L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Habe Eine Frage! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1753)

mogro 21.11.2003 20:08

ich weiss nicht, vielleicht hast du es gar nicht so krass gemeint...........aber als ich las, dass du froh bist, wenn die "2 arten" tot sind war ich schon erst mal erschrocken!
schluck.
:hmm:

Chiara 21.11.2003 23:28

Hallihallo!

Das mit dem froh sein, wenn die Fische einer Art tot sind, ist bestimmt nicht so gemeint, wie es sich anhört... :vsml: Ich kann das schon irgendwie nachempfinden, obwohl es grausam klingt... Ich habe drei Guppys, die sind mittlerweile echt alt, und vermehren sich immer noch munter weiter... Die waren damals schon alt, habe sie zweijährig von meinem Cousin bekommen, als erste Fische überhaupt... Und mittlerweile denke ich auch: Mensch, Ihr Langflosser, wie lange lebt Ihr denn eigentlich (auch wenn ich mich natürlich für sie freue), ich kann doch keine Barben ins Becken tun, solange Ihr noch munter im Becken umherschwimmt... Und deswegen ist mein eines Welsbecken unten besetzt, und oben schwimmen ganze drei Guppys herum... Zum Glück habe ich einen Abnehmer für die im Becken großwerdenden Babyfische... *lach* Sind eben alles blaue Guppys mit wunderschönen Flossen (tolles Triangel und lange Rückenflosse, wie es Guppyzüchter schätzen, eben) und die verkaufen sich in der Zoohandlung ganz gut... Aber ich hätte doch gerne einen Schwarm Barben im Becken, zumal das Wasser für die Guppys eigentlich zu weich ist, mittlerweile, aber das scheinen sie fast schon zu geniessen...

Man hätte also gerne Platz für andere Fischarten, aber solange die alten Fischarten noch da sind, kann man ja die neuen nicht dazuholen...

Lieben Gruß

Rolo 22.11.2003 01:02

...immer noch besser, einen alteingesessenen Schwarmfisch alleine zu halten, wenn man die Art nicht mehr will, als ihn die Toilette runterzuspülen (was sicher auch oft genug vorkommt) :(
....und manchmal ist es sogar besser als ihn allein in eine Zoohandlung zurückzubringen und ihm damit eine ungewohnte Umgebung ohne einen schützenden Schwarm zuzumuten .

Und klar ist man dann "froh", wenn solche "Altlasten", die man ja nicht mehr wirklich artgerecht hält, irgendwann weg sind, das ist wirklich nicht so hartherzig, wie es klingt. Manchmal kommt man da nicht drumherum.

Man sollte das nur nicht zu oft machen, sondern sich schon überlegen, welche Fische man will und dazu stehen statt laufend seinen Geschmack zu ändern.

Gruß,
Rolo

Nicole 22.11.2003 11:32

Hi ! :hi:

Natürlich mag ich die Moosbarben und die Rotflossensalmler noch,aber ich hab beide Arten schon irrsinnig lange und ich lass sie halt noch ihr Leben fristen. Sie sind ja eh noch lieb und fühlen sich,soweit ich das beurteilen kann wohl.Die Barben bekommen auch noch ab und zu Nachwuchs ( insgesamt hatten sie 4 mal oder so Junge ).Ja und die Zebrabarbe ist jetzt schon so alt und schwimmt noch immer sehr schnell bei der Wasseroberfläche herum.Aber ihr werd ich wahrscheinlich wieder Gesellschaft kaufen,in ein paar Wochen oder so.Aber was ich toll von der Zebrabarbe finde,ist,dass sie sich voll behaupten kann gegenüber dem Feuerschwanz oder den Moosbarben oder so.
Also dann,
Bye,Nicole


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum