L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   P. Nigrolineatus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1745)

Anita 22.11.2003 06:16

Hallo mein lieber österreichischer Freund,

Zitat:

Panaque spec. aff. nigrolineatus
Streber! :bhä:

:kiss: & schlaflose Grüße
Anita

Ralf Rombach 22.11.2003 06:50

Hi Anita,

Zitat:


Der L 191, den ich auch pflege ist als "Panaque spec." beschrieben.

Zerreiß. :vsml:

Zitat:


Es gibt keine eigene Artbeschreibung.

Schon besser. ;)

Zitat:


Die Zugehörigkeit zu der Gattung "Panaque" ist also nicht "bewiesen" bzw. offiziell wissenschaftlich korrekt überprüft.

Mmh, ja, mmh, nein. ;) Also, ich weiß jetzt nicht, ob jemand den L 191 tatsächlich auf seine Gattungszugehörigkeit geprüft hat, ich habs nicht getan. ;) Es gibt allerdings tatsächlich Arten, wo sich dies eigentlich von alleine erübrigt, wenn gut gefaßte nah verwandte Arten bekannt sind. Ist zwar nicht wissenschaftlich, ......

Zitat:


Aber er gilt als Panaque und vom Aussehen her, würde ich törichter Leihe ;) auch sagen, es ist ebenfalls ein nigrolineatus.....eine Variante davon zumindest.

Es gibt aus Kolumbien noch eine weitere Form von P. nigrolineatus, die keine L-Nummer hat, habe die Tiere erst einmal gesehen.

Ansonsten weitgehend zugestimmt. Meine persönliche Einschätzung ist die, daß es sich hier um eine recht variable Komplexart mit zahlreichen lokalen oder besser regionalen Formen handelt.


Zitat:


PS: @Ralf Rombach: Falls Du das liest: Los, zerreiß mich!!!! :bhä:

:bhä: (Mann, was für kryptische Formeln muß man für die Smileys eingeben).

Gruss Ralf

Anita 22.11.2003 12:13

Hi Ralf!
:vsml: :vsml: :vsml: :vsml: Du hast es tatsächlich gelesen! :rsp:
Zitat:


QUOTE

Der L 191, den ich auch pflege ist als "Panaque spec." beschrieben.




Zerreiß.

:oh: :tldg: Jetzt sehe ich auch, was ich da geschrieben habe.
Widersprüchlich in sich. :schäm: als nicht beschriebene Art beschrieben sozusagen.....Ich meinte "bezeichnet" "eingeordnet", was auch immer. :hmm:

Zitat:

Mmh, ja, mmh, nein. Also, ich weiß jetzt nicht, ob jemand den L 191 tatsächlich auf seine Gattungszugehörigkeit geprüft hat, ich habs nicht getan. Es gibt allerdings tatsächlich Arten, wo sich dies eigentlich von alleine erübrigt, wenn gut gefaßte nah verwandte Arten bekannt sind.
Ich glaube das drückt das "Panaque spec. aff. nigrolineatus" :hp: aus....wenn mich nicht alles täuscht. :hp:

Zitat:

Ist zwar nicht wissenschaftlich, ......
:vsml: :vsml: :vsml: Ja ja, ich weiß, was Du meinst. :tfl:

Zitat:


Es gibt aus Kolumbien noch eine weitere Form von P. nigrolineatus, die keine L-Nummer hat, habe die Tiere erst einmal gesehen.

Du weißt nicht zufällig, wo ich ein Foto finden kann? Das würde mich sehr interessieren.

Zitat:

Ansonsten weitgehend zugestimmt.
:oh: ?????Kann nicht sein. Was ist los? Geht es Dir nicht gut? Hast Du Kummer? ;) :) :angel:

Gruß & :kiss:
Anita

Ralf Rombach 23.11.2003 09:33

Liebste Anita,

Zitat:


:vsml: :vsml: :vsml: :vsml: Du hast es tatsächlich gelesen! :rsp:


Klar doch, man verfolgt soch seine Angebetete quer über die Forum, äh .... Welt. :vsml:

Zitat:


Zitat:

Mmh, ja, mmh, nein. Also, ich weiß jetzt nicht, ob jemand den L 191 tatsächlich auf seine Gattungszugehörigkeit geprüft hat, ich habs nicht getan. Es gibt allerdings tatsächlich Arten, wo sich dies eigentlich von alleine erübrigt, wenn gut gefaßte nah verwandte Arten bekannt sind.
Ich glaube das drückt das "Panaque spec. aff. nigrolineatus" :hp: aus....wenn mich nicht alles täuscht. :hp:

Diesmal jep. Es gibt da kein Kriterium. Man kann sie auf nahe Verwandtschaft prüfen oder man kann es lassen und sie so bezeichnen. Die Nomenklaturregeln legen da nichts fest.


Zitat:


Zitat:


Es gibt aus Kolumbien noch eine weitere Form von P. nigrolineatus, die keine L-Nummer hat, habe die Tiere erst einmal gesehen.

Du weißt nicht zufällig, wo ich ein Foto finden kann? Das würde mich sehr interessieren.

Ne, leider nicht, habe die nur einmal gesehen und hatte da keine Kamera griffbereit.



Gruss Ralf

bandog 23.11.2003 11:31

Zitat:

Originally posted by Anita@21st November 2003 - 18:42
Zitat:

der einzige der sich am gelage nicht beteiligt hat war der nigro
Genau so war meiner am Anfang auch. :)
Hat sich selten an der Fütterung beteiligt. Inzwischen hat er sich als ziemlich verfressen herausgestellt.

Grüße,
Anita

hi anita, ob du's jetzt glaubst oder nicht. der kleine war gestern den ganzen tag unterwegs und hat holz, mohrrueben etc geraspelt. viel schlauer bin ich aber dadurch aber nicht geworden. die linien sind nicht gebrochen, gehen aber nur bis ca. mitte der rueckenflosse. der hinterkoerper ist total dunkel wie die rueckenflosse auch. im schein der taschenlampe strahlt er bis zur schwanzflosse wie mit goldstaub uebersaet. ich stoeber noch mal im i-net, da gibts ja jede menge photos.
danke walter, das mit der temporaeren transparenz in der schwanzflosse ist auch interessant.
gruss
juergen

bandog 23.11.2003 12:39

Zitat:

Originally posted by Ralf Rombach@23rd November 2003 - 10:37
Zitat:


Zitat:


Es gibt aus Kolumbien noch eine weitere Form von P. nigrolineatus, die keine L-Nummer hat, habe die Tiere erst einmal gesehen.

Du weißt nicht zufällig, wo ich ein Foto finden kann? Das würde mich sehr interessieren.

Ne, leider nicht, habe die nur einmal gesehen und hatte da keine Kamera griffbereit.

hallo noch mal, ich hatte ja versprochen ein bisschen weiterzustoebern. die varietaeten des nigro scheinen tatsaechlich gewaltig zu sein. da ralf ja kolumbien erwaehnte, guckt doch hier mal unter importe sept 2003 aus kolumbien ''netz-nigrolineatus'' und auch die anderen bilder sind sehr interessant, wenns auch sehr lange mit dem laden dauert.
viel spass
juergen
ps wer kauft eigentlich alle diese armen suesswasserrochen ? ist ja wie die sammlung von tellermotiven bei meinem opa damals :vsml:

Anita 23.11.2003 13:31

Hi Ihr.

@Jürgen: und die Augenfarbe? Rot? Dunkelbraun?

Wenn Du sagst er wäre so dunkel, würde ich immernoch auf L 191 tippen. Die sind dunkler finde ich.

@Ralf:
Zitat:

Klar doch, man verfolgt soch seine Angebetete quer über die Forum, äh .... Welt.

Ich fühle mich ausgesprochen geschmeichelt. :schäm:

Grüße,
Anita

bandog 23.11.2003 14:25

joh, dunkelbraun ist das nicht und rot koennte es mal werden. dunkles orange wuerde ich sagen, so wie dein sanftes erroeten auf ralf's schmeichelei aber das kommt wahrscheinlich bei jedem pc etwas anders rueber. in deiner 1. antwort hast du gepostet l-191 ''broken line'', also wuerdest du l-191 nochmal in 2 untergruppen aufteilen ? denn wenn alle l191 ''broken line'' waeren, wuerde das bei meinem ja schon ausscheiden. alles nur theorie, ich weiss.

was sagt ihr denn nun zu den 'netz-nigros' ?

juergen

Anita 23.11.2003 14:37

Hi Jürgen,

dann hast Du schon mal keinen L 191! :) Die haben dunkelbraune Augen.

"broken line" ist ein Händlername für den L 191, weil dieser durchbrochene Linien hat.
Keine Untergruppen. ;)

Vielleicht ist es die "Goldváriante" vom L 27? Du hast was von einem goldenen Schimmer gesagt.

Gruß,
Anita

Jost 23.11.2003 16:17

Hi Jürgen,
schau mal bei meiner Sig und dann Bild 13, dort sind auch noch mal 3 Typen nebeneinander abgebildet, und zur Not könnte ich Dir noch ein Bild von einem L90c (Bezug Aqualog) schicken, der hat wirklich dunkle Augen. Alle anderen haben rote rotbraune Augen, außer den Blauaugen natürlich :vsml:
Bis denne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum