![]() |
Zitat:
Wenn du zeigen willst wie schwer es ist richtige Mengen zu füttern dann sollten wir aber auch zu einem Ergebniss kommen und nicht sowas offen im Raum stehen lassen. Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten auszuloten wieviel die maximale Futtermenge für einen bestimmten Zeitraum ist. Gibt es da Tips? Wie lotest du es den im Moment aus Udo? Ich meine schon das du die Unfrage nicht mit vollem Ernst gestartet hast aber mir gefällt das Thema schon. Ergebnissorientiert..... In einem anderen Thread haste mir mal geschrieben nicht lange fragen und behaupten sondern machen, ausprobieren und Ergebnisse vorlegen. mfg Sven |
Hallo
Zitat:
Morgends 2 Tabs 11 Uhr 2 Tabs 14 Uhr 1 Tabs 18-20 Uhr was anderes, mal dies mal dass. Zitat:
Jedenfals ist es deutlich schwerer eine Horde Jungwelse auf 90 x 60 cm gezielt zu füttern als 15 im EHK auf 15x20 cm :D Ich verfüge über ein selbstgemachtes Aufzuchtfutter welches ich hier in der Schweiz verkaufe mit dem ich bsp L134 in 3,5 Monaten auf Verkaufsgrösse (4cm +) heranfüttere. Dieses auf 90,60 cm zu verfüttern geht aber nicht so einfach, mann müsste es in Tabform bringen. Nur wie, ohne die Vitamine, Fettsäuren etz zu zerstören. !?? Mach jemand selbst Tabs? lg Udo |
Hallo Udo,
https://www.socachim.com/tablettenpresse.htm evtl. mal die so eine handbetriebene Presse irgentwo aufgabeln? oder evtl. hier mit: https://cgi.ebay.de/KaVo-Trockenofen...QQcmdZViewItem mfg Sven |
Hallo
Danke Mac für deine rege anteilnahme *g Aber ich dachte da eher an - kann mann das Pulver mit Agaaga zu Kugeln rollen und so versenken? - kann mann mit Wasser Kugeln rollen , trocknen lassen und so versenken. Also irgend was handliches,,,nichts mit 40t Verarbeitung ;) Bis dahin mach ich es nun mit der Fixer-spritze . Gespannt bin ich wie ihnen (den Jungwelsen) heute frisch geschlüpfte Artemianaupilen bekommen. Die produziere ich seit neuestem im 3,1 L Planktonreaktor Ist zwar für Zooplankton erfunden worden, frunzt aber für Artemianaupillen einwandfrei . Zum erbrüten von 5-7 Kafeelöffel Artemiaeier auf einen Schlag :y_smile_g Der Ausgang unten ist etwas zu eng bemessen, da such ich noch was passendes zum umbauen von 6mm auf 10mm Ausgang. lg Udo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber für den Eigenbedarf kannste das ja auch mit etwas Sanostol oder Sonstwas befeuchten und wegfrosten. mfg Sven |
Hallo Udo,
vielleicht hilft Dir ja meine Erfahrung beim L144. Bei ca. 60 Tieren um die 1-2 cm werden bei mir 2x am Tag 3-4 Sera Plankton Tabs als Hauptfutter verfüttert und auch alle aufgefressen. Für anderes Futter lasse ich dann eine Planktonfütterung ausfallen. Die Bäuche waren immer schön rund die Kleinen sind nach 3-4 Monaten auf um die 3-4,5 cm gewachsen. MFG Michael |
Zitat:
ich mache selber Chips. Aus ca. 70% Planktontabletten den Rest nach Schnautze aus cyclops eese, entschalte Artemia, Paprika und Vitaminen. Das ganze wird fein gedrückt (nicht gemahlen) und zu einer Pampe verrührt. Danach schmiere ich das Zeug auf Küchenklarsichtfolie und trockne es auf meinem Leuchtbalken. Wenn das Zeug trocken ist mache ich da Chips von. Die Teile sinken extrem schnell ab und werden wie verrückt gefressen. Da habe ich sogar schon kleine Skalare mit aufgezogen ;-) . MFG Michael |
Hallo
Zitat:
Versuch ich mal lg Udo |
Neeeee,
ich meinte natürlich entschalte Artemiaeier :confused: . Sorry! Zur Pampe wird es natürlich durch Wasser- und Vitaminzugabe ;-) . Wichtig scheinen die Planktontabletten zu sein. Sonst geht das Zeug nicht richtig unter. MFG Michael |
Hallo
also das Umfrage Ergebniss ist ja sehr unterschiedlich geworden und sehr ausgewogen in den Schätzungen/Meinungen Zitat:
Ich bin noch die Lösung schuldig. Mit Fütterungen jeweils am Morgen am Mittag und abends und in der Nacht vertilgen die 6-7 Tabs. Tendenz steigend das sie wachsen. lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum