L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Styroporunterlage wie dick? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15813)

ucm 17.05.2007 22:22

Hi Leute!

Ich hatte mal ein 300er auf ner 40mm Styro.-Platte stehen und das ging auch ewig gut. Ich Glaube auch nicht dass das Becken da irgendwann mal kaputt geht desswegen aber bei mirstand das Becken nach ca. 6 Jahren schief.
Ich denke dass es einfach immer wieder mal vorne nasswurde und es sich desshalb da einfach etwas abgesenkt hat. Ich muss dazu aber auch noch sagen dass das Becken eine sche** Abdeckung hatte und da immer wieder mal Wasser an der Frontscheibe runter lieft (natürlich tröpfen ;)). Nebenbei habe ich in meinen Becken immer recht viel Bodengrund was es auch nicht gerade leichter macht.
Mit Neopren hatte ich mit sowas nie mehr Probleme. Vlt war auch einfach nur die Styroplatte zu dick - wäre mit ner 10mm oder so sicher auch nicht passiert.

Aber naja es ist halt wie überall bei diesem schönen Hobby! Jeder hat seine eigenen Trick - Ängste - Überzeugungen und alles muss immer so sein wie man es selbst am besten findet (bzw wie man selbst die besten Erfahrungen gesammelt hat ^^)

mfg Simon

Fischray 17.05.2007 23:54

Hi

Bei mir in einer Flurecke steht ein 3 Meterbecken auf dickem Styropor,
ohne dass ich damit Probleme hätte.
Das Styropor ist nicht so dick wegen der Wärmedämmung sondern aus Faulheit. Ich hatte beim Aufstellen gerade nur dickes rumliegen, sonst hätte ich eher 2cm genommen.
Die Seitenscheiben und die Rückscheibe habe ich auch nicht isoliert, ich heize einfach mit meinem Becken den Flur, da es dort keinen Heizkörper gibt.
Die Behauptung, große Becken gehen nicht mit dickem Styropor, haut nicht hin.


Gruß Ralf

ucm 18.05.2007 07:53

Hi

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 126002)
Die Behauptung, große Becken gehen nicht mit dickem Styropor, haut nicht hin

Das war auch nicht meine "Behauptung" sondern war nur ein Erfahrungsbericht von meiner Seite. Es kann natürlich auch alles andere passiert sein (Fabrikfehler im Styro, vlt hab auch ich irgend nen Fehler gemacht oder so!)

mfg Simon

inspector 18.05.2007 14:08

Hi Simon,

ich hatte jahrelang mein Becken (150 x 60) auf einem Styroporklotz (60 cm hoch) als Unterbau stehen. Bei meinem Boden war es damals gar nicht anders machbar, da schon das Beckengewicht allein grenzwertig war. Da noch einen schweren Unterbau dazu - das wäre eindeutig zu viel geworden. Ist eine geniale Lösung wenn es um "Gewicht sparen" geht. Das funktionierte fantastisch. Übrigens ist auch ein Sandkorn bei Styropor kein Problem - kann es ja auch gar nicht sein, da es von der Scheibe schlicht und ergreifend komplett ins Styropor hineingedrückt wird...

L.G: Elke

Walla 18.05.2007 14:30

Hallöchen Leute,

Styropor drückt sich doch auch nicht zusammen, wenn es flächig belastet ist. Wie würde es ansonsten aussehen, wenn der Estrich nachgibt.

Liebe Grüße
Wulf

Sturi 18.05.2007 15:40

Hi,

und eben das ist meine Erfahrung - Styrpour drückt sich nicht zusammen wenn es flächig belastet ist. Wenn sich der Scharank unter dem Becken aber etwas durchbiegt, im Laufe der Jahre, so liegt das Becken immernoch flächig auf beiden Seiten auf. Die Belastung in der Mitte ist jedoch geringer. Das Gewicht verteilt sich also ungleichmässig. Die Neopreenmatten sind da weicher, ein Becken sinkt hier bei unebenen Unterlagen flächig ein. Wenn man so eine Unterlage unter einem Becken mal an der Beckenkante betrachtet, so sieht sie oftmals nicht über die gammte Länge gleich stark aus.

Gruß Andreas

Volker D. 18.05.2007 17:23

Nahmd

Wie kann man aus so einen einfachen Frage nur so ein Problem machen?

Jens, bei deinen kleinen Becken(die ich tragen durfte) reichen 5mm völlig aus.
Bei meinem 700l Becken hab ich grad mal 10mm drunter, da steht ne Tonne Gewicht drauf.

Wenn ich mir die hier schon angesprochenen Rahmenkonstruktionen ansehe(die auch halten), da wäre mir eher übel.

Jenne 18.05.2007 17:54

Hallo Volker

Danke fürs schleppen. Ich habe jetzt 10mm drunter gemacht.

MfG Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum