![]() |
Hallihallo,
war fleissig und habe mir welche herausgesucht. Einer darunter wird aber kaum eingeführt. Also: L102 hat was L168 wunderschön L236 nur selten importiert L270 das wäre er L333 das waren die, die mir mal als Queen arab. ageboten wurden Oder mehr eingrenzen? Zuviel? Wenn mehr Eingrenzung nötig dann nehmen wir L102 und L236 heraus. LG Yvonne LG Yvonne |
Zitat:
Schiefer und scharfe Kanten, ja. Generell können viele Steine mal ne scharfe Kante haben. Das ist aber nicht weiter tragisch, in natürlichen Gewässern gibt es mit Sicherheit auch mal Steine mit scharfen Kanten. Man sollte die Fische nicht behandeln wie kleine Babys, da fragt man sich wie die überhaupt in der Natur überleben können. Um für das Gewissen etwas zutun, kann man bei Schiefer auch mit einem kleinen Hammer ganz scharfe Stellen bearbeiten. Außer Schieferplatten eigenen sich fast alle Quarzite(Platten). Diese gibt es in den unterschiedlichsten und auch ansprechenden Farben. Zb https://i73.photobucket.com/albums/i...s/Image046.jpg Am besten einmal bei einem Natursteinhändler oder Steinbruch in deiner Nähe vorbei schauen. Höhlen aus Lavagestein sind auch eine Alternative. |
Hi,
Zitat:
L102 so ähnlich: ich will meine eigene Gruppe erweitern, die Tiere sind aber schwer zu bekommen. Gruß. |
Hallo Yvonne,
mein Becken fast 540l (150x60x60). Die vordere Pflanze ist ein Echinodorus Oriental Mutterpflanze mit Ablegern. Ich hätte nur eine Hyancistrusart genommen, also entweder den L270 oder L333. Veilleicht sind noch ander Peckoltia -oder Panaqolusart interessant? In einem Pflanzenbecken würde ich einen Pflanzenfresser z.B. Ancistrus nicht einsetzen. |
@Ben: Ich ging von Platten aus. Aber man könnte wie du ja geschrieben die dickeren Steinsplatten nehmen. So eine ähnliche Rückwand habe ich aus schwarzem Schiefer an einem 54l Becken mal gebaut. Beim großen habe ich mich aber nicht drangetraut.
@Iv@an: ja dann nehmen wir diese raus. @Heiko: Mein Becken ist 1,60 lang und hat eine gebogene Frontscheibe. Da haben wir uns aber missverstanden....ich würde mich dann ja auch nur für eine Sorte von den genannten entscheiden. also nicht durcheinander. Beim auswählen bin ich nun rein nach dem Aussehen gegangen. Kann mir mal aber jemand erklärenwas der Unterschied zwischen einem Hypancistrus, Ancistrus und Zon Ancistrus ist? LG Yvonne |
Hallo Yvonne
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum