![]() |
Hi Bine
Ich habe es auch nur so rausgefunden, denn ich habe die Tiere von einem Bekannten gekauft, der mit den Tieren 2 Gelege hatte und da ich ihn öffter mal besuche habe ich es dadurch auch nur gesehen.
Wobei ich finde die Bezahnung des Schanzstiels der Weibchen ist weniger, was aber natürlich auch nur eine Vermutung sein kann, dass ist nicht Wissenschaftlich niedergelegt. lG Ilka |
Hi Ilka,
Danke für deine Ausführung! Na, dann kann es ja jeder Zeit bei dir losgehen, ich drück die Daumen!:) @ All: Den Kleinen geht es gut. Der Dottersack wird zusehens kleiner und die Lütten immer "größer"! Wobei mir das bei denen ein echt nicht treffender Begriff ist. Wie schon bei dem ersten Gelege, welches im EHK geschlüpft ist, sind die ja echt winzig, wenn sie schlüpfen! Aber sie machen sich! Heute Nachmittag werd ich mir ersteinmal eine Cam kaufen und euch auch dann (hoffentlich) brauchbare Bilder zeigen können! Lieben Gruß Bine |
Hi Bine!
Zitat:
Länge der P als Sexualdimorphismus und das nur zur Paarung(szeit) habe ich noch nie gehört! Grüße, Christian |
Hi Christian,
es ist so, das die Zeit vor dem allerersten Gelege die Brustflossen ganz normal waren. Kurz vor dem ersten Gelege verlängerten sich diese! Es schaut so aus, als sei halt noch ein Stück drangewachsen.....halt eine Verlängerung. Lässt sich schwer erklären, aber ich werd mal versuchen, ein brauchbares Bild zu finden, bzw. eins zu machen! So ganz verschwindet diese Verlängerung der Brustflossen auch nicht nach der Brutpflege, wird aber wieder um einiges kleiner! Lieben Gruß Bine |
Hi,
so, hier mal ein Bild von den Lütten! Bitte nicht so arg auf die Quali schauen! Wir haben die Cam erst eine halbe Stunde und probieren noch ein wenig rum! Weitere Bilder werden heute Abend folgen! Lieben Gruß Bine |
Hallöchen Christian,
lies Dir doch mal bitte durch, was unter dem L168 (Datenbank) steht. Dort ist es doch auch beschrieben. Liebe Grüße und schönes WE Wulf |
Hi zusammen,
Zitat:
Naja, "beschrieben" ist gut...es ist erwähnt! Wieso das so ist, kann ich nicht sagen! Aber es gibt hier doch genügend Leute mit den entsprechenden Leuten an der Hand, die einem das vielleicht erklären können??!! :hrh: Lieben Gruß Bine |
Hallo,
@Wulf sorry, das war das falsche Argument. ;) Die Info dort stammt auch von Bine. Ich wüßte aber nicht, warum ich das nicht glauben sollte. @all Übrigens gab's der Tage noch eine weitere erfolgreiche Vermehrung der Art. Einen Zuchtbericht gibt's hier. Bertl hat bereits zugesagt, den Zuchtbericht dann auch für unsere DB bereitzustellen. @Bine Unabhängig von Bertls Zuchtbericht hoffen wir natürlich auch auf weitere Informationen von Dir. Beste Grüße Elko |
Hallo Walla!
Dass die Männchen verlängerte P haben, habe ich der DB entnommen, da steht aber nichts, dass die sich regelmäßig verlängern und wieder zurückbilden... Grüße, Christian PS: Nein, an der Info gezweifelt habe ich auch nicht, wollte nur gerne mehr dazu hören ;) |
Hi Christian,
ich hab versucht Bilder von der Brustflosse zu machen, allerdings nur mit wenig Erfolg. Rausholen hat bei dem auch keinen Sinn......der kommt nicht raus, da kann ich machen, was ich will. Aber ich hab das nicht vergessen! Sobald sich mir die Gelegenheit gibt, bzw. er sich mal zeigt, dann werd ich erbarmungslos zuschlagen! ;) Wie ich weiter oben schon schrieb, bildet sie sich nicht nicht mehr komplett zurück, ist aber nach der Brutpflege lang nicht mehr so ausgeprägt! Wie gesagt, vielleicht findet sich ja wer, der da Näheres zu erläutern kann. Lieben Gruß Bine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum