L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Strömung im AQ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1802)

Walla 20.11.2003 04:29

Hallöchen Wobi,

richtig erkannt, wenn Du das Rauchen nicht aufgeben willst, dann mußt Du draußen rauchen, also außerhalb der Wohnung oder des Hauses.

Gruß Wulf

welshp 20.11.2003 07:12

Zitat:

Originally posted by Michael aus do@8th November 2003 - 09:12
Hi Wulf !

nun ja,will ja nicht sagen, dass ich das genau so sehe aber :

PS Ferner bilde ich mir ein (ich weiss es net :)

Gruss

Michael

Entscheidet bei dir nicht letztendlich sowieso wieder der Glaube? :vsml:
Gruß Klaus
P.S. Das musste jetzt sein. :tfl:

john1 20.11.2003 08:16

Hi Walter
Du sagst
Zitat:

Hoher Sauerstoffgehalt ist für viele Arten wichtig, die Strömung eher zweitrangig
Mit dem werde Ich leider NICHT übereinstimmen. Das Becken bekommt mehr Sauerstoff bei der Oberflächen bewegung wie jegliche Luftpumpe. Da die Luft die Du reinbläst, fast sofort wieder aus dem Becken geht. Wogegen die Oberflächenbewegung viel mehr Sauerstoff annimmt.

John

joern 20.11.2003 09:10

Moin,

bei mir laufen in den Becken Diffusoren an den Pumpenauslässen. Damit krieg ich bei 2 bis dreifacher Wasserumwälzung (nach HMF) zum einen eine gute Strömumg, die ich auch noch gut ausrichten kann und zum anderen einen hochen Sauerstoffgeahlt, der liegt bei > 95% Sättigung.

Die kleinen Blasen aus dem Diffusor gehen bei mir einmal diagonal durchs Becken und dann kann ich sie fast wieder entlang der Frontscheibe zurückverfolgen. Dann steigen sie entwede auf oder sind irgendwie "weg".

Daneben hat man meist schon eine Pumpe aus dem Filter, braucht also keine extra für so eine Maßnahme. Wenn man dann eine Kreiselpumpe nimmt, ist die a) kaum teurer als eine ordentliche Menbranpumpe und häufiger auch leiser.

bandog 20.11.2003 10:26

Zitat:

Originally posted by joern@20th November 2003 - 10:14
Die kleinen Blasen aus dem Diffusor gehen bei mir einmal diagonal durchs Becken und dann kann ich sie fast wieder entlang der Frontscheibe zurückverfolgen. Dann steigen sie entwede auf oder sind irgendwie "weg".

hi joern, da ich wegen der groesseren wasserbelastung durch die welse etwas tun musste, sieht das bei mir jetzt auch so aus. diffusor ex laso filter diagonal von hinten rechts in die beckenmitte und der von links ausfluss mit der juwel innenfilterkreiselpumpe zur oberflaeche (von wegen sauerstoffaustausch) an der vorderscheibe lang; ergibt das von dir beschriebene bild und die idee eines schnellfliessenden flussabschnittes mit kleinen verblockungen und rel. viel luft im wasser.
die mechanische verschmutzung des innenfilters kann man dann im zuge von wasserwechseln haeufig saeubern und den aussenfilter so lange wie moeglich stehen lassen.

gruss
juergen

Walter 21.11.2003 20:40

Zitat:

Originally posted by Michael aus do@20th November 2003 - 05:22


Ich habe mich mittlerweile als Strömungsgeber für die Eheim 2048 entschieden u. lasse die mit nur einen Filtertopf leer laufen.Funzt super !



Hi,
machst mir auch alles nach ;)

Walter 21.11.2003 20:41

Zitat:

Originally posted by Walla@20th November 2003 - 05:33
Hallöchen Wobi,

richtig erkannt, wenn Du das Rauchen nicht aufgeben willst, dann mußt Du draußen rauchen, also außerhalb der Wohnung oder des Hauses.

Gruß Wulf

...
so ein Schwachsinn ... :wacko:

Walter 21.11.2003 20:44

Zitat:

Originally posted by john1@20th November 2003 - 09:20
Hi Walter
Du sagst
Zitat:

Hoher Sauerstoffgehalt ist für viele Arten wichtig, die Strömung eher zweitrangig
Mit dem werde Ich leider NICHT übereinstimmen. Das Becken bekommt mehr Sauerstoff bei der Oberflächen bewegung wie jegliche Luftpumpe. Da die Luft die Du reinbläst, fast sofort wieder aus dem Becken geht. Wogegen die Oberflächenbewegung viel mehr Sauerstoff annimmt.

John

Und wo stimmst Du da nicht zu bitte?
Der hohe Sauerstoffgehalt ist wichtig, nicht die Bewegung ;) Und wie der Sauerstoff ins Wasser kommt, ist egal. Bei zuviel Strömung siehst Du manche Welse überhaupt nie. Meiner Erfahrung nach wirkt aber ein Sprudelstein mindestens so gut wie starke Oberflächenbewegung, hab aber beides ...

Walter 21.11.2003 20:47

BTW, John,
Du vergißt einiges ;)
Es kommt nur auf die Grenzfläche zwischen Wasser und Luft an, an der das O2 ins Wasser diffundieren kann (lassen wir jezt mal einfach die temperaturabhängige Sauerstoffsättigungsgrenze außer Acht).
Durch Luftblasen wird die Oberfläche enorm vergrößert, durch die Wellenbewegung der Oberflächenströmung auch. Die Luftblasen machen übrigens auch Strömung ;)

john1 22.11.2003 00:48

HI Walter
Probiere einmal ein paar Bücher zu lesen. Schaded nichts. Natürlich mußt Du Baensch, Dr Axelrod und allen anderen sagen daß sie doof sind. Nimm zum Beispiel einen 100 liter Tank der 10cm x 10 cm x 10m ist. 100 liter ja, eine sehr hohe "Säule", aber keine Oberfläche daher kein Sauerstoff.

Du sagst auch
Zitat:

Der hohe Sauerstoffgehalt ist wichtig, nicht die Bewegung Und wie der Sauerstoff ins Wasser kommt, ist egal.
Ja, würde stimmen falls der Sauerstoff mit eine Luftpumpe in das Becken geht. Aber so geht das nicht leicht.

Die meisten Leute geben auf solche "Luftpumpen" zu kaufen. Wenn das Ausflußrohr von einem Flugal, Eheim oder anderen filten, nahe an der Oberfläche ist, erzeugt das mehr Sauerstoff wie die "schönen Blasen von einem Sprudler"

John
PS Natürlich könnte es sein das ALLE Bücher auch falsch sind.......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum