![]() |
Also wenn du die m. ramirezi meinst, die sind friedlich.
Ich hatte selber welche in meinem 54L becken. es gab da keinerlei probleme. du solltest nur genügend pflanzen und höhlen haben, damit die sich ein wenig zurückziehen können. die mögen es gerne etwas gemütlich :hrh: wenn du sonst keine großen fische mit reintust, dürfte das gehen. Liebe Grüße, Lia |
Zitat:
Ach, und wie war dein sonstiger Besatz? Haben die bei dir abgelaicht, Reviere gebildet. Seit wann gehen die in Höhlen? Was sind denn grössere Fische? Wie sind denn da deine Erfahrungen mit kleineren oder gleich grossen? Ab wann ist ein Becken gemütlich? |
Zitat:
|
Hallo,
:esa::esa::esa::esa: Zitat:
Gruß Pascal |
Hi,
... das kann nicht gemütlich sein - falsche Biersorte. Ihr kommt aber bitte wieder auf das eigentliche Thema zurück. Danke Elko |
Genial Tanja
|
Grüß euch!
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Ramiezis mitunter sehr ruppig werden können, wenn sie ablaichen wollen. Einmal passiert in einem AQ mit 80 cm Kantenlänge, da sinds auf die Panzerwelse losgegangen, nochmal passiert in einem AQ 60x40x40 cm, da haben sie von den apithanos die Rückenflossen innerhalb eines Tages bis auf den ersten Flossenstrahl abgefressen. Jetzt schwimmens in einem 350 L Aq, friedlich neben diversen Welsen. Kleine AQs würde ich daher nur noch als Artenbecken zur Zucht von Ramirezis empfehlen, aber sicher nicht mehr in Kombination mit Welsen, obwohls bei mir auch schon oft funktionniert hat, aber eben zweimal nicht. lg Christine |
Also, bevor das ganze hier wieder ein riseiger witz wird:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
eine 2. barschart dagegen wäre wohl nicht so gut wegen der reviere. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum