L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Wels-Auswahl nach bestimmten Kriterien (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15030)

stillwasser 02.04.2007 21:29

danke
 
hi pleco,

danke für deine antwort!

ich kann dich absolut verstehen und normalerweise bin ich auch für eine haltung mehrerer tiere einer art. ich hatte da wohl eher die "rabauken" unter den l-welsen vor augen, die innerartlich sehr terretorial sind. da dachte ich eher an einzelhaltung.

daher nochmals danke für deinen hinweis! ich denke, dass du recht hast und ich eher mehrere halten sollte.

irgendwie wollte ich es aber umgehen, noch mehr bodenbewohner dazu zu setzen, weil da ja schon die panzerwelse, die barsche und die neonsalmler rumwuseln. darüber muß ich noch mal nachdenken.

wenn ich jetzt also von einer haltung mehrerer exemplare in meinem becken nachdenke, was kannst du mir da zu l333 und 207 sagen? dann käme ja eigentlich auch l134 wieder in frage. hm ...

zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?

ach ja, braunen sand habe ich noch nicht. ich habe aber ab und an schon mal "dunkleren" sand gesehen ( also nicht diesen ganz hellen ). in anderen aqua-foren wird darüber auch ab und zu gesprochen, daher weiß ich, dass es was dunkleres gibt. konkret bin ich aber noch in der planungsphase.

danke schon mal!

gruß

carsten

L172 02.04.2007 22:01

Hallo Carsten!

Zu den L7:
Meine habe ich fast nie zu sehen bekommen, habe sie aber auch nur zu zweit gehabt. Wenn man sie in einer Gruppe hält, sollen sie wohl viel lebhafter und interessanter sein.

Grüße,
Christian

pleco22 02.04.2007 23:57

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122261)
zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?

Hi Carsten,
hier gibt es eine komplette Auflistunghttps://www.loricariinae.de/. Ist leider schlecht zu navigieren, aber die Fotos sind gut. Auch bei diesen Arten gilt: Aussuchen ist schon schwer, die richtigen zu finden ist schwerer. Hexenwelse führen im Handel ein Mauerblümchendasein.

Was L-333 angeht kann ich nicht viel sagen, außer, dass es derzeit von günstigen nachzuchten nur so wimmelt. Die Biester gehören zu den großen Hypancistrus und bei Sandboden kommt die Natur durch. L-207 ist ein Traum-Fisch, aber hier sollte es schon eine Gruppe sein. Zumindest halbwüchsig sind die sehr lebendig. L-134 ist für mich einer der schönsten Welse überhaupt. Wäre neben H. melini mein Tipp! Aber auch hier gilt: Was nicht passt wird passend gemacht. Bei mir haben 4 L-134 trotz ca 20 Tonröhren und diversen Wurzeln und Steinaufbauten immer noch weitere Verstecke gegraben. Aber da sind wir mitten im interessanten Verhalten. Das einzige was da nicht 100% passt. Die Sammler und auch Apistogramma mögen es nicht so heiß wie die L-134. 27 Grad sollten es schon sein.

Viel Spaß beim weitergrübeln, es gibt grundsätzlich immer mehr interessante Fische, als man Becken frei hat …

x

Norbert-ks 03.04.2007 00:06

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 122215)
Sturisoma sind zwar keine L- Welse aber auch ganz schön. Die würden bestens auf deine Forderungen passen.

Hallo,
ich halte die Sturisoma auch für sehr empfehlenswert, würde dann aber eher mehr als nur ein Tier nehmen, was problemlos geht.
Mit einer Ausnahme sollte er zu deinen Vorstellungen passen.

- keine pflanzen frißt

Ich hab derzeit 1 Pärchen plus Nachwuchs und das Weibchen liebt meine Echys. :kef:

marion 03.04.2007 07:11

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122261)








zu hexenwelsen und sturisoma: hast du da eine gute homepage mit beschreibungen und fotos?



www.welse.net
baba
marion

stillwasser 03.04.2007 09:53

danke
 
hallo,

dank an alle!!! langsam lichtet sich das dunkel für mich mehr und mehr. :cool:

l134 fällt erst einmal aus temperaturgründen aus. im hinterkopf behalte ich schon mal l333 und l207.

meine tendenz geht momentan aber zu den sturisoma. viele punkte sprechen in meinem fall für diese fische.

einige fragen habe ich noch:

- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.
- kann man im handel bereits die geschlechter unterscheiden?
- hat jemand gute fotos vom l207 im netz entdeckt ( ausser die hier auf der page )? hat jemand noch mehr infos über diese fische?
-@pleco: deine melinis würde ich mir gern mal anschauen. leider hab ich bisher kein schönes foto gefunden. wüsstest du evtl. eines?

danke!

gruß

carsten

Norbert-ks 03.04.2007 10:03

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122296)

- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.
- kann man im handel bereits die geschlechter unterscheiden?

Hallo Carsten,
ich würde zumindest ein Pärchen nehmen, da sie auch recht gesellig sein können.
Die Geschlechter lassen sich ca. ab einer Größe um die 10 cm erkennen.
Das Männchen hat einen Backenbart.
Das Problem dürfte nur sein, das meist Tiere mit ca. 8 cm in den Handel kommen und von daher nicht unterscheidbar sind.
Da mußt du schon Glück haben.
Ich ziehe gerade welche nach die in ca. 3 Monaten abgabereif sein sollten.

Kino Muza 03.04.2007 10:32

Hi,
Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122296)
l134 fällt erst einmal aus temperaturgründen aus. im hinterkopf behalte ich schon mal l333 und l207.

27° sind dir zu hoch? Die braucht der L333 mindestens auch. Die meisten L-Welse brauchen solch hohe Temperaturen.

Gruß.

stillwasser 03.04.2007 11:36

danke
 
hi,

danke für die rückmeldungen!

und wieder wird die auswahl etwas enger und die fragen konkreter:

- ist es artgerecht, sturisoma paarweise zu halten oder besser in einem kleinen trupp? ( für die situation meines beckens )
- suche weiterhin gute homepages ( inkl. fotos ) ( auch internationale ) zu den sturisoma.
- hat jemand mehr infos: seiten, bilder, haltungstipps etc. zu l207?

gruß

carsten

p.s. @pleco: gibt es im netz schöne bilder zu deinen melinis? konnte bisher kein brauchbares finden. ( nur interesse halber )
@norbert: danke, bei mir wird es im september so weit sein.

pleco22 03.04.2007 14:19

Zitat:

Zitat von stillwasser (Beitrag 122302)
p.s. @pleco: gibt es im netz schöne bilder zu deinen melinis? konnte bisher kein brauchbares finden.

hi,
das Foto ist nicht gerade klasse, aber ein H. Melini ist drauf. Ich habe 4 junge Nachzuchten. Einen Vorteil haben die noch - sie lassen Jungfische egal welcher Grösse in Frieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum