L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wenn Nachzuchten zum logistischen Problem(chen) werden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16456)

Karsten S. 03.07.2007 19:36

Hallo Udo,

Glückwunsch !!!

zu:..."200 litern"...

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 129395)
für 200-300 4-5 cm Welse? :confused:
selbst wenn vorzeitig die hälfte "hops geht"
für 100-150 4-5 cm Welse?

ich habe auch bislang öfters ohne Probleme knapp 200 L183 bis zu der Größe von ca. 4cm in einem 112l-Becken aufgezogen und das mit einem "popligen" Eheim- Außenfilter. Bisherige Ausfallquote deutlich kleiner 1% (soweit ich es mitbekommen habe). Wasserwechsel habe ich 2-3 mal pro Woche ca. 30% gemacht am Ende jeweils mit steigender Menge.

L114 sind, was ich so bisher gelesen habe, empfindlicher bzgl. der Wasserqualität, wenn sie sehr klein sind. Aber in dieser Zeit bekommen Sie ja noch Deine gute Pflege...
Lange Rede kurzer Sinn, ich halte die 200l auch für realistisch.

Gruß,
Karsten

Acanthicus 03.07.2007 19:48

Hi,

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 129420)
L114 sind, was ich so bisher gelesen habe, empfindlicher bzgl. der Wasserqualität, wenn sie sehr klein sind.

Kann ich nicht bestätigen, ich habe garnichts gemacht und sie dann erst mit 4cm putzmunter gesehen.


Gruß Daniel

Fischray 03.07.2007 20:02

Hi Udo

Sie sollten nicht übereinander sitzen müssen.
Wie Martin schon sagte: eine Durchflussanlage wäre das
Optimale bei größeren Stückzahlen.
Die Bodenfläche sollte mindestens so groß sein, dass alle
Welse darauf Platz finden ohne sich berühren zu müssen.
Große Würfe teile ich meistens auf, alleine zur Sicherheit.
Man kann sich auch extra große Gerd-Kästen anfertigen (lassen).
Sollten die Welse bei größeren Würfen auseinander wachsen,
musst du spätestens dann größenmäßig sortieren.
Das beste, was man noch haben kann, ist ein Schuppen mit
leeren Becken, aus dem man sich bei Bedarf schnell mal eines
raus holt.


Gruß Ralf

Cattleya 03.07.2007 22:12

Hallo
@Ralf
bei deiem Bild werd ich nicht schlau draus,,ist das ein "lerer Schuppen mit Becken " Bild ?
Dan frag ich mich wie wohl bei dir ein voller Schuppen aussieht *g
Fals jemand seine Diskuszucht vermisst, der soll mal bei Ralf im leeren Schuppen nachgucken *g
Nun die sind nur 4 fach übereinander, weil Larven gerne eng gekuschelt in der selben Ecke hängen. Je EHK habe ich 12 x 20 cm Grundfläche. Da hätten die schon Platz, wenn die sich besser verteilen würden .Trotz Schatten durch Schieferhöhle/ Holzstücke ziehen die es noch vor sich übereinander in die Ecke zu pressen.
Zitat:

Sollten die Welse bei größeren Würfen auseinander wachsen,
musst du spätestens dann größenmäßig sortieren.
Mach ich bei Sturisoma auch, weil sonnst immer die selben zu kurz kommen.
@Martin
Den Tip mit Durchflussanlage ziehe (lese) ich mir noch rein. Konnte aber bisher(innert 5 Minuten) noch nichts konkretes zum Thema DFA finden.
Ich habe zwar auch schon davon gehört/gelesen , kann aber nicht wirklich von mir behaupten dass ich mich mit dem Thema DFA auskenne, geschweige den schon eine gesehen habe. Ich les mich mal rein und beginne bei gefallen umgehend das basteln. :hrh:
@Norman
Zitat:

Ich bin aber bei weitem kein Großzüchter, hab nur vor allem im Winterhalbjahr das Problem mit ein paar hundert jungen Rineloricaria.
....paar Hundert !? ,,,deshalb frag ich ja dich ;)
@ alle und die anderen
Danke für die Tips.
Betreff des 200L Beckens.
Bei angenommenen 250 überlebenden Jungwelsen.
Hätte jeder 6,4 cm2 Fläche(Innen Glas-Fläche) für sich . Da muss ich dringend die Innenfläche durch Holz und Schieferaufbauten vervielfachen :confused:

lg Udo

melanieT 03.07.2007 23:53

Huhu,
 
Bin zwar nicht erprobt in Masenbruten ausser hahlt bei meinem normalen Antenni der hatte auch, und nicht nur einmal, über 300 Babys aber da hab ich ein 240Ltr. Becken mit sovielen Wurzeln ect. vollgekracht bis zum Rand. Alles was ich irgendwie finden konnte an Schiefer und Holz, Höhlen und Steinen und das ganze gefüllt bis 1cm untern Rand also fast zum Überlaufen gebracht (isses dan auch paar mal bei WW weil nicht aufgepasst) sie hatten alle ein Plätzchen und sind prächtigst gewachsen. Ich meine mal zu behaupten, das da so gut wie keiner auf der Strecke blieb, hab immer um die 300 Stück verkauft. (Warn glaube 4 Riesengelege in Folge aber mit längerer Pause als bei kleinen Gelegen. Also wenns Ausfälle gab dann nur wenige. Aber wenn man ins Becken geschaut hat, hat man übrigens nicht einen gesehn die hatten alle tolle Verstecke.. da hätten nochmal 100 reingepasst.

Also wenn es an Becken mangelt dann versuch alles was du finden kannst in die vorhandenen rein zu stapeln. Es kommt ja nicht auf die Optik an ;) Die nutzen im Normalfall den kompletten Aufbau aus und da kannste unheimlich viel Grundfläche schaffen wo jeder sein Plätzchen finden sollte.

Guts Nächtle
Mel

Norman 04.07.2007 08:17

Hi Udo,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 129433)
....paar Hundert !? ,,,deshalb frag ich ja dich ;)

Die kommen aber nicht aus einem Gelege, wie bei Dir. Es sind meist nur zwischen 60 und 90. Hier kann ich im Laufe der Entwicklung schön nach Größe und Alter sortieren. Bis zu einer Größe von ca. 3-4cm bleiben sie in Gerd-Kästen, danach wandern sie in ein Aufzuchtbecken. Bei großer Dichte habe ich hier noch meine Probleme mit der Wasserqualität. Das Problem werde ich im Herbst angehen.

viele Grüße
Norman

Joern 04.07.2007 09:35

Moin Udo,

Du rechnest zu viel !

Mach lieber ! meinst Du, dass die am 11.8, wenn Du wiederkommst, schon 5cm groß sind ?
Im Grunde mußt Du doch zwei Dinge regeln:
a) die Urlaubsvertretung, da muss es "einfach" sein
b) die "Groß-Mengen-Aufzucht"

Eine Teilung auf zwei Chargen auf Behälnisse, in denen die sich nicht am Boden berühren (und das muß kein Glaskasten sein...sehr gut gehen auch große Plastik-Boxen, z.B. "slugis" von Ikea) sollte gutreichen. Mit der angegebene Größenordnung (200l) kommst Du da schon ganz schön weit !
Sauerstoffversorgung sicherstellen (tust Du ja eh)...
Ich zieh hier gerade 80x3(-4)cm in 55liter auf (um mal bei Deiner Rechnung zu bleiben)...wöchentlich 50%WW, HMF "rechnereich" 2-fach überdimensioniert, Lufheber...und wenn der WW einmal vergessen wird, macht da s auch nix...außer, dass ie vielleicht leicht zurückbleiben (vielleicht auch nicht)...das holen die dann in der nächsten Woche wieder auf.

Keine Bange...Rechenschieber fallen lassen....und los geht's !
Schönen Urlaub !

L46! 04.07.2007 17:18

Salü Udo,

ich hab da noch etwas was du bedenken solltest,bei deiner Massenaufzucht :hpl:
Mit wie vielen cm denkst du das die "Viecher" denn aggresiv werden?
Die bei Zoo Zajac haben sich schon mit 6cm gezofft und einige sahen gar nicht gut aus....
Ich möchte nicht wissen was los ist,wenn bei deinen 250 im 200 Liter Becken einige aggresiv werden und um sich schlagen...:ttu:

Cattleya 04.07.2007 17:50

Hallo
@Depp
Ja, ich bin ein bekennender Luft-Sprudel-Aquarianer :D
Ich bin jetzt so weit, dass ich vor meinem Urlaub 1 200L und ein 150L Becken frei hab, diese sind dann mit dem "Udo-Sandwich-HMF " jeweils in 2 Abteile geteilt . und haben überdimensionierte HMF-Filter-Fläche.
Die Idee der Durchflussanlage habe ich stehen gelassen, weil es mir vor dem Risiko graut (mein Keller hat keinen Gully) . Viel nützliches betreff DFA habe ich auch nicht wirklich gefunden ausser 10 mal der selbe Artikel von Dennis F in 10 Verschiedenen Foren. :cool:
Der Sinn(DFA) darin besteht ja scheinbar, dass man Tiere auf engem Raum halten kann, aber trozdem die Gesammtwassermenge aller zusammenhängenden Becken zur Sicherheit beiträgt (mehr Wasservolumen).

Wird schon schiefgehen ;)
Danke für alle Antworten.
Lg Udo

Cattleya 04.07.2007 17:53

Hallo
@Marvin
die prügeln sich als Larve schon um den besten Platz :D
Ich will sie mit 4-5 cm loswerden. Hoffe dass sie sich so lange artig benehmen.
Vieleicht wahr ja bei Zajak die Hälterung/ Quarantaine etwas eng und ausreichende ohne Versteckmöglichkeiten. Oder die haben sich in den Transportbäuteln sschon gezofft.

Lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum