm. Hier hab ich echt keine ahnung. Habt ihr ideen? Die Wurzeln sind ja recht groß und langen fast durchs ganze becken.... die Tonhöhlen kommen da überall drunter.... Oder könnte ich auch etagen mit schiefer bauen und die Höhlen dort positionieren? Nur nicht dass es hinterher aussieht wie ein Parkhaus :D Liebe grüße, Sandra |
Eigentlich ist alles erlaubt beim bauen mit Schiefer und Höhlen.
Ich würde darauf achten, dass man die Höhle im Falle eines Geleges in einen Einhängkasten überführen kann, ohne das ganze Aquarium umräumen zu müssen. Du kannst ja auch mehrere Etagen bauen, geht sowohl mit Holz, als auch mit Schiefer. Probier doch einfach ein wenig, und schau was gut aussieht und stabil ist. Helge |
Zitat:
Wer hat den gesagt das die Anubias Barschfest sind?? Ich habe in meiner zeit noch keine Pflanze gefunden die wirklich "Barschfest "sind auch wenn es immer so angepriesen wird. Meine Anubias Müssen immer ganz schön leiden.:ill: Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das es irgend wo eine Pflanze in den weiten der Welt gibt die "Barschfest " ist :ce: Und wie immer MFG Patrick |
Hi Sandra!
Relativ L134-fest sind die Anubias und Javafarn aber schon. Javamoos für die Beifische wird bei mir auch in Ruhe gelassen. Ist wohl zu feinfiedrig oder wie auch immer man das nennen mag. Da hat aber jeder so seine eigenen Erfahrungen. Für mich gehören Pflanzen auf jeden Fall mit dazu. Probier halt aus, was in deinem Becken funktioniert. Gruß Holger |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Wenn du mit Silikon verklebst, mindestens einen Tag trocknen lassen und vorher abspülen. |
Hallo Sandra,
ich schicke mal ein Bild von meinen Aufbau. Rechts ist auch der Aufbau der Wurzeln zu sehen. Nun habe ich was davor gepflanzt, aber so, dass ich immer noch hineinschauen kann,dann sieht es nämlich schöner aus. Ich hatte erklärt bekommen, die Höhlen und Wurzeln sind zu dicht beisammen. Das kann ich nicht sagen. Meine besetzen beides und wuseln überall herum. Da bei den Röhren immer Platz zwischen ist (denn ich habe die Eingänge immer etwas verschoben, damit sie sich nicht berühren), habe ich eine Anubis zwischen gesteckt. Oben hatte ich 2 Teile alte Dachpfanne gehabt, darum habe ich einen kleinen Schlitz gelassen und Javafarn reingesteckt. Es soll dir mal zeigen, das sowas geht. Grüße Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum