L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Podium F.A.Q. (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   4.7. Transport (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16504)

MAC 09.07.2007 21:15

Könnte man sagen das diese Bags für Welse zu unsicher sind?
Da sie einen recht labilen Eindruck machen?
Ich habe auch noch keine Welse darin gesehen, würde sie auch meiden um ehrlich zu sein.
Aber evtl. könnte man genau das mit aufnehmen oder aber eine Möglichkeit aufzeigen wie sie trotzdem gesichert sind wenn sei mal reissen.
Ob es dann noch Sinn macht mit dem "breathing" ist die andere Frage.
Also wie ihr seht bin ich mir diesen Bags gegenüber recht unschlüssig.
Ich denke wir sollten sie deswegen aber nicht ignorieren sondern einen Entschluss zu den Tüten fassen. Pro,Contra oder Situationsbedingt wenn da einer Ahnung hat.

Meine Meinung wäre:
Breathing Bags sind Aufgrund ihrer dünnen und weichen Plastikwänden anfällig Löcher zu bekommen. Gerade bei Welsen mit starkem Odontondenbewuchs.

Kann das jemand so bestättigen?

mfg
Sven

Zeuss 10.07.2007 00:09

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 129646)
Die Angaben bei Sauerstoffversorgung sind etwas eng gefasst. Ob die Tüte auf der Seite liegt oder nicht, hat praktisch keine Bedeutung. Zum einen reicht auch die Austauschfläche einer stehenden Tüte, des Weiteren findet kein Transport ruckelfrei statt, sodass es zu Wellenbildung und Oberflächenvergößerung kommt. Zu guter Letzt ist es auch fraglich, ob man es den Fischen zumuten muss, in evt. so flachem Wasser zu liegen, dass der obere Körperteil herausschaut.

Eine möglichst stabile Temperatur ist anzustreben. Falls aber jemand auf die Idee kommen sollte, Fische auf dem Transport zu beheizen: Niedrigere Temperaturen schaden kurzzeitig nicht und senken den Stoffwechsel und damit den Sauerstoffverbrauch erheblich.

Moin Martin!
Danke für die Hinweise! Ich habe das ganze durch Streichen der Passage mit den "liegenden Beutel" und Ergänzen hinsichtlich stabiler Temperatur hoffentlich zur Zufriedenheit aller gelöst.

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 129660)
Das Thema Sauerstofftabletten sollte man ansprechen.
Die scheinen eher zu schaden als zu helfen.

Das Abpacken mit reinem Sauerstoff ist nicht erwähnt.
Gerade bei längeren Transporten empfehlenswert.
Aber nicht für alle Fische.

Moin Ralf!
Thema Sauerstofftabletten habe ich mit aufgenommen. Ich habe da einen Thread mit hoffentlich allgemeingültigen Aussagen von Walter gefunden und diese übernommen. Wer es bestätigen oder widerlegen kann ---> BITTE MELDEN!
Hier der Link.

Reiner Sauerstoff - Hatte ich so für mich nicht auf dem Schirm, da dieser bei den meisten privaten Transporten eh nicht zur Verfügung steht - jedenfalls bei mir nicht. Ist aber nun auch mit aufgenommen.
Sollte noch ein Hinweis aufgenommen werden, für welche Tiere dieser nicht geeignet ist? Wenn ja, für welche?

@Martin + Sven
Wenn ihr einen Textvorschlag und Erfahrungsbericht für die "breathing bags" habt, dann einfach her damit. Ich kann mich leider nur an Threads erinnern, wo die Stimmung immer recht schnell hochkochte. Aber der Vollständigkeit halber sollten sie erwähnt werden.

L-ko 10.07.2007 04:23

Moin Holger,

Zitat:

Sollte noch ein Hinweis aufgenommen werden, für welche Tiere dieser nicht geeignet ist? Wenn ja, für welche?
Soweit ich weiß, für alle Fische, die die Luft von der Oberfläche holen (können). (Insofern ist das zumindest für L-Welse unproblematisch.)

Viele Grüße
Elko

Martin G. 10.07.2007 07:00

Hi,

es ist kein Problem, die breathing bags doppelt zu legen, um ein Durchstechen zu verringern. Zumindest bei mir gab es noch keine Probleme beim Transport ziemlich stachliger Cichliden, einen Clarias hatte ich glaube ich auch mal drin, allerdings keinen großen.

Gruß, Martin.

Zeuss 29.08.2007 11:26

Hi,

ich habe nun hoffentlich alle Kritiken und Anregungen umgesetzt und die Tippfehler ausgemerzt.

Wenn keine weiteren Wortmeldungen mehr kommen, wäre ich dann fertich.

elfengarten 29.08.2007 12:11

Hallo ihr Lieben Welsbesitzer,

über "breathing bags" habe ich persönlich noch nichts gehört, werd mich da aber mal im Net umsehen oder falls einer Bilder oder ähnliches davon besitzt kann er Sie mir ja mal zukommen lassen.
Generell finde ich die Auflistung über den Transport nicht schlecht, abzüglich der von den anderen eingelegten Einsprüche.
Aber das mit euren Schreibfehlern und deren Berichtigung find ich schon lustig (werd ich mit Sicherheit auch irgendwann drankommen).
Zurück zum eigentlichen Thema: Transport von Welsen.

Bisher habe ich mit der herkömmlichen Methode (Beutel 33,3%Wasser, 66,6% Luft, gute sichere Verpackung und Isolierung) dur ch meinen Züchter noch keine Probleme gehabt.
Also warum nicht die gute alte Methode beibehalten?
Sicherlich ist bestimmt bei jedem mal irgendwann der Tag dabei wos auch mal schief läuft (schade um die Tiere) aber im großen Ganzen funktionierts doch.
Denke Ihr gebt mir da Recht.

Gruß Micha

Volker D. 29.08.2007 12:17

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 133783)
Aber das mit euren Schreibfehlern und deren Berichtigung find ich schon lustig (werd ich mit Sicherheit auch irgendwann drankommen).
Bisher habe ich mit der herkömmlichen Methode (Beutel 33,3%Wasser, 66,6% Luft, gute sichere Verpackung und Isolierung) dur ch meinen Züchter noch keine Probleme gehabt.
Gruß Micha

Hallo Micha

Und schon einen Einspruch meinerseits.

Schreib lieber ca. 2/3 Luft und 1/3 Wasser.

Ich hätte ein Problem 30 oder 33,3%, bzw. 55 oder 66,3% abzumessen.
Heikel wirds dann nach der Kommastelle. :evil:

Walla 29.08.2007 13:14

Hallöchen Volker,

es ist doch so, wenn Du zweidrittel Luft und eindrittel Wasser nimmst, dann passt kein Fisch mehr rein.:irr: Bei 33,3% Wasser und 66,6% Luft kannst Du immerhin noch 0,01% Fisch rein legen.:bae:

Liebe Grüße
Wulf

elfengarten 29.08.2007 13:31

Schön,
dann hätten wir ja meinen prozentualen Fehler auch geklärt.
Aber bei 1/3 Wasser & 2/3 Luft geht sowieso nix mehr rein.

LG Micha

Volker D. 29.08.2007 14:08

Udo würde sagen Itüpferscheisser.

Aber ich schrieb ja ca davor.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum