L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche Tipp: Wels der nicht schüchtern ist. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14322)

MissWels 27.02.2007 12:22

Zitat:

Zitat von tie-bomber (Beitrag 118034)
Hallo,

Den einzigen,
den ich dir empfeheln kann, ist leider etwas braun, es handelt sich um den Wabenschilderwels. Er war bei mir immer am Tage unterwegs.

mfG

Sascha

Naja, der hätte aber noch ein anderes Hindernis außer der Farbe, er wird nämlich gelinde gesagt etwas größer als 20 cm:eek: ! Ansonsten schließ ich mich den Vorrednern an. Nur was die Helligkeit betrifft, die hält meine auch nicht davon ab, sich zu zeigen. Ist vielleicht auch ne Gewöhnungssache für die Tiere. Die finden schon ein schattiges Plätzchen, wo man sie trotzdem sieht.
Vielleicht hängt es auch von der Person ab, ob sie sich schnell eingewöhnen, damit mein ich, auf das Tier eingehen, Sachen, die ihn am Anfang noch erschrecken, möglichst vermeiden, unsrer hat am Anfang, sobald ich die Abdeckung aufgemacht hab, fluchtartig seine Höhle aufgesucht, nach vier Monaten hat er sich nur noch vorsichtshalber vor den Eingang gesetzt. Hab immer die Abdeckung ganz vorsichtig und langsam aufgemacht, damit er Zeit hat, sich zurückzuziehen und nach Möglichkeit gewartet, bis er eh nah bei seiner Höhle ist, damit ers nicht so weit hat und sich schnell sicher fühlt.
Mittlerweile, nach neun Monaten spaziert er schon durchs Becken, während ich füttere.
Ich hab mir schon gedacht, daß die Tiere wohl, bis sie zu uns kommen, mehrmals umgesetzt werden oder gar angegrapscht. Deshalb dauert es vielleicht seine Zeit, bis sie merken, daß kein Geräusch, das sie hören, mehr was unangenehmes für sie nach sich zieht. Eben vertrauen, daß ihnen nix mehr passieren kann und die Geräusche von einem Freund kommen, der ihnen Gutes tun will.

Joern 27.02.2007 12:28

Zitat:

Zitat von samira (Beitrag 117999)
PS: Wenn möglich sollte er nicht die Grundfarbe braun haben. Eher weiss, schwarz oder grau.

Hi,

das ist wohl das Hauptproblem....

ganz grobe Daumenregel:

die "Schüchternheit" nimmt von braun nach schwarz zu schwarz-weiß zu !

Wer schwarz ist, versteckt sich...nur nachts (nur Katzen sind grau) hat er die beste Tarnfarbe....

Es gibt wohl keinen Pleco, der immer vorne an der Scheibe längsflitzt....

Und auch über die Gesamtbeckeneinrichtung kann man es "gemütlich" für einen Pleco gestalten, so dass er gern mal rausschaut.
Die Erfahrung zeigt, dass das, was Pleco "gemütlich" findet, oft im starken Gegensatz zur Grund-Einrichtungsidee (grüne Hölle, viel Licht, bewegte Fische) vieler Aquarianer steht....

Da gilt es Kompromisse zu schließen.

samira 01.03.2007 16:49

Hi Ihr,

danke für die zahlreichen Tipps! Ich bin kein Welsneuling und hab mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt! Wer meine HP kennt, weiss dass ich es meinen Tieren sicher gut meine und ihnen das Beste bieten will.
Auch werd ich von meinen L-204 sehr verwöhnt sein, wahrscheinlich auch von meinen L-144.
L-134 hatte ich 3 Jahre lang, hab alles Probiert! Dschungel, verstecke, wenig Licht etc. sie blieben immer scheu!
Von anderen die ich erwähnte, kann ich ähnliches Berichten!

Nun habe ich folgende in engere Wahl gezogen; L-264, L-16 (ist bei uns glaub ich fast nicht zu bekommen) und den Snowball (welche Nummer hat der nur?). Die neue Heimat der Welse wird ein 375er mit Sandboden und viel Pflanzen, Höhlen und Wurzeln, eine gewisse Dunkelheit am Bodengrund herscht gewiss. Siehe hier:
https://img143.imageshack.us/my.php?...bild005dk6.jpg

Auf jeden Fall find ich die Diskussion an sich sehr interessant! Wer kann mir also noch was empfehlen (nur keine Räuber, Sturisomas, PW oder dergleichen).
Wer hat Erfahrungen mit L-264, L-16 oder dem Snowball?

Achja, hier noch der Link meiner HP, unter anderem auch mit einem Zitat von Ingo Seidel (danke für seine Genehmigung). Ich freue mich immer auf zahlreiche Besucher!

https://www.putzderblitz.at/aquaristik/aquaristik/

lg Tatjana

Fischray 01.03.2007 23:28

Hi Tatjana

Es ist schon so: Je dunkler das Becken desto eher sieht
man die Welse.
Mir fällt immer wieder auf, dass die L65 mir ständig hinterher
spionieren.
Ich möchte mal behaupten, um sie von der Frontscheibe nach hinten
zu befördern, müsstest du gegen das Becken treten ( nicht, dass ich
das so mache).
Zum Thema Snowball oder auch der L264: Die liegen in der Tat
häufiger im Freien als andere Vertreter, aber auch L7 oder L91,
kommt mir jedenfalls so vor.

Gruß Ralf

samira 03.03.2007 15:30

Hi Ralf,

welche Nummer hat der Snowball?

lg Tatjana

Karsten S. 03.03.2007 17:20

Hallo Tatjana,

ich vermute, Du meinst LDA03 ?!

Gruß,
Karsten

P.S. Wenn Du welche auftreiben kannst, sag mir Bescheid...

abL25 03.03.2007 18:41

Hi,
der Snowball hat meines Wissens die Nr. LDA 33 oder L 142. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

abL25 03.03.2007 18:46

Ach so, @ Karsten,
ich weiss, wo einige sitzen. Bei Interesse ne PN an mich, 150km von dir.

Karsten S. 03.03.2007 19:34

Hi,

Zitat:

Zitat von abL25 (Beitrag 118625)
der Snowball hat meines Wissens die Nr. LDA 33 oder L 142. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

stimmt, unter den Baryanc. gibt ja es auch einen Schneeball. Die Nummer dazu passt. Vermutlich hat Tatjana auch eher den gemeint, ich aber schon den Ancistrus.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum