![]() |
Ancistrus sp.
Hallöchen,
was die Ancistrus sp. angeht, ja die sind sehr territorial, vor allem die Männchen. Die gehn sogar gegen meine größeren Hypostomus vor. Aber außer ner kurzen Rangelei bezw. wegscheuchen durch den Ancistrus passiert eigentlich nicht viel. Man sollte sich deswegen nicht allzu große Sorgen machen. Verletzt hat sich dadurch bei mir noch keiner. Genug Versteckmöglichkeiten sollten vorhanden sein und getrennte Futterplätze, damit sich auch dabei die Tiere aus dem Weg gehen können und weniger Streß haben. Je mehr Streß ein Wels hat um so anfälliger wird er auch für Krankheiten. Gruß Micha |
Hi,
also ich hab in meinem 650l aq auch ein 13cm großen Bock mit einem Weibchen und wie Wulf schon sagte er ist als Algenvertilger nich zu gebrauchen. Agressiv: bei mir ja! er legt sich sogar mit meinem 30cm Schilderwels an und erst wenn der launisch wird gibt er auf! lg Marco |
Hallo,
muß da noch was nachtragen zu meiner vorangegangenen Ausführung. Das territoriale Verhalten trifft nur auf den einfachen (gemeinen) Ancistrus sp. zu, nicht aber auf die anderen bei mir vorhandenen A. wie: L184 und Ancistrus sp. albino. Gruß Micha |
Hallo Micha,
der Albino ist nur eine Zuchtform des "Normalo" und zeigt daher i.d.R. die selben Verhaltensweisen (Einzeltiere werden sich immer anders verhalten). Außerdem unterscheidet sich das Verhalten immer nach: Besatzdichte, Wasserparameter, Höhlenauswahl und -anzahl sowie Mitbewohnern welche im selben Becken leben. Der 184 gehört zu den Hoplogenis, die sich (zumindest bei meinen Zuchttieren) anders verhalten als der "Normalo". Bitte nicht Äpfel mit Birnen zusammenwerfen. LG Elke |
Hallo Elke,
ich kann hier ja nur von meinen Erfahrungen in meinen Becken sprechen! Und meine drei 10cm großen Albinos sind Lammfromm!!!:bae: Die L184 sind genauso. Und beim Fressen hocken Ancistrus, Hypancistrus, Peckoltia, Bariancistrus, Zonancistrus und Pitbulls alle zusammen. Kleine Kabbeleien gibts da manchmal (aber auch nur manchmal). Und warum sollte man nicht Äpfel und Birnen zusammenschmeißen, wenn Sie sich vertragen??? Gruß Micha |
Ach, hat ich vergessen,
in der Datenbank und im Mergus etc. steht der L184 unter der Bezeichnung Ancistrus. Bei meinem Händler übrigens auch. LG Micha |
Mahlzeit,
Zitat:
Und zwei Tage später haben wir den nächsten "unnötigen" Thread hier.. Grüße, Sandor P.S.: Zu Deinem weiteren Beitrag: Natürlich ist L107/184 ein Ancistrus. Aber auch die sind nicht alle gleich sondern lassen sich problemlos in Untergruppen einteilen. Und wenn man will, kann man Untergruppen aufgrund des "typischen" Verhaltens definieren. Ob ich jetzt L107 in den A. hoplogenys-Komplex stecken würde oder nicht, ist dabei irrelevant und gehört nicht hierher.. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum