L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Vererbungslehre , ich steh auf dem Schlauch (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17538)

Martin G. 15.09.2007 16:27

Hi,

die Diskussion um L 144 und Co ist lächerlich, weil die Art offensichtlich nicht vorhanden ist. Und nein - das System wird nicht konsequent gehandhabt. Vor allem - womit sollen sie konsequent gleich gesetzt werden, wenn der Wildtyp keine Nummer hat? Widersprichst Du Dir nicht ein wenig selbst? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Du kannst ja die L 144, die nicht vorhandenen, als A. sp. "Paraquay" bezeichnen. Du kannst auch die A. sp. Paraquay als L 144 bezeichnen. Nur wird Dir keiner folgen, weil L 144 ein xanthoristischer Ancistrus aus Paraquay ist.

Und warum man nicht von L 46/ L 98 spricht? Ganz einfach - weil die Art Hypancistrus zebra heißt. Und unter dem Namen werden sehr wohl beide Nummern geführt.

Gruß, Martin.

Karsten S. 15.09.2007 16:59

Hi,

irgendwie reden wir aneinander vorbei, scheint mir...

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 135388)
die Diskussion um L 144 und Co ist lächerlich, weil die Art offensichtlich nicht vorhanden ist.

Häh (was schwimmt denn in einigen schweizer Becken) ?!

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 135388)
Und nein - das System wird nicht konsequent gehandhabt. Vor allem - womit sollen sie konsequent gleich gesetzt werden, wenn der Wildtyp keine Nummer hat? Widersprichst Du Dir nicht ein wenig selbst?

Nö, ich will dem Wildtyp keine Nummer geben. Ich habe nur gesagt, wenn der Wildtyp eine Nummer hätte, dann müssten die zwei Nummern IMHO als äquivalent erklärt werden, wenn das L-Nummernsystem so gehandhabt wird, wie ich beschrieben habe. Das war ein rein spekulatives Beispiel, wie es meiner Meinung nach einigermaßen sinnvoll wäre.

Die Frage am Ende nach der Konsequenz war mein Fazit, wie es auf mich wirkt. Dass es eben, wie Du auch bestätigst, nicht konsequent gehandhabt wird (da es ??vermutlich?? gar keine eindeutige Definition gibt, was eine L-Nummer nun genau besagt).
Dann ist alles nur Spekulation und ziemlich müßig (da sind wir uns dann offenbar wieder einig) und führt nur zu zu vielen Konjunktiven. Daher halte ich jetzt zu dem Thema die Klappe.

Wenn jemand allerdings eine offizielle Beschreibung des L-Nummernsystems hätte, würde es mich dann doch interessieren. Gibt es definierte und eindeutige Vorraussetzungen, wann ein L-Wels eine Nummer bekommt und wann nicht ?

Gruß,
Karsten

Fischray 18.09.2007 13:00

Hi

Der L144 ist ein xanthoristischer Ancistrus aus Paraguay.
Wahrscheinlich von Ancistrus sp. „Rio Paraguay“.
Jede xanthoristische Nachzucht von Ancistrus sp. „Rio Paraguay“
wäre demnach ein L144.
Es sind auch keine Kreuzungen sondern xanthoristische Nachzuchten.

Im Wels Atlas sind die gelben Tiere als Ancistrus sp. „Gelb-Schwarzauge“
benannt worden. Da es xanthoristische Nachzuchten des „Wald und Wiesen“-
Ancistrus sind.

Also, L144 und Ancistrus sp. „Gelb-Schwarzauge“ sind definitiv zwei
verschiedene Arten einer Gattung, sie sind nur beide xanthoristisch.
Da die Unterschiede nicht eindeutig erkennbar sind, werden meist beide
Arten eigentlich fälschlicherweise als L144 verkauft.

Da der L110/L157 aus dem mittleren Rio Negro (also aus Brasilien) stammt,
sollte er mit dem L144 nichts zu tun haben.

Der Ancistrus sp. „Paraguay“ ist ein grau/bräunlich gescheckter Ancistrus
aus Paraguay. Nicht zu verwechseln mit dem Ancistrus sp. „Rio Paraguay“
aus dem Fluss Rio Paraguay.
Der Ancistrus sp. „Rio Paraguay“ hat ein rotes Fleckenmuster.

Gruß Ralf

Cattleya 05.10.2007 07:48

Salü
also als abschliessende Zusammenfassung.
L144 sind die hellgelben Ancistrus mit dunklem Auge ..

Die Eidottergelben-orangenen L144 sind eigentlich keine L144 sondern eine andere Xantonomische (Xanthorismus) Kreuzung aus diversen Ancistren .

richtig?
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum