![]() |
Hi Leute!!
@ Marco: Dein Postfach ist voll... Aber das meiste wurde schon gesagt :) Grüße, Pierre |
Das kann man auch anders.
Mopsköpfe haben weniger oder mehr deformierte Köpfe(warum auch immer) Die Nachkommen von diesen entwickeln sich normal. Für den einen sind es Krüppel, für den anderen nicht. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden. |
Hallo
Ein deformierter Kopf ist keine Einstellungsfrage sonder eine Tatsache. Wenn bei Nachzuchten Möpse auftauchen, sollte man seine Methoden überdenken. Nach einigen Veränderungen werden dann auch keine Krüppel mehr erzeugt, darüber wurde schon einige Male geschrieben. Im FAQ „Begutachtung der Tiere“ wird ebenfalls darauf hingewiesen, und zwar mit recht. Welche Auswirkungen die Deformierungen auf die Welse haben oder auch nicht, ist nicht geklärt. Nur, dass sie beim Aufwachsen der Welse entstehen. Ich finde, körperlich gesunde Welse sind keine Geschmackssache sonder sollten das erstrebenswerte Ziel sein. Es ist keine Zuchtvariante sonder eine Deformierung. Das sollte auch so verstanden werden. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
Hallo Kevin
Ich seh den Grundgedanken wie du, ohne jetzt näher darauf einzugehen. ausser Zitat:
Entstehen tun die magelnds gewisser Fettsäuren bereits im Ei. lg Udo |
Hi,
@Udo: wer hat das untersucht mit den fehlenden Fettsäuren? Gibt es irgendwelche Berichte wo man das nachlesen kann? Gruß Frederic |
|
Salü
nein keine Berichte vorhanden, keine Wissenschaftliche Untersuchungen.Ist nur ein persöhndliche Mitteilung , aus einem Resultat, aus Privat-Versuchen eines "renomierten Welszüchters " aus der Schweiz. Ist einfach so, bis mir jemand das Gegenteil beweist ist dies mein momentaner Kenntnisstand. ;) lg Udo |
Hi,
@Michl: die Seite kenne ich. Einzige Aussage ist jedoch das schlechte Wasserqualität dazu führen kann/könnte. @Udo: schade das hätte mich interessiert! Danke trotzdem. Gruß Frederic |
Hallo Udo
Das ist interessant. Dann macht man wohl mit abwechslungsreicher Fütterung und gelegentlich mit Omega 3 Anreicherungen nicht so viel verkehrt. Ich dachte immer, dass die Umstellung beim Aufziehen die Veränderungen bewirkten. Es würde auch erklären, warum keine eingefahrenen Zuchtpaare solche Deformierungen erzeugen. Also wie schon in den ältesten Büchern gefordert:„abwechslungsreiche“ Ernährung. Dank dir, Udo, ist es doch noch eine interessante Diskussion geworden. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
@Udo
Dann teile ich dir persönlich mit, das die Tiere nach dem Schlupf normal aussehen und sie sich erst später zum Mopskopf entwickeln. Soviel zu deinem renommierten Züchter, der im Ei erkennt was wann, oder auch nicht, zum Mopskopf wird. Denn es ist, bisher wie du schon sagst, keine wissenschaftliche Untersuchung da und da muss man dir kein Gegenteil beweisen, weil es nur deine Meinung/These ist, nichts anderes. Sowas als Tatsache(eine persönliche Mitteilung) hinzustellen ist wohl falsch. Ich grüsse alle Statistiker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum