L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Schnelle Hilfe .. Nachwuchs L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13891)

Indina 31.01.2007 17:47

Hallo Mandy,

wenn Du keine Erfahrung mit Aufzucht von Larven im Minibecken hast, kann ich Dir nur *wärmstens* anraten, die kleinen so schnell wie möglich wieder ins gewohnte und stabile Klima des Elternbeckens zu setzen!

Du riskierst den Verlust der gesamten Brut, wenn Du nicht absolut und mit Kennerhand die Parameter in der kleinen Pfütze im Auge behälst. Das heisst Nitrit, Sauerstoffversorgung und Temperatur. Auch für den adulten Brutpfleger ist's Stress in der Beischüssel.

Und im großen Becken besteht bei dem Besatz absolut keine Gefahr für den jetzigen Nachwuchs. Auch die anderen L134 werden ihnen kein Haar krümmen.

Bitte überleg Dir das...

Gruß, Indina

amanda77 31.01.2007 18:21

Habe eben mal in die Höhle geleuchtet (hatte vorher keine lampe gefunden) und nun hab ich gesehen, es sind keine Babys mehr drin.
Habe also nur die 4 noch im Becken, das Männchen ist wieder im Großen.

Sind ziemlich wenig. Kann es sein das es nur so ein kleiner "Wurf" war?
Oder hat der Papa sie ins große Becken schon entlassen..denk ich wohl eher. Wahrscheinlich sind welche unter meiner großen Wurzel.

Ich würd sie trotzdem in dem kleinen Becken lassen. Habe Heizer drin und Filter mit Sauerstoffzugabe. Nitrit behalt ich im Auge.

Indina 31.01.2007 18:29

Zitat:

Zitat von amanda77 (Beitrag 114826)
Ich würd sie trotzdem in dem kleinen Becken lassen. Habe Heizer drin und Filter mit Sauerstoffzugabe. Nitrit behalt ich im Auge.

Und warum beharrst Du auf dem kleinen Becken?

amanda77 31.01.2007 18:34

hm..weiß nicht. Denke das ich sie mit Futter besser kontrollieren kann. Oder finden sie im großen genügend? Außerdem habe ich beim großen Filter Angst das sie reinrutschen. Wenn ich da am Ende was dranmache, kann der Schmutz nicht mehr rein und würde ja immer hängenbleiben und nicht in den Filter gehen.
Habt ihr Verluste von Babys durch Filter? Hab echt Schiss.

*Malawi-Freek* 31.01.2007 18:50

Huhu...

Ich würde die NZ auch schnell wieder ins Eltern AQ geben. Futter finden die schon, wenn du es ihnen reichst.

So ein 20l AQ kippt schnell und es ist nicht mal eingefahren...

Was hast du denn für einen Filter?

amanda77 31.01.2007 18:55

Na ich denke da zu 100% Altwasser vom großen Becken drin ist gehts schon.
Filter im großen?? Da habe ich einen TetraTec und es ist so ein übliches Ansaugkörbchen.
Soll ich ab und an mal in den Filter schauen? Natürlich mache ich ihn nicht sauber, weil ich heute erst Wasserwechsel gemacht habe.

Ninja 31.01.2007 19:28

Setz die kleinen besser wieder ins Elternbecken, da sind sie besser aufgehoben zumindest unter diesen Umständen !
Hast Du Dich denn vorher gar nicht mit dem Gedanken an eventuellen Nachwuchs beschäftigt ?

Ich würde die kleinen jetzt im Elternbecken aufwachsen lassen und daraus fürs nächste Mal lernen.
Schau doch mal bei www.aquarienbastelei.de vorbei und kauf Dir einen passenden Aufzuchtkasten mit Matte, Luftheber und Sprudelstein !
Dann sind es beim nächsten Mal bestimmt auch mehr als 4 und Du kannst sie dann gezielt im Einhängkasten im Elternbecken aufziehen und füttern !

Gruss Helge

amanda77 31.01.2007 19:32

Hallo,
habe mich schon Gedanken gespielt Nachwuchs zu bekommen, nur hab ich nicht so früh mit gerechnet..habe sie 9 Monate und sind grad ca. 8 cm geworden.

Danke für den Link, werde mal nach solch Einhängekasten gucken.
Werd sie dann ins Elternbecken geben und hoffen der Filter schluckt sie nicht :confused:

Karsten S. 31.01.2007 21:29

Hallo Mandy,

Zitat:

Zitat von amanda77 (Beitrag 114830)
Wenn ich da am Ende was dranmache, kann der Schmutz nicht mehr rein und würde ja immer hängenbleiben und nicht in den Filter gehen. Habt ihr Verluste von Babys durch Filter? Hab echt Schiss.

der "Schmutz" schadet den Kleinen sicher weniger als ein kleines Becken mit instabilen Wasserwerten.
Bei Ancistren (L144 und L183) und Hexenwelsen habe ich schon einige der Kleinen im Aussenfilter wieder gefunden, denen ging es aber prächtig. Teilweise waren sie sogar größer als die Geschwister. Nur bekommt man sie schlecht wieder raus.
Verluste habe ich bislang keine bemerkt, wäre wohl aber auch schwer in der Brühe...

Ich habe dann den Ansaugkorb in ein Netz eingewickelt. Dabei muss man aber darauf achten, dass sich kein Fisch daran verfangen kann. Und alle paar Tage habe ich es gereinigt.

Gruß,
Karsten

Indina 01.02.2007 06:23

Hi,

Mandy, Du kannst einen groben Filterschwamm nehmen, bzw. ein Stück davon, und daraus einen Würfel schneiden, den Du über den Ansaugkorb stülpst. Dann kann keine Larve angesaugt werden. Sowas habe ich in allen meinen Becken mit Aussenfilter.

So ein nicht eingefahrenes 20-Liter-Becken kippt ganz schnell - vor allem, wenn gefüttert wird.

Gruß, Indina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum