L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hemiloricaria Melini/ Ph-wert? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1832)

Hexenwels 03.12.2003 09:07

Hallo Norman,

laut Züchter, der mir die H. melini verkauft hat, vermehren die sich bei pH 5,5. Den Wert bekomme ich aber schlecht eingestellt. Habe die Karbonathärte auf 3 runter, schaffe ich aber nur mit Umkehrosmose-Wasser. Arbeite zusätzlich mit CO2-Anlage und muss aufpassen, dass die nicht zuviel CO2 abgibt. Die Aufzucht der Kleinen soll dann auch noch eine Wissenschaft für sich sein. Mal sehen, welchen Erfolg Rolo bei der Aufzucht hat, der kann uns dann sicherlich beraten!

Gruß Bärbel! :hi:

Martin G. 03.12.2003 10:36

Hallo Leute,

soviel Wert wie auch an verschiedenen Stellen auf den pH-Wert bei der Zucht bei "Prachthexenwelsen" gelegt wird, so wenig scheint es manche dieser Tiere auch zu interessieren. Es gibt auch Leute, die züchten H. teffeana bei 20° dGH, 5° KH und pH um 7. Verlustfrei. Und es handelt sich um Wildfänge.
Warum sollte es bei H. melini nicht auch funktionieren?

Gruß, Martin.

Hexenwels 03.12.2003 12:19

Hallo Martin,

du hast ja vollkommen Recht. Wenn ich allerdings durch halb Deutschland fahre, um meine Lieblinge zu bekommen, dann möchte ich alles richtig machen. Die Sorge, die Kleinen unfreiwillig in den Fischhimmel zu schicken, ist da groß. Aber wie es scheint, sind die Tierchen doch robuster, als allgemein angenommen. Wenn sie sich dann auch noch mal vermehren sollten, wäre das ein echtes Erfolgserlebnis. Ich denke, in ein paar Jahren Welserfahrung werde ich auch noch ruhiger, was die Wasserwerte angeht. Der Welsvirus kam so plötzlich und hat inzwischen auch meinen Mann und die beiden Töchter erwischt. Da heißt es nun Becken umplanen. Zum Glück gibt es ja die echten Profis hier im Forum, die ihre geballte Ladung Wissen an uns Anfänger weitergeben können ;) .

Dieser :kiss: ist für die geduldigen Fachleute!

Gruß Bärbel! :hi:

Michael aus do 03.12.2003 12:41

Hi Bärbel !

Ein nicht unbekannter DiskusZüchter ausm Pott hat mal preisgegeben
, das ihm im wesentlichen No 2 u.3 interessieren, der Rest wäre statistisches Beiwerk ;) Nur bei der NZ von Wildfängen wäre es von Belang.....

PS Und nicht vergessen - eine der ersten mir bekannten Publikation
über die NZ von L 46 (m.W. DATZ um 1993) berichtete über die NZ der Zebras in einem Malawibecken !!! (die PH,GH u. KH Werte möchte ich nicht wissen :vsml: )

Meine Mellis wuseln fröhlich vor sich hin , gehen gut ans Futter und leben alles andere als versteckt !

Gruss aus Do

Michael

STFRANKS 06.12.2003 13:12

Halllo,

wer momentan H. melini sucht hat gute Chancen. Ein Exporteur mit Bannerwerbung im Forum hat sie als DNZ in der Stockliste. Mein Stuttgarter Händler bestellte sie und jetzt schwimmen 6 in meinem Becken.

Viele Grüße
Stefan :hi:

P.S. Im Händlerbecken sind auch noch welche,

Hexenwels 06.12.2003 21:07

Hallo Stefan,

verräts du uns auch, was du bezahlt hast? Oder soll das ein Geheimnis bleiben? Was schwimmt denn noch in deinem Becken (mit den Melinis zusammen)? Welchen pH-Wert hast du dort? :list:

Neugierige Grüße, Bärbel! :hi:

STFRANKS 07.12.2003 18:18

Hallo Bärbel,


ich habe je Wels 23,oo EUR bezahlt. Der ph-Wert liegt bei etwa 6,5.
Der Laden heißt Flora2000 in Filderstadt. Der Importeur ist Transfish.

Viele Grüße,
Stefan :hi:

Michael aus do 07.12.2003 18:27

Zitat:

Originally posted by STFRANKS@7th December 2003 - 19:22
Hallo Bärbel,


ich habe je Wels 23,oo EUR bezahlt. Der ph-Wert liegt bei etwa 6,5.
Der Laden heißt Flora2000 in Filderstadt. Der Importeur ist Transfish.

Viele Grüße,
Stefan :hi:

Hi Bärbel !

ich habe je Wels 23,oo EUR bezahlt

Du weisst weshalb ich dir danke :kiss:

Gruss aus Do

Michael

Hexenwels 07.12.2003 18:40

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ist ja doch ein stolzer Preis für die Lütten, sind aber auch schwer zu bekommen. Dafür hat man auch eine Menge Spaß an ihnen! Ich habe meine Melinis direkt von einem Züchter, d.h. ohne Zwischenhändler und dementsprechend günstiger. Sie liegen den ganzen Tag gut sichtbar auf dem Sand oder auf großen Steinen. Wünsche dir viel Freude an den Kleinen!

@Michael: ja, ja, da habe ich was gut bei dir! ;) Weist du nicht zufällig, wer schöne und günstige L134 verkauft? Im Moment sind alle AQ bei den Händlern wie leergefegt. Wegen Weihnachten, oder was? :hmm:


Gruß Bärbel!

Norman 07.12.2003 19:31

Hi,

Martin sagt ja schon immer dass wir hier hohe Preise haben, doch gegen die bei euch sind sie ja noch niedrig...
Also 23,- EUR für nen Melini halt ich für ganz schön viel...
Das geht auch günstiger ;)

mfg
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum