![]() |
Hallo,
was ich in der letzten Zeit bemerkt habe ist, das der Auslauf vom Filter genauer beobachtet werden muß. Da der Auslauf meistens unter der Wasseroberfläche sitzt kann man ihn schlechter beobachten. Mir ist es nämlich so ergangen. Als ich Krank war und im Bett lag, bin ich nur zum Aquarium um zu schauen ob der Filter läuft. Da die Oberfläche in Bewegung war dachte ich, alles ok. Am nächsten morgen waren 15 Mollys tod, denn der Filter ging nicht. Es war der Sprudler der die Oberfläcje bewegte. Den hatte ich auf kleiner Stufe sprudeln. Aber der Filter war zu. Vielleicht hilft das einigen Fischen, das Leben zu retten. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
Zitat:
Deswegen meine ich, man sollte es in den Oberbegriff Filter schreiben. |
Hallo Jörg,
wo es plaziert wird ist mir egal. Ich wollte bloß drauf aufmerksam machen. Wenn du meinst, das es ist sowieso nicht wichtig, kanst du es auch raus lassen. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
Zitat:
|
Hey Jörg,
das habe ich damit auch nicht gemeint. Ich dachte nur, wenn es sowieso eine Gefahrenquelle ist, habe ich es warscheinlich zu ernst gesehen, da es selbstverständlich ist, das jeder auf seine Tiere achten muß. Was in diesen Fall bei mir, in der Lage, wo ich mich befunden hatte leider nicht richtig gemacht habe. Denn ich war da froh wieder ins Bett zu können und nicht noch einen Filter reinigen zu müssen. Brauchst dir dazu keinen Kopf mehr machen, verstehe es schon richtig. Grüße Ruth |
übernommen nach https://www.l-welse.com/forum/faq.php?faq=faq_filter
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum