L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Otocinclus Affinis (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1771)

j0k3r 18.12.2003 11:30

hi

also die otos sind jetzt in den becken ... aufgeteil auf 4 becken ... ich habe 2x 45 liter und 2x 54 liter ...
und meine schauen auch so aus wie die auf dem foto ... dunkler längsstreifen und hinten 2 schwarze punkte die dicht beieinander liegen

grüße
markus

j0k3r 29.12.2003 12:39

hallo

ich habe mich umgesehen und die otocinclus, die ich habe, sind anscheinend wirklich affinis ... na dann :)

grüße
markus

Martin G. 29.12.2003 12:54

Hallo Markus,

dann gratuliere ich dir dazu, Fische zu besitzen die in den letzten Jahren nicht offiziell importiert wurden!

Es ist ein typisches Phänomen, daß gerade Anfänger immer wieder die seltensten Fische in den Läden finden. Wie Rolo schon gesagt hat, heißen die "Otocinclus affinis" jetzt aber Macrootocinclus affinis. Diese Gattung wurde 2000 (?) im DATZ-Sonderheft "Harnischwelse 2" neu aufgestellt.

Viele Grüße, Martin.

Hovi_man 29.12.2003 20:50

Hi,
ich habe auch seit 8 Wochen 9 Oto`s bekommen. Leider ist eine<r> wohl an dem Umzugsstress verstorben, aber der Rest schwimmt munter in meinem 200l Becker herum. Sie teilen sich das Becken mit 20 Guppys , 9 Corydoras davidsandsi und zwei Apfelschnecken.
Ist denn eigentlich schon etwas über eine gelungene Nachzucht bekannt? Vielleicht kann ich mir dann die 2 goldenen Eier an der Rückwand erklähren :?: .
Die C.davidsandsi können es nicht gewesen sein, denn sie legen weißliche Eier an. Diese Welse konnte ich schon nachziehen, wenn auch nur in geriger Stückzahl.

skh 01.01.2004 10:40

Hi Hovi_man,

Zitat:

Ist denn eigentlich schon etwas über eine gelungene Nachzucht bekannt? Vielleicht kann ich mir dann die 2 goldenen Eier an der Rückwand erklähren .
über die Nachzucht einiger Otos ist schon einiges bekannt. Bei bisher allen von mit nachgezogenen "Otocinclus"-Arten im weiteren Sinn, waren die Eier sehr klein und immer transparent, also nicht golden bzw. überhaupt pigmentiert. Kann aber gut sein, dass Du eine Art hast, die noch nicht nachgezogen wurde. Die Eier von Otos sind nur ca. ein drittel bis halb so gross wie Panzerwels-Eier (welcher Arten? :hmm: ). Einige Hisonotus-Arten legen größere Eier, die an die Eigröße von Zwergpanzerwelsen herankommen.

Meist schlüpfen die Jungfische schon nach spätestens drei Tagen. wenn die Eier also länger hängen, scheinens andere Tiere gewesen zu sein. Kannst Du ein Photo von den Tieren und den Eiern machen?

Stefan

Hovi_man 02.01.2004 16:24

Hallo Stefan,
die 2 Eier waren am 2. Tag schon weg, entweder haben sich die Guppys diese schmecken lassen, oder ....... (soll doch was geschlüpft sein?) Im Wirrwarr meiner Pflanzen werde ich es wohl in nächster Zeit nicht erfahren.
Von den Tieren kann ich mal ein Bild machen. Werde es demnächst reinstellen.
Aber danke erst einmal für deine Mühen.
Übrigens..... Ein gesundes neues Jahr allen Welsfreunden!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum