L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Weiches wasser (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15051)

Ralf S. 02.04.2007 21:12

Zitat:

Zitat von malerxxl (Beitrag 122238)
Hallo
Habe es jetzt mal über Torf versucht.Hoffe es funkt.
Mein GH liegt bei 10 und der KH bei 5 PH 7,5
Wenn ich ihn auf 6,5-6,8 bekomme bin ich zufrieden.
Gruss swen

Hallo Swen,

KH 5 und pH 7,5 = ca. 4.4 mg/L CO2.

Folglich müßtest Du bei gleichbleibendem CO2-Gehalt (den Du ja im Prinzip nicht veränderst) eine KH von 1° erreichen, um dann auf pH 6.8 zu gelangen.

Gruß
Ralf

Volker D. 02.04.2007 21:21

Zitat:

Zitat von Ralf S. (Beitrag 122257)
Hallo Swen,

KH 5 und pH 7,5 = ca. 4.4 mg/L CO2.

Folglich müßtest Du bei gleichbleibendem CO2-Gehalt (den Du ja im Prinzip nicht veränderst) eine KH von 1° erreichen, um dann auf pH 6.8 zu gelangen.

Gruß
Ralf

Jetzt kommen die ganz schlauen, die die Werte wieder errechnen.

Das ist Theorie, mehr nicht, also ein Tipp für die Tonne.


Aber der Maler glaubsts bestimmt.

Kino Muza 02.04.2007 21:54

Sorry Swen,

aber mir ist auch nicht ganz klar geworden, was es bringen soll den pH-Wert von 7 (oder 7,5?) auf 6,5 (oder 6,8?) zu senken.
Ob du 7 oder 7,5 hast kannst du nicht sagen, aber dass du einen ph-Wert zwischen 6,5 und 6,8 willst, das weißt du?

Gruß.

Ralf S. 03.04.2007 05:57

Zitat:

Zitat von Motoro (Beitrag 122258)
Jetzt kommen die ganz schlauen, die die Werte wieder errechnen.

Das ist Theorie, mehr nicht, also ein Tipp für die Tonne.
Aber der Maler glaubsts bestimmt.

Guten Morgen Volker,

in der Tat, Theorie und Praxis sind manchmal zweierlei. Interessanterweise kann ich diese Theorien in meiner Praxis und meinen Becken gut umsetzen. Mir geht es darum Swen eine gewisse Hilfestellung zu geben und sich an die Dinge heran zu tasten.

Schade, dass man dann auch noch als "ganz Schlauer" betitelt wird und meine Aussagen "Müll" gleichgesetzt werden. Widerlege meine Äußerungen sachlich und fair - da hab ich nicht's dagegen.

Gruß
Ralf

Walla 03.04.2007 06:34

Hallöchen Maler,

Schaue auch mal unter Laub und Erlenzäpfchen. Auch hier wird der ph-Wert gesenkt. Torf ist aber auch gut. Nebenbei mal angemerkt, ich habe schon Regenwasser getestet und da lag der ph-Wert bei neutralen 7.

Liebe Grüße
Wulf

Walla 03.04.2007 06:36

Hallöchen Volker,

irgendwie ist Deine Antwort komisch und Deiner nicht angemessen. Du weißt doch genau, das der Unterschied von 6,5 zu 7,5 genau Faktor 100 ist.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 03.04.2007 06:59

Hallo
Volker seine Antworten sind meist komisch , aber das sind wir uns gewöhnt ;)

Zitat:

ich habe schon Regenwasser getestet und da lag der ph-Wert bei neutralen 7.
also Regenwasser solte KH GH null haben, wird natürlich je nach dem wos drübelauft etwas verändert. Aber PH 7 ? Da musst du ein kalksteindach haben ;)
Mein Regenwasser hat einen PH von 5-5,5
lg Udo

Zeuss 03.04.2007 07:23

Moin Swen!

Sofern das Handbuch Aquariumwasser von H.J. Krause noch nicht bei Dir im Regal steht, empfehle ich dir hiermit den Kauf und anschließend insbesondere das aufmerksame Studium und Verstehen dieser Lektüre.

Zeig doch einfach mal ein bischen Eigeninitiative beim Suchen der Informationen und öffne nicht gleich für jede noch so einfach zu lösende Frage - deren Antwort du mit 10 - 30 Minuten Zeitaufwand durch Suchen selber finden kannst - einen neuen Thread.
Wenn anschließend noch etwas unklar ist und man erkennen kann, dass du dich wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hast, wird dir jeder bereitwillig die offenen Fragen beantworten und nicht genervt reagieren.

Gruß
Holger

Volker D. 03.04.2007 15:49

Zitat:

Zitat von Ralf S. (Beitrag 122276)
Guten Morgen Volker,

in der Tat, Theorie und Praxis sind manchmal zweierlei. Interessanterweise kann ich diese Theorien in meiner Praxis und meinen Becken gut umsetzen. Mir geht es darum Swen eine gewisse Hilfestellung zu geben und sich an die Dinge heran zu tasten.

Schade, dass man dann auch noch als "ganz Schlauer" betitelt wird und meine Aussagen "Müll" gleichgesetzt werden. Widerlege meine Äußerungen sachlich und fair - da hab ich nicht's dagegen.

Gruß
Ralf

Tja, in deinem Becken.

Aber in meinem oder jenem?

Ich filtere anders, ich habe andere Deko(Wurzeln, keine Pflanzen) nur um zwei Beispiele zu nennen.

Rechnerisch/theoretisch Tipps geben obwohl man den anderen Zustand nicht kennt, nenne ich Tipps für die Tonne und eben schön schlau daher geredet.
Nutzen=0.

Und da Swen ja noch nicht mal weiss was er hat, geschweige was er will, würde er es IHMO nicht verstehen.

Zitat:

Zitat von Walla
irgendwie ist Deine Antwort komisch und Deiner nicht angemessen. Du weißt doch genau, das der Unterschied von 6,5 zu 7,5 genau Faktor 100 ist.

Ich weiss das, ja.

Nur frage ich, warum soll es denn genau zwischen 6,3 und 6,8 sein(oder 6,4 und 6,7)
Warum genau diese Werte?

Wenn ich sauren Bereich meine, spreche ich von z.B 6-6,5, alleine wegen der Skalierung der gängigen Tests.

Volker D. 03.04.2007 15:52

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122280)
Hallo
Volker seine Antworten sind meist komisch , aber das sind wir uns gewöhnt ;)


also Regenwasser solte KH GH null haben, wird natürlich je nach dem wos drübelauft etwas verändert. Aber PH 7 ? Da musst du ein kalksteindach haben ;)
Mein Regenwasser hat einen PH von 5-5,5
lg Udo

Öhm Udo

Da solches Wasser überhaupt nicht gepuffert ist, reicht schon der kleinste Tropfen um die Werte enorm in die Höhe oder Tiefe schnellen zu lassen, da bedarf es kein Kalkdach.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum